Zum Inhalt springen

Infos & Wissen

Dein Veggie Bowl-Beet

Rote Bete – Asiasalat – Grünkohl – Edamame – Zucchini – Frühlingszwiebel – Möhren – Zuckerschoten – Koriander - Sprossen zu Hause anbauen 

Die amerikanischen Veggie-Bowls sind mittlerweile über den großen Teich geschippert und fest in Deutschland gelandet. Unter den Namen Buddha Bowl, Poke Bowl oder Good Life Bowl findet man die gesunden und frischen Speisen in vielen Restaurants. Die Schüsseln sind randvoll gefüllt mit einer Vielfalt an Gemüse, gesunden Kohlenhydraten und können auch mit rohem Fisch kombiniert werden. So entsteht eine vollwertige Mahlzeit, meist ganz ohne Pfannen oder Töpfe, die direkt aus dem Gefäß gegessen werden kann, in dem es gemixt wurde. Lecker, gesund und praktisch!

Mit deinem eigenen Bowl-Beet bist du der Trendsetter schlechthin und bringst die bunten Schüsseln auf das nächste Level. Denn so sind die Zutaten nicht nur bunt und gesund, sondern auch noch selbst angebaut! Und du weißt genau, wie du deine Pflanzen behandelt und welches Saatgut du verwendet hast. Ein wahrhaft ganzheitliches Wohlfühl-Essen wie wir finden! 

Die Kriterien für unsere Beispiel-Beete

  • Ernte über mehrere Monate hinweg
  • Tipps zum Anbau der einzelnen Gemüsesorten
  • Mind. 3 Rezepte mit den selbstangebauten Zutaten

Rezepte, die du mit dem Veggie Bowl-Beet kochen kannst

Rezepte, die du mit dem Veggie-Bowl Beet kochen kannst: Rote Bete-Edamame Bowl, Frühlingsbowl (Zuckerschoten, Möhren, Frühlingszwiebeln), Herbstbowl (Grünkohl, Rote Bete

Der Pflanzplan für dein Veggie Bowl-Beet

Veggie Bowl-Beet - So geht’s

1. Februar – April: Frühlingszwiebeln vorziehen

Ziehe im Februar bis April deine Frühlingszwiebeln vor. 

2. Mitte März: Beet vorbereiten

Bereite dein Gartenbeet Mitte März auf die erste Aussaat vor. Zucchini, Grünkohl, Rote Bete und Koriander sind Starkzehrer. Diese Beetabschnitte solltest du vor der Aussaat gründlich mit Kompost unterarbeiten oder bei der Aussaat nochmal zusätzliche Nährstoffe hinzugeben.

3. Mitte März bis Juni: Zuckerschoten säen

Säe Mitte März bis Juni deine Zuckerschoten ein. Zuckerschoten sowie Edamame mögen eine Rankhilfe. Stelle hierfür ein Gitter oder einfach verzweigte Äste mit einer Höhe von 1,20 m auf.

4. März – April: Asiasalat ausäen sowie Koriander & Frühlingszwiebel vorziehen

Ziehe jetzt deine Korianderpflanzen vor und säe im März bis April dein Asiasalat-Feld aus. Der Asiasalat ist eine Basis bei deinen Veggie-Bowls, deshalb kannst du davon nie genug haben. Du kannst ihn in Reihen von 15 cm Abstand aussäen oder auch flächig aussäen. Tipp: Eine gute Alternative zu Asiasalat ist Spinat

5. Ab April: Edamame ausäen

Ab April folgen die Edamame ins Beet. Auch sie werden in einem Abstand von 5 cm zueinander an der Rankhilfe ausgesät.

6. Ende April: Koriander pflanzen und Rote Bete säen

Ende April kannst du deine Koriander-Pflanzen ins Beet setzen und deine zwei Rote Bete Reihen aussäen. Markiere dir hier deine Aussaatreihen, da noch einige andere Kulturen dicht nebenan folgen werden. 

7. April – Juni: Möhrenreihen aussäen

Im April bis Juni kannst du außerdem deine beiden Möhrenreihen aussäen. Säe eine Reihe etwas früher als die andere und du kannst auch nach und nach ernten. 

8. Mai - Juni: Zucchini säen

Im Mai folgen deine letzten Zutaten ins Beet. Säe die Zucchini von Mai bis Juni direkt ins Beet aus oder ziehe sie für 2-3 Wochen zu Hause vor und setze sie Ende Mai ins Beet.

9. Mai – Juli: Grünkohl vorziehen und ins Beet

Deinen Grünkohl kannst du von Mai bis Juli zu Hause vorziehen und die Jungpflanzen im Juni bis Juli ins Beet setzen. Grünkohl braucht viel Platz und in deinem Beet kannst du bis zu 6 Pflanzen einbringen. 

10. Mai – Juni: Frühlingszwiebel pflanzen

Die vorgezogenen Frühlingszwiebeln können Ende Mai bis Juni ins Beet gepflanzt werden und bilden mit den Möhren eine gute Mischkultur. 

Beetplan-App direkt bei uns im Shop:

App „Gartenplaner fürs Gemüsebeet“

Endlich Überblick im Beet! Mit dem Gartenplanungsassistenten unseres Partners Bento kannst du dein Beet ganz einfach auf deinem Smartphone organisieren: Du gestaltest deinen individuellen Anbauplan und die App hilft dir, bei Aussaat und Ernte den Durchblick zu behalten.

Veggie-Bowl Zutaten aus dem eigenen Garten – die Ernte

Dein Veggie-Bowl Beet hat viele verschiedene Gemüsesorten. Du kannst sie alle miteinander kombinieren. Zucchini, Grünkohl und Asiasalat eigenen sich gut als grüne Basis für deine Bowl. Zu diesen Zeiten kannst du deine Zutaten ernten und leckere, bunte Bowls daraus zaubern: 

Zu diesen Zeitpunkten kannst du dein Gemüse ernten: 

Rote Bete: Mitte Juli - Oktober
Asiasalat: Mai - Oktober
Grünkohl: Oktober - März
Zucchini: Mitte Juli - Ende September
Edamame: August - September
Frühlingszwiebel: Juni - September
Möhren: August - September
Zuckerschoten: Juni - August
Koriander: Juni - August

Wenn du keinen Koriander magst, dann kannst du ihn auch weglassen und stattdessen Petersilie oder Schnittlauch anbauen. Bei kleineren Beeten eignet es sich, den Grünkohl wegzulassen oder weniger Grünkohlpflanzen anzupflanzen. 

Alter Hase-Tipp für erfahrene Gärtner

Es gibt noch einige besondere Gemüsesorten wie Erdnüsse oder Ingwer, die sich sehr gut zu deinen Veggie-Bowls ergänzen lassen, aber auch etwas mehr Aufmerksamkeit in der Pflege benötigen. Als Gartenprofi kannst du dich aber auch an diese exotischen Sorten heranwagen! 

Um deine Herbstbowl noch bunter zu gestalten kannst du Hokkaido Kürbis hinzufügen. 

Veggie-Bowl Rezepte aus dem Garten

Deine Gemüsesorten aus dem Veggie-Bowl Beet kannst du ganz variabel kombinieren. Bei einer Bowl gibt es meist eine Basis – hierfür eignet sich die Zucchini klein geraspelt oder als Zucchini-Nudeln, der Asiasalat (oder Spinat) und der Grünkohl im Herbst gut. Als sättigende Komponenten kannst du Rote Bete, Möhren und Edamame hinzufügen. Edamame liefert dir zusätzlich reichlich Proteine. Frühlingszwiebeln, Zuckerschoten, Koriander und Sprossen dienen als frisches Topping. 

Wir wünschen dir Guten Appetit und viel Freude beim Experimentieren mit deinen Veggie-Bowls! 

Ausführlicher Beetplan "Nachwachsendes Gemüse"

Mit unserem Pflanzplan Gemüse ernten von April bis März

Ein durchdachter Anbauplan braucht Zeit und Wissen. Damit du deine ganze Energie in praktische Arbeiten wie z. B. das Vorziehen stecken kannst, haben wir uns so richtig ins Zeug gelegt und mit dem Nachwachsenden Beet einen ausführlichen und besonders praxisnahen Beetplan ausgetüftelt, mit dem du eine Saison lang bequem im maßgeschneiderten Ernteglück taumeln kannst. Auf übersichtlichen Grafiken siehst du auf einen Blick, was wann zu tun ist. Zugeschnittene Anbau-, Pflege- und Erntetipps sind natürlich inklusive.

Mach's dir einfach und profitiere von unserem neuen Beetplan,
Steffi vom meine ernte Team

Um Abstände oder die richtigen Gemüsenachbarn brauchst du dir mit unserem Plan keine Gedanken mehr machen

Da keimt Freude auf - Produkte zum Vorziehen