Gartenarbeiten im September
Der September leitet zwar den Herbst ein, bringt jedoch weiterhin reiche Ernte. Vor allem Kohl, Kürbis, Kartoffeln und Porree bereichern jetzt den Speiseplan. Von den Sommergemüsen bringen noch Tomaten, Mais, Zucchini und Bohnen Erträge.


Natalies Tipp: Kompost aufsetzen
Wer noch keinen Kompost hat, sollte spätestens jetzt einen anlegen, denn jetzt fällt viel Material an. Selbstgebaute Holzkomposter sind selbst für zwei linke Hände ein zu bewerkstelligendes Projekt.
Natalie, gärtnert bei sich hinter dem Haus
Auf einen Blick - von der Aussaat bis auf den Teller

Vorziehen
Pause

Säen
- Feldsalat
- Dill
- Radieschen
- Spinat
- Rukola
- Postelein
- Gründüngung
- Rasen

Ernten
- Auberginen
- Blumenkohl
- Bohnen
- Brokkoli
- Chili
- Fenchel
- Gurken
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Porree
- Zuckermais
- Kürbis
- Mangold
- Möhren
- Paprika
- Pastinake
- Radieschen
- Rote Bete
- Rotkohl
- Spinat
- Staudensellerie
- Steckrübe
- Tomaten
- Weißkohl
- Zucchini
- Zwiebeln
Obst und Beeren - Physalis
- Äpfel
- Birne
- Blaubeeren
- Brombeeren
- Mirabellen
- Pflaumen
- Quitten
- Melonen
- Weintrauben
- Zwetschgen
Von Wald und Wiese - Sanddorn
- Kornelkirschen
- Hagebutten
- Holunderbeeren
Du magst es gerne bequem?
Mit unserem Bio Saatgut Paket Winterschmaus haben wir dir fünf leckere Gemüsesorten zusammengestellt, die du alle noch für den Winter aussäen kannst:
- Rapunzelsalat / Feldsalat (Valerianella locusta) Bio
- Roter Blattsenf ‚Osaka Purple‘ (Brassica juncea) Bio
- Echter Spinat ‚Matador‘ (Spinacia oleracea) Bio
- Frühlings-Barbarakraut (Barbarea verna) Bio
- Postelein (Montia perfoliata) Bio

Arbeiten an Gemüse und Obst

Sonstige Aufgaben
- Igel-Quartiere einrichten: wilde Ecken aus aufgeworfenem Reisig, dichtem Buschwerk, Holz oder Laub oder fertiges Igelhaus

Saisonkalender direkt bei uns im Shop bestellen:
Regional und saisonal - alles auf einen Blick
Du willst kein Gemüse, was lange um die Welt gereist ist, sondern direkt vor deiner Haustür gewachsen ist? Mit unseren Saisonkalendern hat du immer den Überblick. So fällt nachhaltige Ernährung leicht. Den Saisonkalender bekommst du im klassischen Kalenderformat oder als Poster bei uns im meine ernte Shop.
Tomaten pflegen

- Tomaten weiter ausgeizen
- bei Freilandtomaten die Blüten ausbrechen, damit alle Kraft in die Reifung vorhandener Früchte geht (gilt auch für Freiland-Paprika)
- grüne Tomaten im Haus nachreifen lassen
Kräutervorrat anlegen

Jetzt ist Zeit, Kräuter für den Winter zu ernten und zu trocknen. Hänge dazu kleine Bündel von Rosmarin, Thymian und Co. kopfüber an einen gut durchlüfteten, trockenen Ort.
Für die Versorgung mit frischen Kräutern im Winter, kannst du noch Kräuterstecklinge in der Wohnung einpflanzen. Schneide ca. 10 cm lange einjährige Triebe, an denen sich nur Blätter befinden. Nutze dafür unbedingt eine saubere, scharfe Schere bzw. Messer. Entferne die unteren Blätter des Stecklings, damit diese später in der Erde nicht faulen. Stecke die Triebe nun in mit Anzuchterde gefüllten Töpfe, wässere sie leicht und stelle sie ins Minigewächshaus (oder stülpe die Alternativen locker drüber. Wenn sich neue Blätter bilden, hat dein Steckling Wurzeln geschlagen und kann in normale Blumenerde umgetopft werden.
Ernte lagern und verarbeiten

Die Ernte im September ist häufig so reichlich, dass man gar nicht so viel essen kann. Da ist es zum einen wichtig, die Ernte richtig zu lagern oder für die Wintermonate zu konservieren. Egal ob du dein Gemüse und dein Obst einfrierst, einkochst, fermentierst oder trocknest, achte darauf, immer nur unbeschädigte und gesunde Früchte verwendest.
Schädlingen vorbeugen
- Bekämpfe ggf. den Befall durch weiße Fliege an Kohl und ähnlichen Gemüse
- Stelle Wühlmausfallen auf
- Entferne mit Kohlhernie befallene Pflanzen samt Wurzel aus dem Beet --> hier darf die nächsten vier Jahre kein Kohl angebaut werden
Weitere Aufgaben im September
- Ernte frostempflindliche Kulturen vor dem ersten Frost ab
- Säe Gründüngung an nicht mehr genutzten Stellen ein, Anfang des Monats ist noch Phacelia möglich
- Entferne bei Rosenkohl die Terminalknospe (oberste Knospe), wenn du Mitte November ernten willst
- Häufel Porree an, damit er im unteren Bereich weiß und zart bleibt
- Rhabarber und Schnittlauch kannst du jetzt zur Vermehrung teilen
- Dünge Knollen-Sellerie
- Bette Kürbis-Früchte auf Stroh, damit sie von unten her nicht faulen
- Bringe Leimringe an Obstbäume an
- Ernte trockene Samen der Bohnen als Saatgut für die nächste Saison

Bauernregel September
Septemberwetter warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.
Die meine ernte Möhrenpost
Der Newsletter für deine Selbstversorgung
Profiwissen für Garten und Balkon + Tipps für eine einfache Selbstversorgung + persönliche Empfehlungen + Neuigkeiten rund um meine ernte
5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung
