Gartenarbeiten im August
Für die meisten Gärtner heißt es im August in erster Linie ernten, ernten, ernten. Gemüse gibt es jetzt im Überfluss. Zucchini verdoppeln über Nacht quasi ihre Größe. Einige Gemüse wie Kürbis und Tomate sollten noch einmal mit Nährstoffen versorgt werden und je nach Wetterlage muss gegossen werden. Wenn du rund ums Jahr erntest, dann solltest du jetzt zudem an dein Herbst- bzw. Wintergemüse denken.

Inas Tipp: Eiskaltes Gemüse
Einige Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini kennen wir nicht nur aus Suppen oder vom Grill, sondern auch als Kuchen. In den heißen Monaten kann man Zucchini und Co. aber auch zu leckeren und kalorienarmen Eiskreationen verwandeln - der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Ina, meine ernte Teammitglied und Gemüsegärtnerin
Auf einen Blick - von der Aussaat bis auf den Teller

Auspflanzen
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Fenchel
- Endivien
- Kohlrabi
- Salat
- Bohnen
- Erbsen
- Chinakohl
- Gurken
- Kartoffeln
- Winterporree
- Erdbeere für nächstes Jahr
- Heidelbeeren
- Brombeeren
- Äpfel

Arbeiten an Gemüse und Obst

Sonstige Aufgaben
- Kompost bei trockenen Temperaturen wässern
- Für gute Belüftung in Gewächshäusern sorgen
Gründüngung einsäen

Wenn die ersten Flächen abgeerntet sind, kannst du natürlich nachsäen bzw. Jungpflanzen (auch für Winterkulturen) pflanzen. Wenn du kein neues Gemüse ausbringen willst bzw. generell noch ungenutzte Brachflächen bei dir im Garten hast, dann solltest du diese nicht einfach sich selbst überlassen.
Säe stattdessen eine Gründüngung ein. Mit einer Gründüngung z.B. aus Buchweizen oder Phacelia hälst du deinen Boden bedeckt und sorgst für Nährstoffzufuhr. Zudem trocknet dein Boden weniger aus und Beikräuter werden zurückgehalten.
Saatgut gewinnen

Saatgut selber gewinnen schließt den Gärtner-Kreislauf. Vor allem Selbstversorger oder Hobbygärtner mit größeren Flächen greifen gern auf eigenes Saatgut zurück, da sie so die Kontrolle darüber haben und es zudem den Gelbbeutel schont.
Saatgut solltest du nur von samenfesten Sorten ernten, wenn du über die Jahre gleichbleibende Qualität ernten möchtest. Viele Gemüse und Kräuter bilden bereits im ersten Jahr Samen, einige jedoch erst im zweiten Jahr. Bei welchem Gemüse du wann Saatgut entnehmen kannst, haben wir dir zusammengefasst.
Wenn du übrigens nicht jedes Jahr die gleichen Sorten anbauen möchtest, kannst du dein Saatgut auch mit anderen Gärtnern tauschen und so Vielfalt in deinen Garten bringen.
Schädlingen vorbeugen
- Sammle Kartoffelkäfer ab
- Kontrolliere deine Pflanzen auf Blattläuse
- Zögere echten und falscher Mehltau bei Gurken, Zucchini und Kürbis heraus
- Bekämpfe ggf. den Befall durch weiße Fliege an Kohl und ähnlichen Gemüse
- Geh gegen Schnecken vor
- Belasse Netze weiterhin auf Pflanzen gegen Schädlinge wie Raupen
- Hacke dein Beete regelmäßig, das lässt Luft an deine Pflanzen und beugt Schädlingsbefall vor
- Schütze deine Tomaten und Gurken vor Feuchtigkeit, damit sich die Kraut- und Braunfäule nicht ausbreitet
Weitere Aufgaben im August
- Ziehe abgeerntete Bohnen und Erbsen heraus, belasse die Wurzeln jedoch im Boden als Stickstoffdüngung
- Lichte Tomaten aus, wenn zu viele Blätter da sind, gehe dabei aber nicht zu radikal vor
- Kürze Kürbisranken ein, damit die Pflanze die Kraft in die Reifung der vorhandenen Früchte stecken kann
- Unterstütze deine Tomaten, Gurken und Zucchini mit einer Sommerdüngung
- Knoblauch und Zwiebeln ernten und trocknen
- Dünge Obstbäume mit Patentkali
- Beschneide ggf. deine Walnussbäume

Bauernregel August
Fängt der August mit Donnern an, er's bis zum End' nicht lassen kann
Der meine ernte Gartenbrief
Unsere aktuellsten Tipps direkt in dein Postfach!
- Profi-Gärtnerwissen
- Selbstversorger-Tipps
- DIY-Tipps
- Natürlich kostenlos


-
E-Mail Adresse eintragen
-
-
Link bestätigen