Zum Inhalt springen

Hochbeet im Winter

So baust du dein Wintergemüse im Hochbeet an

Ein Hochbeet ist die ideale Möglichkeit, um im Winter noch frisches Gemüse zu ernten. Auch im Freiland können einige Pflanzen im Winter angebaut werden, doch das Hochbeet bietet dir zusätzliche Möglichkeiten des Schutzes.

In deinem Hochbeet ist dein Gemüse vor Kälte geschützt
Mit dem Frühbeetaufsatz kannst du auch Keimlinge für das Frühjahr vorziehen

Frisches Gemüse im Winter anbauen und ernten

Kohlgemüse ist ein klassisches Wintergemüse. Wenn du Kohl im Winter ernten möchtest, solltest du ihn bis Ende Juni gesät und bis ca. Mitte August gepflanzt haben, damit er vor dem Winter ausgereift ist. Viele Wintersalate hingegen kannst du noch bis Ende Oktober aussäen, dann sind sie vor Weihnachten erntereif.

Frosthartes Gemüse – diese Kulturen kannst du auch im Winter ernten:

 

Pastinaken sind ein typisches Wintergemüse
Pastinaken
Grünkohl schmeckt im Winter auch als Salat super
Grünkohl
Viele Kohlsorten sind frosthart
Rotkohl, Spitzkohl und Weißkohl
Im Winter wärmt ein leckerer Lauch-Käseeintopf schön auf
Porree
Rettich gibt es in verschiedenen Farben- hier der rote Rettich
Rettich
Für Farbtupfer auf deinem Teller- Mangold
Mangold

Winter-Gemüse - Diese Kulturen kannst du bis Ende Oktober noch aussäen

Kennst du vielleicht auch unter Postelein
Winterportulak
Endiviensalat ist ein typischer Wintersalat
Endiviensalat
Auch Asiasalat kann noch bis in den Herbst hinein ausgesät werden
Asiasalat
Feldsalat kennt wohl jeder als Wintergemüse
Feldsalat
Spinat schmeckt roh im Salat auch super
Spinat
 

Wandas Tipp: Das Keyhole - Ein Komposter direkt im Beet

Ein Keyhole ist ein Loch in der Mitte deines Beets, in welches du deinen Kompost direkt hinein gibst. Das Keyhole versorgt dein Gemüse dann mit Nährstoffen, die aus deinem Kompost direkt in die Erde gelangen. Das ist weniger arbeitsintensiv und ressourcenschonend. In dein Hochbeet kannst du es ganz leicht integrieren. Der Kompostbehälter besteht aus Draht, Brettern oder Holzpflöcken. Achte auf einen Kaninchendraht und einer Drainage am Boden, gegen Wühlmäuse und eine optimale Belüftung. Beginne ganz unten mit einer Schicht aus groben Ästen und Zweigen. Schichte darauf gehäckseltes Schnittgut und schließlich eine Mischung aus Erde und reifem Kompost. Nun kannst du deine Garten- und Küchenabfälle einfach nach und nach aufschichten und dir zusätzliche Düngung sparen.
Wanda, meine ernte Gründerin, gärtnert begeistert im Hochbeet

Frühbeetaufsatz für dein Hochbeet

Mit einem Frühbeetaufsatz für dein Hochbeet kannst du deine Gartensaison im Winter verlängern. Der Aufsatz schützt vor Austrocknung durch Wind und vor zu viel Feuchtigkeit von oben. Ein rasches und gleichmäßiges Wachstum der Pflanzen im Inneren ist gewährleistet. Ein weiterer Vorteil: du musst weniger Gießen! Die Hitze und Feuchtigkeit, die durch die Abbauprozesse im Hochbeet entstehen, werden im Inneren gehalten und die Erde wird immer leicht feucht sein. Die andauernde Feuchtigkeit solltest du jedoch gut beobachten und für eine ausreichende Belüftung sorgen, um Pflanzenkrankheiten wie Pilzen vorzubeugen.

Tipp: Das Frühbeet schützt dein Gemüse nicht nur im Winter, sondern ist ebenso ein guter Ort für das Vorziehen von Keimlingen im Frühjahr. 

Mit einem Frühbeetaufsatz ist deine Ernte immer gut geschützt

DIY - Wärmeschutz für deine Pflanzen

Schütze deine Pflanzen im Winter auch vor Kälte. Der Frühbeetaufsatz macht hier ca. 1-2 Grad Celcius aus. Vielen Gemüsesorten ist dies trotzdem zu kalt. Lege im Herbst eine ordentliche Schicht Mulch in dein Beet zwischen die Gemüsepflanzen. Grasschnitt, Laub, Stroh, Vlies oder auch unbedruckte Pappkartons können vor Wärmeverlust schützen. 

Natalie gärtnert mit einem unserer selbstgebauten Holzhochbeete ist begeistert von ihrer Gemüseernte im Winter. 

 

Natalies Hochbeet

Mein Hochbeet kam schon aufgebaut geliefert, sodass ich direkt mit der Bepflanzungen anfangen konnte. Auch im Spätsommer habe ich zusammen mit meinen Kids noch einige Sorten pflanzen und säen können, so dass wir nun schon Grünkohl, Asia-Salat, Feldsalat und Mairüben ernten konnten.

Natalie vom meine ernte Team 

Du möchtest ein Hochbeet kaufen? In unserem Shop findest du eine hochwertige Auswahl!

Du traust dir den Hochbeetbau nicht zu oder magst es lieber etwas bequemer? Unsere Hochbeete aus Edelrost zum Beispiel sind eine echte Alternative zum Selberbauen. Sie eignen sich ideal zum individuellen Gestalten deines Gartens dank der wunderschönen und natürlich hergestellen Edelrostoberfläche, welche auch noch der perfekte Schneckenschutz ist. Sie sind ruckzuck aufgebaut und in verschiedenen Größen erhältlich.

Entdecke die Hochbeete von Pima Terra im meine ernte Shop
Entdecke die Hochbeete von Pima Terra im meine ernte Shop
Bestelle langlebige Hochbeete im meine ernte Shop
Natalie bereitet ihr Hochbeet vor
Bei der Ernte darf schon mal genascht werden
Im Hochbeet kann man zahlreiche Gemüsesorten anbauen

Frischer Grünkohl - Natalie und Markus ernten fürs Mittagessen!

DIY - Dein selbstgebautes Hochbeet aus Paletten

Bei Rückenproblemen, ungeeignetem Boden im eigenen Garten oder dem Fehlen von Gartenfläche kann ein Hochbeet die Lösung sein, trotzdem eigenes Gemüse anzubauen. Hochbeete lassen sich mit ein wenig handwerklichem Geschick gut selbst bauen. Alte Paletten bieten eine gute Größe für den Gemüseanbau auf Augenhöhe. 

Mit einer einfachen Anleitung zum Selberbauen wirst auch du zum Gemüsegärtner in der nächsten Saison! 

Schau Wanda beim Hochbeetbau über die Schulter

Du magst es gerne bequem?

Mit unserem Bio Saatgut Paket Winterschmaus haben wir dir fünf leckere Gemüsesorten zusammengestellt, die du alle noch für den Winter aussäen kannst:

  • Rapunzelsalat / Feldsalat (Valerianella locusta) Bio
  • Roter Blattsenf ‚Osaka Purple‘ (Brassica juncea) Bio
  • Echter Spinat ‚Matador‘ (Spinacia oleracea) Bio
  • Frühlings-Barbarakraut (Barbarea verna) Bio
  • Postelein (Montia perfoliata) Bio

Hochbeete direkt bei uns im Shop bestellen:

Zusammen alt werden – Hochbeete für’s Leben

Du schätzt Langzeitbeziehungen mit starkem Fundament? Am klassisch-zeitlosen Anblick der neuen Hochbeete aus Robinienholz kannst du dich bis zu unglaubliche 80 Jahre lang erfreuen. Stecke deine Energie lieber ins Gärtnern, statt dir regelmäßig den Kopf zu zerbrechen, wie du Verwitterung und Rost aufhalten kannst. Das stärkste Holz Europas entstammt nachhaltiger Forstwirtschaft und dein Gemüse wächst darin in 100% schadstofffreier Umgebung auf. In einer Vielzahl an Varianten kannst du die für dich perfekten Maße wählen und dank Fertigmontage nach der Lieferung direkt mit der Bepflanzung loslegen, statt langwierig am Aufbau zu tüfteln. Starte jetzt auf Augenhöhe in dein Pflanzprojekt: Mit unseren hochwertigen Hochbeeten aus Robinienholz für Garten und Balkon.

Weitere Hochbeete im meine ernte Shop:

Mehr zum Thema

Alternative zum Hochbeet

Da keimt Freude auf - Produkte zum Vorziehen