Zum Inhalt springen

Wer wir sind und was uns antreibt

Auch nach vielen Jahren, in denen unser Herzblut nun schon in meine ernte fließt, können wir uns immer noch nichts Erfüllenderes vorstellen, als für eine Idee zu arbeiten, die es Menschen ermöglicht, sich ein Stück weit selbst zu versorgen. Unser Wissen zu teilen, Neues auszuprobieren, unsere Gemüsegärten zum Mieten sowie hilfreiche Produkte für die schrittweise Selbstversorgung bereit zu stellen - für eine Welt, in der wir wieder wissen, was auf unserem Teller landet. In der Natur vom Alltag abschalten, Spaß am Selbermachen bekommen, die Möhre kennen lernen vom Mini-Saatkorn bis auf den Teller. Für uns ist Essen so viel mehr, als bloß Nahrung. meine ernte ist unsere Leidenschaft.

Technischer Hinweis: Wenn du hier kein Video sehen kannst, hast du die Cookies für unsere Webseite deaktiviert. Ändere deine Einstellungen, um das Video anzuschauen.

Wir haben die Ideen, du den Spaß.

Nimm dein Essen selbst in die Hand und erfahre mit uns, wie einfach Gemüseanbau ist!

Miete bei uns dein Gartenglück!

Bequemer geht's nicht: Miete einen fix und fertig vorbereiteten Gemüsegarten, genieße die Zeit an der frischen Luft und ernte eine Saison lang körbeweise frisches Gemüse!

Unsere besten Tipps rund um dein Gemüse

Welches Zubehör ist wirklich sinnvoll? Wie stelle ich Dünger selbst her? Was baue ich am Balkon an? Lerne mit uns, was du für deinen Gemüseanbau wissen musst!

Ausgewähltes Zubehör für deine Selbstversorgung

Wir suchen, finden und testen für dich stetig cleveres Zubehör vom Qualitätshochbeet bis zur Jätefaust.

Ticker Startseite - Tipps und Aktionen

Bekannt aus

Hier geht's zum Pressespiegel
Hier geht's zum Pressespiegel
Hier geht's zum Pressespiegel
Hier geht's zum Pressespiegel
Hier geht's zum Pressespiegel

Gemüsegarten mieten - So funktioniert's

Ernte die ganze Saison frisches Gemüse ohne gleich aufs Land zu ziehen

Garten buchen

Sichere dir ab sofort deinen eigenen Gemüsegarten für die nächste Saison!

Säen und pflanzen lassen

Unser Landwirt pflanzt für dich über 20 Gemüsesorten auf einem in Gärten unterteilten Acker.

Pflegen und ernten

Ab Saisonstart im Mai kümmerst du dich die ganze Saison lang um deinen Garten und erntest dein eigenes Gemüse.

   

Zum Seitenanfang

Vorteile unseres Gemüsegarten zum Mieten

Entspannung und Selbstversorgung mit Gemüse aus eigenem Anbau – Gärtnern macht glücklich

Gemüse aus eigenem Anbau

Du pflegst, erntest und genießt dein Gemüse – frischer und gesünder geht’s nicht

Bundesweit - auch in deiner Nähe

Die Gemüsegärten gibt es inzwischen an mehr als 25 Standorten in ganz Deutschland

Endlich ein eigener Garten

Erhalte dir deine Flexibilität, ohne Schrebergartenpachtverträge und genieße dein grünes Glück

Stadtnah und doch im Grünen

Erlebe die Natur trotz Stadtwohnsitz, tanke Sonne und atme frische Luft: Gärtnern macht glücklich

Gewinne Lebensqualität

Durch den Gemüsegarten und das Gärtnern findest du Ruhe und Erholung vom hektischen Alltag

Beitrag zum Klimaschutz

Durch eine regionale und saisonale Ernährung sparst du CO2 und entlastest die Umwelt 

   

Zum Seitenanfang

Finde deinen Mietgartenstandort!

Wähle einen unserer Standorte aus, um mehr darüber zu erfahren oder einen Gemüsegarten dort zu buchen.

Aachen Berlin-Baumschulenweg Berlin-Rudow Berlin-Wartenberg Bielefeld Bochum Bonn Bonn / Bornheim Bonn-Mehlem Bottrop-Kirchhellen Dortmund Duisburg Düsseldorf-Niederkassel Düsseldorf-Volmerswerth Essen Frankfurt Hamburg / Barsbüttel Hamburg / Norderstedt Herten Köln Krefeld Leverkusen Solingen Stuttgart-Möhringen Troisdorf Wiesbaden

Dein Standort ist nicht mit dabei?
Lass Dich vormerken und wir melden uns, wenn wir in Deiner Nähe die Gemüsegärten anbieten!

 

 

"Es ist eine besondere Form der Entspannung, auch wenn es Arbeit bedeutet. Es tut gut, in der Erde zu wühlen und auch mal mit den Händen zu arbeiten. "

Jasmin, Berlin Wartenberg

Aktuelle Themen

Pflanzen brauchen Nährstoffe, Licht, Wasser und etwas Liebe. Wir geben dir zudem ein paar hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand mit denen du deinen Ernteerfolg noch steigern kannst. 

Es gibt Gemüsesorten, die sind relativ robust gegen Krankheiten, besitzen eine hohe Keimfähigkeit (der Samen geht einfach auf), sind unempfindlich gegen wechselhaftes Wetter und benötigen keine besonders aufwendigen Pflegemaßnahmen. meine ernte-Gründerin Natalie hat für dich die acht unkompliziertesten Kulturen zusammengestellt.

Wer einen eigenen Garten hat, dem ist nicht gleichgültig, unter welchen Bedingungen das Gemüse groß geworden ist, das später auf dem Teller landet. Viele Hobbygärtner:innen und angehende Selbstversorger:innen achten daher darauf, ihr Obst und Gemüse möglichst biologisch anzubauen. Und am Anfang stehen dabei die Samen. Saatgut: Bio oder konventionell - das sind die Unterschiede!

Zu den bekanntesten Schädlingen gehören sicherlich die Blattläuse. Die Pflanzensaft saugenden Insekten können auf mehrfache Weise zu Schäden an deinem Gemüse führen:

  • Durch starkes Saugen bewirken sie Verformungen der Blätter
  • Sie übertragen Pflanzenviren
  • Ihre Honigtau genannten Ausscheidungen sind ein Nährboden für Rußtaupilze

Du möchtest dein eigenes Gemüse anbauen und möglichst leckere saisonale Gerichte damit zaubern? Wir haben uns einige Beispiel-Beete ausgedacht, die du ganz einfach für deinen Garten oder auch dein Hochbeet übernehmen kannst. So musst du dir keine Gedanken machen, welche Sorten sich gut miteinander vertragen und wann diese eingepflanzt werden. Du befolgst einfach unsere Anleitung und im Nu hast du eine reiche Ernte auf deinem Teller! 

Hier geht's zu den Beetplänen

Du möchtest auch langfristig gesundes und kräftiges Gemüse aus deinem Gemüsegarten ernten? Dann solltest du die Fruchtfolge in deinem Garten beachten. Dies bedeutet, dass du an einer Stelle deines Beetes jedes Jahr unterschiedliche Pflanzen anbaust. Deine Tomaten, Kohlrabis oder Zwiebeln wechseln also jedes Jahr den Platz im Gemüsebeet.

Will man den Wert der Selbstversorgung berechnen, muss man nicht nur Arbeitsstunden und Material in die Rechnung einbeziehen, sondern auch die ökologischen Kosten wie CO2-Abdruck oder Schutz der Artenvielfalt. Diese sind bei der Ware im Supermarkt nämlich nicht eingerechnet. Bedenkt man also alle Aspekte und nicht nur den rein finanziellen, dann rechnet sich die Selbstversorgung.

Dreimal hacken spart einmal gießen - heißt es unter Gärtnern. Die Lockerung des Bodens ist nämlich genauso wichtig, wie ausreichende Wasserzufuhr und das Entfernen der Beikräuter. Wie du Dein Beet am effektivsten pflegst und warum, erfährst du in der Rubrik "Unkraut & Pflege".

Im Mai sind alle auf den Beinen und freuen sich, ihr Lieblingsgemüse auf den Beeten zu platzieren. Aber Achtung: Im Mai warten auch noch die Eisheiligen auf uns und für zu früh ins Freiland gepflanzte Jungpflanzen von Tomate oder Paprika kann das bei Frost das Ende bedeuten. Was sonst noch für Aufgaben anstehen erfährst du in unserem Gartenkalender.

Die meine ernte Möhrenpost

Der Newsletter für deine Selbstversorgung

Profiwissen für Garten und Balkon + Tipps für eine einfache Selbstversorgung + persönliche Empfehlungen + Neuigkeiten rund um meine ernte

5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung

Banner meine ernte "Abonniere die meine ernte Möhrenpost"

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein:

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail, auf dem Postweg oder über den Abmelde-Link in jeder meine ernte Möhrenpost, widerrufen. (*Pflichtfeld) 

Auch auf dem Balkon lassen sich wunderbar Gemüse und Pflückobst kultivieren. Dazu braucht es nur geeignete Pflanzgefäße und die richtige Auswahl an Gemüsesorten. Hier findest du Anregungen und Empfehlungen für deinen grünen Balkon.

Du möchtest deinen Garten nachhaltig gestalten? Wir führen dich in das Konzept eines Permakultur-Gartens ein, der einen geschlossenen Kreislauf bildet und darum gut für die Umwelt ist und auch dir auf lange Sicht weniger Arbeite bereitet...weiterlesen

Schwarze  Erde

Terra Preta, wörtlich schwarze Erde, vereint die Vorzüge von Kompost und Mist und ergänzt diese durch den Kohleanteil um eine hohe Speicherfähigkeit hinsichtlich Nährstoffen und Wasser... weiterlesen

Gewächshaus im Garten

Mit einem Gewächshaus kannst du auch als Hobbygärtner leicht deine Gartensaison verlängern und Sorten anbauen, denen es sonst bei uns zu kalt oder nass ist... weiterlesen

Ein nachhaltig gestaltet und bearbeiteter Garten, das bedeutet mehr als auf chemischen Dünger zu verzichten. Wer klimafreundlich gärtnern will, der achtet u.a. auch auf Wasserverbrauch und Saisonales. Mit unseren 5 Tipps, kannst du das auch!

Bei Rückenproblemen, ungeeignetem Boden im eigenen Garten oder dem Fehlen von Gartenfläche kann ein Hochbeet die Lösung sein, um eigenes Gemüse anzubauen. Dabei ist es ganz egal, ob fertiges Stecksystem oder Marke Eigenbau. Alle Vorteile von Hochbeeten und eine Bauanleitung.

Es gibt unzählig viele Kräuter, die du selbst anbauen kannst und deren frischen Genuss du genießen kannst. Kräuter wachsen auf jeder Fensterbank, jedem Balkon oder im Garten und ermöglichen es auch auf kleinstem Raum frisches Grün wachsen zu sehen. Erfahre, was du beim Kräuteranbau beachten musst.

Es ist gar nicht so einfach, als Gartenneuling die Bepflanzung eines Gemüsebeetes zu planen. Der meine ernte Aussaat- und Pflanzkalender hilft dir, den Überblick zu behalten.

Egal ob im Gewächshaus oder im Freiland. Tomaten wachsen und reifen mit ein paar Tipps und Tricks auch bei Gartenanfängern wunderbar. 

Gemüse jeder Art finden nicht nur wir Menschen lecker. Auf dem Acker gibt es von Vögeln über Kaninchen bis hin zum kleinen Erdfloh diverse Tiere, die dir die Ernte reduzieren können. Abhilfe schaffen ganz ökologisch feinmaschige Netze oder Vliese.

Blumen und Blüten sehen nicht nur in der Blumenvase schön aus, mit ihnen lassen sich auch Salate und Kuchen dekorieren. Viele Blüten von Blumen, Gemüsepflanzen oder Kräutern sind essbar und können deine Speiseplan bereichern

Das Gartenjahr - Monat für Monat im Überblick


Neue Beete bieten Platz für leckeres Gemüse oder schöne Blühpflanzen. Willst du neue Beete anlegen, dann gilt es ein paar Punkte zu beachten. Mit unseren Tipps, wird auch aus deinem Rasen bald ein gemütlicher Platz für dein Lieblingsgemüse.

Es ist richtig einfach, Sprossen zu Hause selbst zu ziehen. Gerade in der kalten Jahreszeit sichern die kleinen Kraftwerke die tägliche Vitaminzufuhr und sorgen auf Stulle und Salat für den Frischekick. Steffi hat für dich verschiedene Sprossengläser getestet und erklärt, wie es geht.

Wildkräuter auf dem Balkon

Wild- oder Beikräuter werden im Garten oft als lästig empfunden und enden schnell auf dem Kompost oder als Mulch im Beet. Dabei sind viele von ihnen so viel mehr, als überflüssiges Unkraut. Wir zeigen dir, welche Wildkräuter du ganz einfach auf deinem Balkon anbauen und wie du sie lecker weiterverarbeiten kannst.

Es ist gar nicht schwer, den eigenen Garten oder Balkon so zu gestalten, dass die Insekten eine gute Lebensgrundlage finden. Im Grunde brauchen Insekten wie wir Menschen Nahrung und Wohnraum. Wir erklären, wie du deinen Garten insektenfreundlich umgestalten kannst

Ein kurzer Rasen ist pflegeintensiv und bietet für die meisten Insekten keine Nahrung. Wir zeigen dir, wie in einfachen Schritten eine Blumenwiese anlegst und damit vielen Lebewesen eine Lebensgrundlage bietest.

Wie viel musst du gießen, wann ist der beste Zeitpunkt zum Unkrautjäten und bringt viel auch immer viel? Gerade als Garten-Neuling ist man häufig mit Übereifer am Werk. Damit deine Arbeitskraft wirksam eingesetzt wird, erklären wir dir hier, welche häufigen Fehler du ganz leicht vermeiden kannst.

Samen, Schalen und Blätter haben in der Regel eines gemeinsam: Eine dicht gepackte Lieferung an Nährstoffen. Außerdem ein hoher Ballaststoffgehalt, der aus einem deutlich geringeren Wassergehalt in diesen Pflanzenteilen herrührt. Dennoch landen diese häufig im Bio-Müll. Was du jedoch alles essen kannst, erfährst du hier.

Alte Pflanzenreste verwandeln sich wie von selbst in frischen Dünger und Bodenverbesserer – das passiert im Wunderwerk Komposthaufen. Warum alle mit Garten einen Kompost haben sollten, möchten wir dir hier näherbringen.

Bei den meine ernte Gärten bekommst du die Gartengeräte gestellt. Gärtner Markus erklärt dir, welches die wichtigsten Gartengeräte sind, die du dir für deinen eigenen Garten anschaffen solltest. Mehr geht natürlich immer.

Wildkräuter sind teilweise hübsch anzusehen, teilweise lästig im Garten, aber vor allem auch unglaublich gesund und lecker. Wir stellen dir die verschiedenen Kräuter, vor und verraten, welche essbar oder als Heilpflanze bekannt sind. 

Zum Seitenanfang