Zum Inhalt springen

Krankheiten im Gemüsegarten

Krankheiten bei Gemüsepflanzen

Natalie und Wanda - meine ernte Gründerinnen


Krankheiten an Gemüsepflanzen sind keine Seltenheit. Manche Krankheiten wirst du an deinen Pflanzen über kurz oder lang garantiert entdecken. Aber wie beim Gärtner selbst unterscheidet man zwischen leichteren und schwereren Erkrankungen und bei vielen kannst du mit den richtigen Maßnahmen dem Befall gut vorbeugen bzw. den Befall gut und umweltverträglich behandeln.

Wanda und Natalie, meine ernte Gründerinnen

Die häufigsten Gemüsekrankheiten

Blütenendfäule erkennen und vorbeugen

Blütenendfäule

Deine Tomaten werden rund um den Blütenansatz braun und faulen? Dann leidet deine Pflanze unter Calziummangel.
Weiterlesen

Brennfleckenkrankheit

Die Brennfleckenkrankheit wird durch Pilze verursacht und befällt Bohnen und Erbsen. Die Pilze überdauern mehrere Jahre in gelagertem Saatgut. Der Befall äußert sich in kleinen gelben oder braunen, scharf abgegrenzten und eingesunkenen Flecken auf Blättern oder Hülsen. 
Weiterlesen

Grauschimmel

Grauschimmel ist ein Pilzbefall und leider keine Seltenheit. Vor allem Zucchini, Gurke, Tomaten und Erdbeeren solltest Du im Auge behalten. 
Weiterlesen

Gurkenmosaikvirus

Wenn Gurkenblätter ein mosaikartiges Muster aufweisen, sind sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von einem Virus befallen.
Weiterlesen

Kartoffelschorf

Kartoffelschorf ist eine für den Konsumenten unbedenkliche und rein optische Auswirkung eines im Boden lebenden Bakteriums.
Weiterlesen

Kohlhernie

Kohlhernie wird durch einen Pilz verursacht, der zu knollenartigen Verdickungen an den Wurzeln führt. Der Pilz kann alle Kohlgewächse befallen, aber auch Kreuzblütler wie Rettich und Radieschen können betroffen sein.
Weiterlesen

Kraut- und Braunfäule

Kartoffeln und Tomaten werden früher oder später von der Kraut- und Braunfäule befallen. Man erkennt den Schadpilz zuerst an braunen, unscharfen Stellen an Blättern und Stängeln, die im Verlauf absterben, später kann der Pilz auch auf die Früchte übergreifen. 
Weiterlesen

Maisbeulenbrand

Eine kleine Fliege sorgt dafür, dass die Maispflanze empfänglich für die Sporen des Maisbeulenbrands wird und diese deine Ernte ungenießbar machen. Doch es gibt natürliche Mittel, mit denen du gegensteuern kannst...

Weiterlesen

Echter Mehltau

Während der Falsche Mehltau sich blattunterseits zuerst bemerkbar macht, ist der Echte Mehltau leichter zu erkennen. Auf der Blattoberseite findet sich ein weißer Belag, der abwischbar ist. 

Weiterlesen

Falscher Mehltau

Insbesondere an Zucchini oder Kürbis, aber auch an Salat, Rettich, Spinat oder Zwiebeln, wirst Du früher oder später Falschen Mehltau feststellen müssen. 
Weiterlesen

Rost

Rostbefall tritt häufig bei Porree (Porreerost) und weiteren Zwiebelgewächsen sowie Salat und Mangold auf, ist relativ verbreitet, aber nicht tragisch.
Weiterlesen

Umfallkrankheit

Wenn Deine jungen Sämlinge den Kopf hängen lassen oder gar umgeknickt auf der Erde liegen, dann sind sie höchstwahrscheinlich von der Umfallkrankheit betroffen und nicht zu retten.
Weiterlesen

Ruckzuck Bio Saatband – So schnell war dein Saatgut noch nie in der Erde