Zum Inhalt springen

Gemüse ABC

Edamame

Bei Edamame handelt es sich um unreife Sojabohnen

Eda….was? Wenn du noch nie von Edamame gehört hast, ist das nicht schlimm. Edamame bezeichnet die nicht vollreif geerntete Sojabohne und bedeutet soviel wie „Bohnen am Zweig“ auf Japanisch. In den letzten Jahren hat Edamame an Bekanntheit dazugewonnen und wird nun nicht mehr nur Sushi-Restaurants als Vorspeise serviert, sondern hält auch Einzug in bekannte Szene-Restaurants und Bars. Die Edamame ist eine besonders proteinreiche und gesunde Powerbohne. Wir zeigen dir wie du sie selbst anbauen kannst. 

Standort und Boden

Sojabohnen sind sehr wärmebedürftig, da sie naturgemäß sonst in wärmeren Gefilden angebaut werden. Sie benötigen einen sonnigen und windgeschützten Standort. Der Boden sollte humusreich und locker sein. Da die Sojapflanze Wurzeln bis zu 1,5 m ausbilden kann, sollte der Boden auch sehr tiefgründig, ohne Sperrschicht sein. 


Bio-Saatgut bei uns im Shop kaufen

Bei uns findest du von der Andenbeere bis zur Zuckererbse viele besondere Sorten Saatgut in Bio-Qualität. Darunter u. a. Raritäten und alte Sorten, eine große Auswahl Freiland-Tomaten, Paprika und Salate sowie etliche bienenfreundliche Blumen. Unsere fünf Bio Saatgut Pakete erleichtern dir die Auswahl.

Aussaat und Pflanzung

Sobald die Temperaturen nicht mehr unter 10-12°C fallen, kannst du deine Sojabohnen aussäen. Die Pflanzen werden 80 bis 100 Zentimeter hoch.

  • Saattiefe:  3 – 4 cm
  • Pflanzabstand: 5 cm 
  • Reihenabstand: 40 – 50 cm
  • Gute Nachbarn/Schlechte Nachbarn: In der Nähe von Gurken, Kartoffeln, Kohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Rettich, Spinat, Sellerie und Tomaten fühlen die Sojabohnen sich wohl. Besser vermeiden als Nachbarn solltest du Erbsen, Knollenfenchel, Möhren, Lauch und Zwiebeln.
  • Keimdauer: 10 Tage
  • Direktsaat ab: ab April – Ende Juni
  • Kulturdauer/Erntereif: nach 2 Monaten

Alternativ kannst du auch jeweils zwei Bohnen in einen Topf mit Anzuchterde geben und die Jungpflanzen ab Mitte Mai ins Beet setzen. Deutlich praktischer ist hier aber die Direktsaat.

Da Vögel und Kaninchen Edamame auch gern vernaschen, ist es auf jeden Fall zu empfehlen, ein professionelles Kulturschutznetz anzubringen.

Edamame kannst du ganz leicht selbst anbauen
Edamame bietet sich zur Direktsaat an

Pflege und Düngung

Fällt in den ersten Tagen nach dem Säen kein Regen, solltest du deine Bohnen auf jeden Fall gut angießen. Ähnlich wie die Buschbohnen benötigt Edamamen viel Wasser, vor allem in den heißen Sommermonaten im Juli und August. Außerdem solltest du den Boden durch Hacken locker halten und die Pflanzen bei dieser Gelegenheit gleich etwas anhäufeln. Regelmäßiges Unkrautjäten ist in den ersten Wochen Pflicht, da die Sojabohnen sonst keine dichten Bestände bilden können. 

Ernte und Aufbewahrung

Edamame ernten, wenn sie noch unreif sind

Ernte die Edamame, wenn sie noch grün ist, die Bohnen im Inneren sich gebildet haben und nicht ganz ausgereift sind. Die Schoten sind dann noch mit feinen Härchen bedeckt. 

Noch mehr Tipps, worauf Du bei der Ernte achten solltest.

Die Bohnen lassen sich auch gut einfrieren und so lange haltbar machen. 

Wir haben dir allgemeine Tipps zur Lagerung und Haltbarmachung zusammengestellt. 

Schädlinge und Krankheiten

An Edamame treten kaum Pflanzenkrankheiten auf. Im großflächigen Anbau können die Raupen des Distelfalters zu Fraßschäden führen. In deinem Gemüsegarten ist das aber unwahrscheinlicher.

Nährstoffe, Verarbeitung & Rezepte

Die Bohnen werden traditionell für 5 - 7 Minuten in der Hülse in Salzwasser gekocht. Die Hülse allerdings nicht mitessen! Nur die sich im Inneren der Schote befindlichen grünen Sojabohnen werden gegessen. Vor allem Vegetarier und Veganer schwören auf die grüne Bohne, denn sie ist vollgepackt mit Proteinen und Ballaststoffen. Als Snack für zwischendurch eignen sie sich hervorragend, denn Edamame ist kalorien- und fettarm. Außerdem soll sie das Risiko für bestimmte Krebsarten senken und stärkt das Immunsystem. 

Tipp: Die kleinen, weich gegarten Bohnen werden mit dem Mund aus der Hülse gezogen (sie ist sehr faserig und daher nicht essbar). Dabei mischt sich das süßlich-nussige Aroma der Bohne mit der salzigen Kruste der Hülse. 

Übrigens: Japaner servieren die gesalzenen Edamame traditionell mit Bier. 

Japaner servieren die gesalzenen Edamame traditionell mit Bier

Rezepte mit Edamame

Edamame mit Sesam & Chiliflocken

2 l Wasser mit Salz aufkochen, Edamame hinzugeben und 5-7 Minuten kochen. Anschließend abgießen. Edamame in den Topf zurückgeben, je 2 TL Chiliflocken, Sesamöl und Sesamkörner hinzugeben. Gut durchschütteln und heiß servieren!

Edamame-Salat mit Grapefruits

Edamame kochen und aus Hülsen herauslösen. Grapefruit schälen und filetieren. Saft auffangen. Avocado schälen und in kleine Stücke schneiden. Alles mit Grapefruitsaft, 3 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico Essig, ½ Bund Pfefferminze und 1 EL Honig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf 100 g Jungsalat servieren. Fertig!

Edamame Falafel

400 g Edamame, 2 Knoblauchzehen, 2 Schalotten, 30 g Petersilie, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL gemahlener Koriander, 3 EL Mehl, ¼ TL Backpulver, 1 TL Salz, 2 EL Zitronensaft in einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren. Edamame-Masse zu Kugeln formen, mit Olivenöl bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C 15 Min backen. Danach wenden und weitere 10 - 12 Min backen, bis sie leicht gebräunt sind. Guten Appetit!

Bestelle den Multi-Zerkleinerter von ROMMELSBACHER

Multizerkleinerer von Rommelsbacher
In unserem Shop kannst du den Multizerkleinerer von Rommelsbacher bestellen. Aus deinem selbst geernteten Gemüse, frischem Obst und natürlich den verschiedenen Wildkräutern von deinem Balkon kannst leckeres Pesto, Dips und Aufstriche zaubern!


Darüber hinaus findest du weitere Saatgutsorten von Bio-Bohnen im meine ernte Shop.

<< zum Dill                                        zur Erbse >>

Der meine ernte Gartenbrief

Unsere aktuellsten Tipps direkt in dein Postfach!

  • Profi-Gärtnerwissen
  • Selbstversorger-Tipps
  • DIY Tipps
  • Natürlich kostenlos

In die Gummistiefel, fertig, los!
Trage hier deine E-Mail-Adresse ein:

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail, auf dem Postweg oder über den Abmelde-Link in jedem meine ernte Gartenbrief, widerrufen. (*Pflichtfeld) 

  • E-Mail Adresse eintragen
  • Link bestätigen
(Bei Nicht-Erhalt der Bestätigungs-E-Mail im Spamordner nachschauen)

Ruckzuck Bio Saatband – So schnell war dein Saatgut noch nie in der Erde