Zum Inhalt springen

Gartenkalender

Gartenarbeiten im Juli

Sommer, Sonne, Strand und Meer - fast. Viele Gärtner kämen im Juli nicht auf den Gedanken in die Ferne zu fahren, kann man sich doch auch wunderbar bei der Gartenarbeit eine gepflegte Urlaubsbräune zulegen. Zudem ist die Tafel jetzt mehr als reichlich gedeckt. Wer jetzt dennoch nicht auf den Urlaub verzichten will oder aufgrund der Ferienzeit kann, sollte Freunde oder Bekannte bitten, sich in der eigenen Abwesenheit um den Garten zu kümmern, zu gießen und natürlich auch zu ernten. Vielleicht springt dabei dann sogar das Gärtnervirus über.

junge Frau im Ernteglück
Juli ist Erntezeit

Steffis Tipp: Ressourcen schonen in trockenen Sommern

Die Sommer bei uns werden immer heißer und trockener. Wer regelmäßig den Boden in seinen Beeten lockert und mulcht, spart jede Menge Wasser. Denn bei lockerem Boden kann Regen- oder Gießwasser in tiefere Schichten vordringen und fließt nicht oberflächlich ab. Eine Mulchschicht verhindert zudem das zu schnelles Austrocknen der Bodenoberfläche, ist gut gegen Bodenerosion und macht es, ganz nebenbei, auch Beikräutern schwer.
Steffi, meine ernte Teammitglied 

Auf einen Blick - von der Aussaat bis auf den Teller

Vorziehen

  • Fenchel
  • Ableger von Erdbeeren einpflanzen und nachdem sie gewurzelt haben abnehmen

Säen

Bio Saatgut Paket

Sonstige Aufgaben

  • Kompost bei trockenen Temperaturen wässern

Gartentipps von Ina

Saisonkalender direkt bei uns im Shop bestellen:

Regional und saisonal - alles auf einen Blick

Du willst kein Gemüse, was lange um die Welt gereist ist, sondern direkt vor deiner Haustür gewachsen ist? Mit unseren Saisonkalendern hat du immer den Überblick. So fällt nachhaltige Ernährung leicht. Den Saisonkalender bekommst du im klassischen Kalenderformat oder als Poster bei uns im meine ernte Shop.

Pflege an Obstbäumen und Beerensträuchern

  • Kürze bei Kiwis alle fruchttragenden Triebe, entferne Ranken ohne Früchte komplett
  • Vermehre Johannisbeeren über Stecklinge
  • Kürze die Ranktriebe beim Wein
  • Entferne bei Erdbeeren nach der Ernte die Ausläufer, lockere den Boden und dünge die Altpflanzen
  • Mulche Himbeeren mit Strauch- oder Rasenschnitt
  • Schütze Beerensträucher mit Vogelschutznetzen gegen hungrige Vögel
  • Schneide bei Obstbäumen sich kreuzende Zweige und Wasserschosser

Vermehrung über Stecklinge

Kräuter wie Thymian, Lavendel, Oregano, Rosmarin und diverse Blühpflanzen wie Hortensien, Flieder, Fuchsien oder auch Buchsbaum lassen sich leicht durch Stecklinge vermehren. Auch Beerensträucher wie Johannisbeeren kannst du über Stecklinge vervielfältigen.

Wie bei der Anzucht brauchst du kleine Blumentöpfe, nährstoffarme Anzuchterde und ein Mini-Gewächshaus (Plastiktüten oder transparente Plastikschalen von z. B. Salat funktionieren auch).

Schneide ca. 10 cm lange einjährige Triebe, an denen sich nur Blätter befinden. Nutze dafür unbedingt eine saubere, scharfe Schere bzw. Messer. Entferne die unteren Blätter des Stecklings, damit diese später in der Erde nicht faulen. Stecke die Triebe nun in die mit Anzuchterde gefüllten Töpfe, wässere sie leicht und stelle sie ins Minigewächshaus (oder stülpe die Alternativen locker drüber. Wenn sich neue Blätter bilden, hat dein Steckling Wurzeln geschlagen und kann in normale Blumenerde umgetopft werden.

Wintergemüse aussäen und pflanzen

Rotkohl und Spitzkohl

Für eine reiche Ernte im Winter solltest du spätestens jetzt Möhren, Porree und Kohl in die Erde bringen, da diese ausreichend warme Tage brauchen um ausreichend groß zu werden. Greife bei Kohl und Lauch am besten auf vorgezogenen Pflanzen zurück.

Weiterlesen

Schädlingen vorbeugen

Dünge im Juli deine starkzehrenden Gemüsepflanzen wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kürbis. Nutze Abfälle die im Haushalt anfallen oder setze Pflanzenjauchen aus Beikräutern im Garten an. Auch ein Kompost Tee unterstützt das Pflanzenwachstum und das Bodenleben in deinem Beet.

Weitere Aufgaben im Juli

  • Dünge Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kürbis nach
  • Untersuche Tomaten auf Kraut- und Braunfäule
  • Schattiere deinen Blumenkohl, knicke dafür die oberen Blätter um und lege sie auf die Knospen
  • Schneide bei Auberginen die Seitentriebe, damit die Kraft in die Früchte geht

Bauernregel Juli

Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten. 
 


Das Gartenjahr - Monat für Monat im Überblick


Ruckzuck Bio Saatband – So schnell war dein Saatgut noch nie in der Erde

Da keimt Freude auf - Produkte zum Vorziehen

Die meine ernte Möhrenpost

Der Newsletter für deine Selbstversorgung

Profiwissen für Garten und Balkon + Tipps für eine einfache Selbstversorgung + persönliche Empfehlungen + Neuigkeiten rund um meine ernte

5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung

Banner meine ernte "Abonniere die meine ernte Möhrenpost"

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein:

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail, auf dem Postweg oder über den Abmelde-Link in jeder meine ernte Möhrenpost, widerrufen. (*Pflichtfeld)