[rank_math_breadcrumb]

Gründüngung im Gemüsegarten

Gründüngung ist eine Nebenkultur im Gemüsegarten, die nicht zur Ernte gedacht ist, sondern wieder in den Boden eingearbeitet wird. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen für deinen Gemüsegarten und steigert die Qualität deines Gartenbodens. Eine Gründüngung im Herbst ist die ideale Bodenbearbeitung für den Gemüseanbau im darauffolgenden Frühjahr. 

Was bedeutet Gründüngung?

Die Gründüngung im Gemüsegarten ist nicht, wie das Wort vermuten lässt, eine Zugabe von Dünger. Ein paar der Gründüngungspflanzen führen deinem Boden tatsächlich Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, zu. Die meisten Pflanzen, die als Gründüngung eingesetzt werden, werten deinen Gartenboden auf, indem sie ihn durch tiefe Wurzeln auflockern und das Bodenleben anregen. 

Unbewachsene Erde kommt in der Natur eigentlich nicht vor. In unseren Gärten entstehen durch die Gemüseernte und das Entfernen von Unkraut oft freie Flächen. Bei solchen freien Flächen kommt es schnell zu Verschwemmungen von Nährstoffen und Bodenerosionen. Bodelebewesen fühlen sich hier nicht wohl und finden weniger Futter. 

Solltest du freie Flächen in deinen Beeten haben und möchtest kein weiteres Gemüse dort einpflanzen, ist eine Gründüngung immer eine gute Wahl!

Gründüngung mit Buchweizen

Die Vorteile von Gründüngung

  • Gründüngung führt deinem Boden Humus zu. Durch das enge Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis erhöhst du den Anteil organischer Substanz und förderst Nährstoffe und Spurenelemente
  • Durch die Schattierung des Bodens bleibt der Boden locker und krümelig, so dass das Bodenleben angeregt wird. Dies nennt man Schattengare
  • Durch die schnelle Bedeckung des Bodens schützt du ihn vor Erosion durch Wind und Regen
  • Eine Gründüngung unterdrückt das Wachstum von Unkraut und senkt durch fehlende Samen auch den Unkrautdruck im folgenden Jahr
  • Leguminosen als Gründüngung führen dem Boden Stickstoff zu
  • Bei tief wurzelnden Pflanzen werden Nährstoffe in tieferen Bodenschichten erschlossen, aufgelockert wird dein Boden aber auch von Flachwurzlern
  • Blühende Gründüngung wie Phacelia ist für Insekten interessant 

Ein Magnet für Insekten

Wenn du bei deinem nächsten Spaziergang durch Felder an einem Streifen Gründüngung z. B. mit Phacelia vorbei kommst, schau doch mal genauer hin. Nicht nur, dass die unscheinbaren Blüten bei näherer Betrachtung wunderschöne Formen offenbaren, sie sind auch ein Magnet für Insekten. Hummeln, Schmetterlinge und Co. tummeln sich geradezu in den Blüten und laden zum Beobachten ein.

Wenn du generell insektenfreundlich gärtnern willst, haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt. 

Hummel auf Phacelia-Blüte

Gönne deinem Boden eine Kur

Besonders bewährt hat sich eine Gründüngung als Nachkultur. Das heißt, du säst sie auf Flächen, auf denen du bereits Kulturen ausgebracht hast. Wenn das Gemüse dann geerntet ist und wieder Platz im Beet frei wird, kannst du im Spätsommer und Herbst Gründüngung aussäen, die dem Boden gut tut.

Du kannst aber immer eine Bodenanalyse durchführen, bevor du deinen Boden düngst.

Eine bewährte Struktur im Gemüsegarten ist die Vier-Felderwirtschaft. In deinem Gemüsegarten hast du nach diesem Prinzip jedes Jahr je ein Beet für Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer und eines für eine Gründüngung. Das Feld bzw. die Gemüsebeete, die im Vorjahr durch eine Gründüngung aufgewertet wurden, werden im Folgejahr mit den Starkzehrern bepflanzt. 

Zusätzlich zur Gründüngung solltest du deine Starkzehrer in der Gartensaison mit organischem Dünger versorgen. 

Welche Pflanzen bieten sich an?

Es gibt eine Reihe von Gründüngungspflanzen, die verschiedene Vorteile bieten.

  • Leguminosen wie Lupinen, Ackerbohnen, Klee oder Sommerwicken führen dem Boden über Knöllchenbakterien Stickstoff zu
  • Winterroggen wächst auch im Herbst bei tiefen Temperaturen und wurzelt tief
  • Auch Esparsette, Lupinen und Sonnenblumen wurzeln tief und lockern so den Boden und erreichen tiefliegende Nährstoffe
  • Auch Buchweizen, Senf und Ölrettich bedecken den Boden schnell und wurzeln reichlich
  • Phacelia, Esparsette oder Lupine bieten viel Nahrung für Insekten
  • Tagetes, Senf und Rettich können den Boden von Nematoden befreien, weil sie diese anlocken, ihnen aber keine Nahrung bieten
  • Um die Vorteile zu kombinieren, kannst du dir verschiedene Mischungen kaufen
3,59 
3,59 

Buchweizen ist die ideale Gründüngung für den Herbst

Buchweizen ist eine sehr vielseitige Gründüngung für den Gemüsegarten, die auch noch im Spätsommer ausgesät werden kann und im Herbst und Winter als Bodendecker dient. Buchweizen ist fruchtfolgeneutral, da er mit den meisten Gemüsearten wie Kohl und Bohnen nicht verwandt ist. Du musst dir keine Gedanken machen, welche Gemüsepflanzen du auf der Fläche im nächsten Jahr anpflanzen möchtest. 

Buchweizen keimt und wächst sehr schnell und bodendeckend. Dadurch werden Unkräuter wie die Quecke verdrängt. Mit den weißen Blüten ist Buchweizen auch eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. 

Lediglich Rhabarber solltest du im Folgejahr nach einer Buchweizen-Gründüngung nicht pflanzen, da sie zur gleichen Pflanzenfamilie gehören. 

Was passiert mit meiner Gründüngung?

Sinn der Gründüngung ist, dass die Grünmasse mitsamt den Nährstoffen, die sie aufgenommen hat, wieder deinem Boden zugeführt wird.

Phacelia oder Buchweizen frieren bei später Aussaat im Winter ab, sie bilden dann eine schützende Schicht für den Boden. Winterroggen kannst du im Frühjahr einfach umgraben.

Andere Pflanzen schneidest du einfach ab. Mach dies, bevor sich die Samen ausbilden, da du ansonsten unfreiwillig den Unkrautdruck in deinem Garten erhöhst. 

Die Grünmasse kannst du anschließend flach in den Boden einarbeiten, als Mulch nutzen  oder kompostieren. In jedem Fall bildet sich daraus wertvoller Humus.

Inas Tipp: Belasse die Wurzeln im Boden

Wenn du Bohnen und Erbsen angebaut und vollständig abgeerntet hast, schneide diese direkt über dem Boden ab. Reiße nicht die Wurzeln heraus, denn sie enthalten Stickstoff, den sie weiterhin an den Boden abgeben.  
Ina, verzichtet in ihrem Garten vollständig auf mineralische Dünger

Was sollte ich bei einer Gründüngung beachten?

Prüfe vor deiner Gründüngung die Fruchtfolge in deinem Anbauplan sowohl im Hinblick auf das aktuelle als auch das Folgejahr. Leguminosen (wie z.B. Bohnen) und Kreuzblütler (wie z.B. Kohl) finden sich wahrscheinlich auch auf in deinem Anbauplan. Achte darauf, dass die Pflanzen deiner Gründüngung aus einer anderen Familie kommen, als die Gemüsepflanzen, die du in dem Beet angebaut hast oder im kommenden Jahr noch anbauen möchtest. 

Für den Gemüsegarten ideal geeignet sind Winterroggen, Phacelia und Buchweizen, da sie zu Pflanzenfamilien gehören, die man im Gemüsegarten nur selten oder nie findet. 

Außerdem solltest du die Gründüngung vor der Aussamung abschneiden oder in den Boden einarbeiten. 

Lies auch

Das könnte dich auch interessieren

Pflegen und Ernten
Wenn Samen und Jungpflanzen in der Erde sind, gilt es sie ein wenig zu umsorgen, damit sie zu großen und kräftigen Pflanzen heranwachsen.
Verarbeitung und Lagern
Damit die Früchte deiner Arbeit bis zur nächsten Gartensaison reichen, ist es wichtig, Gemüse und Obst richtig zu lagern und haltbar zu machen.
Gartenkalender und Wetter
Regen und Sonne sind neben guter Erde mit ausreichend Nährstoffen die wichtigsten Faktoren für ein gutes Gartenjahr.
Boden und Düngen
Gutes Gemüse wächst auf gutem Boden. Für kräftiges Wachstum und gesunde Gemüsepflanzen braucht es eine gesunde Basis.
Beetplanung
Wenn du deine Beete planst, solltest du in erster Linie deinem Geschmack folgen. Aber mit ein paar Regeln kannst du dir die Arbeit erleichtern und deine Erträge steigern.
Balkon, Hochbeet, Indoor
Hochbeete sind Dauertrend. Auf kleiner Fläche lassen sich rückenschonend Gemüse und Kräuter anpflanzen, auch ohne Garten.
Der Anfängergarten
In deinem Anfängergarten kannst du einfache Gemüsesorten wie Tomaten, Karotten, Salat und Zucchini anbauen, sowie verschiedene Blumen wie Tagetes, Kapuzinerkresse und Sonnenblumen.
Anzucht, Aussaat, Pflanzung
Gemüsepflanzen zu Hause vorzuziehen ist ganz leicht und spart Geld, vor allem, wenn du dein Saatgut selber gewinnst.

meine ernte Möhrenpost

Der Newsletter für deine Selbstversorgung

5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung**

In die Gummistiefel, fertig, los!

*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail, auf dem Postweg oder über den Abmelde-Link in jeder meine ernte Möhrenpost, widerrufen. (*Pflichtfeld)

**ab einem Warenwert von 40 EUR