Zum Inhalt springen

Krankheiten im Gemüsegarten

Grauschimmel an Gemüsepflanzen

Grauschimmel ist eine der häufigsten Pilzerkrankungen und fühlt sich auf einer Vielzahl von Pflanzen, darunter Gemüse, Obst, aber auch Ziersträuchern wohl. Vor allem Zucchini, Tomate, Salat und Gurke, aber auch Erdbeeren sind gefährdet. Die Infektion beginnt meist an geschwächten, verletzten oder verkümmerte Pflanzen, deren Widerstandskraft dem Pilzbefall nicht standhalten kann. Warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen die Ausbreitung. Sichtbar wird die Erkrankung durch zunächst bräunliche Flecken, später durch den typischen flaumigen weiß-grauen Belag. 

Vorbeugung und Maßnahmen bei Befall

Die Sporen des Botrytis cinerea werden durch Wind, Regen oder Spritzwasser verbreitet. Um letzteres zu vermeiden, sollte daher immer vorsichtig und direkt bodennah an der Pflanze gegossen werden. Zudem solltest Du die Pflanzen luftig setzten, damit die Luft gut zirkulieren kann und alle Pflanzen ausreichend Licht bekommen.

Befallene Pflanzenteil müssen restlos entfernt und vernichtet werden. Kranke Teile nicht auf dem Beet oder Feld liegenlassen, da der Erreger im Boden mehrere Jahre überleben kann.

So schützt du dich vor:

Ruckzuck Bio Saatband – So schnell war dein Saatgut noch nie in der Erde