Gartenarbeiten im März
Im März sollten die letzten Schnittarbeiten an Bäumen und Sträuchern abgeschlossen werden, um nistende Vögel später nicht mehr zu stören. Ansonsten werden jetzt Fensterbänke zur Kinderstube. Du kannst mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüse beginnen. Aber nicht vergessen: Beschrifte deine Aussaat z.B. mit kleinen hölzernen Beetmarkierern, damit du immer weißt, was bei dir sprießt.
Noch auf der Suche nach deinem Garten? Wir empfehlen einen Mietgarten.

Inas Tipp: Teile mit Gemüsefreunden
Beim Vorziehen von Gemüse sind wir meist großzügig mit den Samen und dann gehen doch mehr Samen auf als gedacht. Viele Pflanzen gedeihen auch auf Balkon oder Terrasse, also mach deinen Freunden eine Freude und verschenke deine überschüssigen vorgezogenen Pflänzchen und steck sie mit deiner Gartenfreude an!
Ina, meine ernte Teammitglied mit großem Garten
Auf einen Blick - von der Aussaat bis auf den Teller

Säen
- Kresse (Fensterbank)
- Sprossen (Fensterbank)
- Pflücksalat
Im Hochbeet mit Frühbeetaufsatz: - Blumenkohl
- Kohlrabi
- Rot- und Weißkohl
- Ackerbohne
- Erbsen

Auspflanzen
- Erdbeer-Jungpflanzen
- Salat
- Meerrettich (über Wurzeln)
- Steckzwiebeln

Arbeiten an Gemüse und Obst
- Pflege an Obstbäumen und Beerensträuchern
- Kräuter zurückschneiden
- Vorgezogene Saat pikieren
- Beete düngen

Sonstige Aufgaben
Pflege an Obstbäumen und Beerensträuchern

- Schneide Heidelbeeren und Brombeeren
- Mulche deine Beerensträucher
- Schneide deine Kiwipflanzen
- Schneide stark wachsende Obstbäume zurück
- Schneide Erdbeeren zurück, lockere den Boden rundherum, arbeite etwas Kompost ein und entferne zudem Unkraut und decke den Boden, um ihn zu wärmen
Vorsaat pikieren

Wenn du z. B. auf der Fensterbank Gemüse vorziehst, solltest du den ersten kleinen Pflänzchen mehr Platz geben.
Bilden sich nach den Keimblättern die Ansätze zu den ersten Laubblättern, kannst du einzelnen Pflänzchen mehr Platz geben. Pikiere (vereinzele) die kräftigsten Exemplare in größere Töpfe, indem du sie einzeln an einem Keimblatt nimmst und mit dem Fingernagel die Hauptwurzel etwas kürzt, damit diese sich später stärker verzweigt.
Mache ein Loch in den mit nährstoffhaltiger Erde vorbereiteten Topf, setze die Jungpflanze ein und drücke sie an. Halte die Pflanzen unbedingt weiterhin feucht.
Im März gehören zu den Pflanzen, die du pikieren kannst: u.a. Paprika, Chili, Tomaten oder Gurken
Weitere Aufgaben im März
- Dünge deine Freiland-Kräuter
- Dünge deine Gemüsebeete
- Schneide die trockenen Stengel von Kräutern, sie werden so in diesem Jahr buschiger
- Bereite deine Beete zur Aussaat vor
- Bringe Kupferband am Hochbeet gegen Schnecken an
- Lege Netze auf neue Kulturen gegen Vögel, Kaninchen etc.
meine ernte Gärtner Markus gärtnert im milden Berlin und fasst seine ersten Tätigkeiten im Gartenjahr für dich zusammen.

Bauernregel März
Säst du im März zu früh, ist’s oft vergeb’ne Müh’.
Der meine ernte Gartenbrief
Unsere aktuellsten Tipps direkt in dein Postfach!
- Profi-Gärtnerwissen
- Selbstversorger-Tipps
- DIY-Tipps
- Natürlich kostenlos


-
E-Mail Adresse eintragen
-
-
Link bestätigen