So baust du dein Wintergemüse im Hochbeet an
Ein Hochbeet ist die ideale Möglichkeit, um im Winter noch frisches Gemüse zu ernten. Auch im Freiland können einige Pflanzen im Winter angebaut werden, doch das Hochbeet bietet dir zusätzliche Möglichkeiten des Schutzes.
Frisches Gemüse im Winter anbauen und ernten
Kohlgemüse ist ein klassisches Wintergemüse. Wenn du Kohl im Winter ernten möchtest, solltest du ihn bis Ende Juni gesät und bis ca. Mitte August gepflanzt haben, damit er vor dem Winter ausgereift ist. Viele Wintersalate hingegen kannst du noch bis Ende Oktober aussäen, dann sind sie vor Weihnachten erntereif.
Frosthartes Gemüse – diese Kulturen kannst du auch im Winter ernten:
Winter-Gemüse - Diese Kulturen kannst du bis Ende Oktober noch aussäen

Wandas Tipp: Das Keyhole - Ein Komposter direkt im Beet
Ein Keyhole ist ein Loch in der Mitte deines Beets, in welches du deinen Kompost direkt hinein gibst. Das Keyhole versorgt dein Gemüse dann mit Nährstoffen, die aus deinem Kompost direkt in die Erde gelangen. Das ist weniger arbeitsintensiv und ressourcenschonend. In dein Hochbeet kannst du es ganz leicht integrieren. Der Kompostbehälter besteht aus Draht, Brettern oder Holzpflöcken. Achte auf einen Kaninchendraht und einer Drainage am Boden, gegen Wühlmäuse und eine optimale Belüftung. Beginne ganz unten mit einer Schicht aus groben Ästen und Zweigen. Schichte darauf gehäckseltes Schnittgut und schließlich eine Mischung aus Erde und reifem Kompost. Nun kannst du deine Garten- und Küchenabfälle einfach nach und nach aufschichten und dir zusätzliche Düngung sparen.
Wanda, meine ernte Gründerin, gärtnert begeistert im Hochbeet
Frühbeetaufsatz für dein Hochbeet
Mit einem Frühbeetaufsatz für dein Hochbeet kannst du deine Gartensaison im Winter verlängern. Der Aufsatz schützt vor Austrocknung durch Wind und vor zu viel Feuchtigkeit von oben. Ein rasches und gleichmäßiges Wachstum der Pflanzen im Inneren ist gewährleistet. Ein weiterer Vorteil: du musst weniger Gießen! Die Hitze und Feuchtigkeit, die durch die Abbauprozesse im Hochbeet entstehen, werden im Inneren gehalten und die Erde wird immer leicht feucht sein. Die andauernde Feuchtigkeit solltest du jedoch gut beobachten und für eine ausreichende Belüftung sorgen, um Pflanzenkrankheiten wie Pilzen vorzubeugen.
Tipp: Das Frühbeet schützt dein Gemüse nicht nur im Winter, sondern ist ebenso ein guter Ort für das Vorziehen von Keimlingen im Frühjahr.
DIY - Wärmeschutz für deine Pflanzen
Schütze deine Pflanzen im Winter auch vor Kälte. Der Frühbeetaufsatz macht hier ca. 1-2 Grad Celcius aus. Vielen Gemüsesorten ist dies trotzdem zu kalt. Lege im Herbst eine ordentliche Schicht Mulch in dein Beet zwischen die Gemüsepflanzen. Grasschnitt, Laub, Stroh, Vlies oder auch unbedruckte Pappkartons können vor Wärmeverlust schützen.
Natalie gärtnert mit einem unserer Hochbeete von Prima Terra und ist begeistert von ihrer Gemüseernte im Winter.
Natalies Hochbeet
Ich habe mein Hochbeet im Sommer aufgebaut. Ruck-zuck in 10 Minuten war es dank Stecksystem, das kein Werkzeug bedarf, aufgebaut. Auch im Spätsommer habe ich zusammen mit meinen Kids noch einige Sorten pflanzen und säen können, so dass wir nun schon Grünkohl, Asia-Salat, Feldsalat und Mairüben ernten konnten.
Natalie vom meine ernte Team
Du möchtest ein Hochbeet kaufen? In unserem Shop findest du eine hochwertige Auswahl!
Du traust dir den Hochbeetbau nicht zu oder magst es lieber etwas bequemer? Unsere Hochbeete PLANUS von prima terra zum Beispiel sind eine echte Alternative zum Selberbauen. Sie eignen sich ideal zum individuellen Gestalten deines Gartens dank der wunderschönen und natürlich hergestellen Edelrostoberfläche, welche auch noch der perfekte Schneckenschutz ist. Sie sind ruckzuck aufgebaut und in verschiedenen Größen erhältlich.
DIY - Dein selbstgebautes Hochbeet aus Paletten
Bei Rückenproblemen, ungeeignetem Boden im eigenen Garten oder dem Fehlen von Gartenfläche kann ein Hochbeet die Lösung sein, trotzdem eigenes Gemüse anzubauen. Hochbeete lassen sich mit ein wenig handwerklichem Geschick gut selbst bauen. Alte Paletten bieten eine gute Größe für den Gemüseanbau auf Augenhöhe.
Mit einer einfachen Anleitung zum Selberbauen wirst auch du zum Gemüsegärtner in der nächsten Saison!

Winteranbau auf einen Blick: Saatgut & Pilze
