Was du bei Anbau, Ernte und Verarbeitung beachten musst:
Inhalte
A
Die Ackerbohne hat viele Namen. Man kennt sie auch als Saubohne, Favabohne, dicke Bohne, Pferdebohne... Weiterlesen
Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze, deren Blüten verzehrt werden. Sie ist mehrjährig und kann bis zu fünf... Weiterlesen
Die Aubergine, auch Eierfrucht genannt, gehört wie die Tomaten und Kartoffeln zu den Nachtschatten... Weiterlesen
B
Blumenkohl ist eng mit Brokkoli verwandt. Die Besonderheit bei beiden Kulturen ist sicherlich, dass wir hier den... Weiterlesen
Das grüne Kohlgewächs Brokkoli mit dem buschigen Schopf aus noch nicht voll entwickelten Blütenständen ist in mancher... Weiterlesen
Es gibt viele unterschiedliche Sorten an Bohnen mit interessanten Namen, Formen und Farben wie z.B. Kenia-Bohnen... Weiterlesen
C
Chicoree ist das typische Wintergemüse und dazu auch noch recht pflegeleicht... Weiterlesen
Ob die milde Gemüsepaprika, die scharfen Chilis oder die spitz zulaufenden und meistens scharfen Peperonis... Weiterlesen
Chinakohl nennt man auch Pekingkohl, Selleriekohl oder Japankohl. Seine Farbe ist weiß bis blassgrün, die ... Weiterlesen
E
Die ersten Gäste in Deinem Gemüsegarten können Erbsen sein. Diese keimen schon bei niedrigen ... Weiterlesen
Edamame bezeichnet die nicht vollreif geerntete Sojabohne und bedeutet soviel wie „Bohnen am Zweig“ auf Japanisch... Weiterlesen
F
Feldsalat, auch Rapunzel genannt, gehört zu den Blattgemüsesorten. Durch seine geringe Frostempfindlichkeit ... Weiterlesen
Fenchel schmeckt nicht nur köstlich, er sieht auch sehr hübsch aus. Fenchel schmeckt leicht nach Anis ... Weiterlesen
G
Gerade in den USA gilt Kale als gesundes Superfood. Hierbei handelt es sich um nichts anderes als den klassischen Grünkohl... Weiterlesen
Während die Schlangengurken sehr kompliziert und aufwändig im Anbau sind, sind die kürzeren Landgurken recht... Weiterlesen
I
K
Mit ca. 800 Sorten gilt der Kürbis als Symbol für die Vielseitigkeit und Launenhaftigkeit der Natur. Als Speisekürbis ... Weiterlesen
Kartoffeln gehören wie Paprika, Tomaten und Auberginen zur Familie der Nachtschattengewächse. Kurz nach ihrer Einführung... Weiterlesen
Knoblauch gehört zu den Zwiebelgewächsen und lässt sich einfach selbst anbauen. Am besten steckt man den ... Weiterlesen
Kohlrabi gehört zu den Kohlgewächsen: Bei der grünen, weißen oder rötlichvioletten Pflanze handelt es sich um... Weiterlesen
Das Superfood hat seinen Siegeszug in die deutschen Küchen angetreten. Kurkuma ist ein wahrer Booster für dein Immunsystem ... Weiterlesen
M
Bei der Mairübe handelt es sich um eine Gemüsepflanze mit essbarer Wurzelknolle. Sie ist eng mit dem Teltower Rübchen ... Weiterlesen
Es gibt viele unterschiedlichen Sorten von Möhren, die sich in Form oder Farbe unterscheiden. Die Sorte Amsterdam... Weiterlesen
Mangold ist ein enger Verwandter der Roten Bete. Während bei der Roten Bete die Knolle gegessen wird... Weiterlesen
Der scharfe Meerrettich ist die Heilpflanze 2021. Und das ganz zu Recht. Er ist sehr gesund und auch noch ganz einfach anzubauen ... Weiterlesen
P
Ob die milde Gemüsepaprika, die scharfen Chilis oder die spitz zulaufenden und meistens scharfen Peperonis... Weiterlesen
Optisch ist Pak Choi leicht mit Mangold zu verwechseln, es liegt jedoch keine nähere Verwandtschaft vor. Viel ... Weiterlesen
Die Pastinake ist ein sehr traditionsreiches Wurzelgemüse, das hierzulande lange in Vergessenheit geraten war. Während... Weiterlesen
Die leicht säuerliche Frucht der Andenbeere / Physalis, deren Geschmack an Stachelbeeren erinnert, kannst du leicht in deinem Garten anbauen... Weiterlesen
Porree oder Lauch gehört zur Familie der Zwiebelgewächse und bildet charakteristische Stangen. Verwertet... Weiterlesen
Portulak ist eine dickfleischige und krautige Pflanze, die gerne als Salat verwendet wird. Sie hat einen besonders ... Weiterlesen
R
Radieschen sind ein einfach zu ziehendes und rasch wachsendes Gemüse, bei dem auch Anfänger schnell Erfolge... Weiterlesen
Romanesco ist in mancher Hinsicht mit seinem engsten Verwandten, dem Blumenkohl, vergleichbar... Weiterlesen
Rettich ist ein enger Verwandter der Radieschen mit verschiedenen Formen und Farben. Bekannte Sorten sind ... Weiterlesen
Der Rosenkohl ist eine Sonderform des Gemüsekohls und als Herbst- und Wintergemüse sehr beliebt. Frühe Sorten können... Weiterlesen
Die Rote Bete zählt zur Gattung der Gänsefußgewächse und ist eng mit dem Mangold verwandt. Ihren Namen... Weiterlesen
Rotkohl gehört wie Weißkohl und Wirsing zum Kopfkohl. Kopfkohl kann aufgrund seiner Erntezeit unterteilt werden in ... Weiterlesen
Rukola, auch bekannt als Rauke, ist eine Salatpflanze, die mit Kohl verwandt ist. Sie eignet sich wegen ihres scharfen... Weiterlesen
S
Als Kopfsalat bezeichnet man die lockeren, flachrunden Köpfe mit zarten, glatten Blättern. Romanasalate haben... Weiterlesen
Geschmacklich lässt sich die Schwarzwurzel mit Spargel vergleichen, den man mit Nüssen vermischt hat... Weiterlesen
Frischer Spinat ist gesund, auch wenn der Glaube an den legendären Eisengehalt auf ein verrutschtes Komma... Weiterlesen
Sellerie ist ein gesundes, vitaminreiches Gemüse, das vielseitig eingesetzt werden kann. Man unterscheidet zwischen... Weiterlesen
Die Süßkartoffel ist, anders als ihr Name vermuten lässt, nicht eng mit der Kartoffel verwandt. Sie gehört zu den Windengewächsen... Weiterlesen
Spitzkohl ist eng mit dem Weißkohl verwandt und zählt ebenfalls zum Kopfkohl. Er hat einen kegeligen Wuchs... Weiterlesen
Stangenbohnen benötigen im Gegensatz zu Buschbohnen eine Rankhilfe. Die Triebe suchen mit kreisenden... Weiterlesen
Aufgrund ihrer historischen Rolle als Nahrungsreserve im Ersten Weltkrieg, hatte die Steckrübe lange Zeit nicht den besten... Weiterlesen
Geschmacklich lässt sich die Stielmus, auch Rübstiel genannt, ist ein fast unbekanntes Gemüse, das sehr eng ... Weiterlesen
T
Die Tomate ist eine krautige und frostempfindliche Pflanze und gehört zur Familie der Nachtschatten.... Weiterlesen
W
Weißkohl wird anhand der Erntezeit in verschiedene Gruppen eingeordnet. Frühlings- und... Weiterlesen
Wirsing ist eine Kopfkohlart. Sein charakteristischtes Merkmal sind die stark geäderten dunkelgrünen... Weiterlesen
Geschmacklich lässt sich die Wurzelpetersilie ist sehr eng mit der bekannten (Blatt-)Petersilie verwandt, dementsprechend... Weiterlesen
Z
Die Zucchini gibt es in grün oder gelb, in länglicher und kugeliger Form. Sie nehmen wie andere Sommerkürbisse... Weiterlesen
Während es sich bei den Maisfeldern in ländlichen Gebieten um Futtermais für Vieh handelt, schmeckt der Zuckermais süßer... Weiterlesen
Die ersten Gäste in Ihrem Gemüsegarten können Zuckerschoten sein. Diese keimen schon bei... Weiterlesen
Die Zwiebel ist ein Liliengewächs, wie z. B. Schnittlauch oder auch Porree. Aus unserer Küche ist... Weiterlesen
Die meine ernte Möhrenpost
Der Newsletter für deine Selbstversorgung
Profiwissen für Garten und Balkon + Tipps für eine einfache Selbstversorgung + persönliche Empfehlungen + Neuigkeiten rund um meine ernte
5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung
