Ernte Feldsalat, indem du ihn kurz über der Wurzel abschneidest, so dass die Blätter noch zusammenbleiben. Wenn du einzelne Blätter abzupfst, wächst der Feldsalat weiter und kann mehrmals beerntet werden.
Feldsalat
Boden & Standort
Feldsalat ist recht anspruchslos. Der Standort sollte jedoch sonnig sein. Ansonsten nimmt er mit jedem Boden vorlieb und braucht nur die Nährstoffe, die die vorherigen Kulturen übriggelassen haben. Daher ist er die die perfekte Nachkultur.
Aussaat & Pflanzung
- Saattiefe: 0,5 – 1 cm
- Pflanzabstand: Doppelreihen mit 5-8 cm Abstand, 15 cm Reihenabstand
- Gute Nachbarn: Erdbeeren, Radieschen, Fenchel, Zwiebeln
- Schlechte Nachbarn: Kohlgemüse
- Vorziehen: vorzugsweise im Gewächshaus
- Auspflanzen ins Beet: 4 Wochen nach Keimung
- Direktsaat ab: Mitte Juli bis Mitte August bei Ernte im September und Oktober, Anfang bis Mitte September bei Ernte von November bis Mitte Januar
- Keimdauer: 3 Wochen
- Kulturdauer/Erntereif: September und Oktober oder November bis Mitte Januar
Es ist wichtig die Samen in der ersten 3 Wochen bis zur Keimung durchgängig feucht zu halten. Als Verdunstungsschutz empfehlen wir dir, die Samen mit einem Kulturschutznetz oder Vlies abzudecken.
Bio-Saatgut bei uns im Shop kaufen
Bei uns findest du von der Andenbeere bis zur Zuckererbse viele besondere Sorten Saatgut in Bio-Qualität. Darunter u. a. Raritäten und alte Sorten, eine große Auswahl Freiland-Tomaten, Paprika und Salate sowie etliche bienenfreundliche Blumen. Unsere fünf Bio Saatgut Pakete erleichtern dir die Auswahl.
Pflege
Ernte
Krankheiten & Schädlinge
Wie bei allen Salaten drohen Pilzerkrankungen wie Botrytis oder Mehltau. Der häufigste Schädling ist die Blattlaus.
Aufbewahrung
Feldsalat ist empfindlich und nicht allzu lange lagerfähig. Wenn du ihn jedoch gut wäschst und abtrocknest, die schlechten Blätter entfernst, ihn dann lose in etwas feuchtes Küchenpapier einschlägst, kann er sich bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren lassen. Leicht welker Salat kann wieder frisch werden, wenn du ihn vor dem Verzehr in Wasser legst.
Nährstoffe, Verarbeitung & Rezepte
Feldsalat Rezepte - mehr als nur Salate
Feldsalatpesto
150 gr Feldsalat, 80 gr Cashew- Nüsse, 40 ml Zitronenöl, 40 ml Olivenöl, eine Knoblauchzehe und etwas Salz und Pfeffer pürieren und schmecken lassen!
Risotto mit Feldsalat und Birnen
Eine Schalotte und eine Knoblauchzehe klein hacken. Eine kleine Fenchelknolle in feine Scheiben schneiden und alles in etwas Öl andünsten. 300 gr Risottoreis hinzufügen und kurz mit anbraten. 300 gr gewaschenen Feldsalat mit einem Liter Gemüsebrühe pürieren und Stück für Stück zum Reis hinzugeben. Unter ständigem Rühren den Reis gar werden lassen. Sobald dieser bissfest ist, eine Birne vierteln und dazugeben. 100 gr Feldsalat mit 40 gr Butter und 60 gr Parmesan mischen und zum Risotto geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
Grüner Smoothie
100 gr Weintrauben, 250 gr Ananas, 1/2 Granatapfel, 1/2 Avocado, 2 Handvoll Feldsalat, 2 Stangen Staudensellerie, 300 ml Wasser, 1 EL Zitronensaft pürieren und den gesunden Smoothie genießen!

Bio-Salat-Saatgut direkt bei uns im Shop bestellen:
Darüber hinaus findest du weitere Saatgutsorten von Bio-Salat im meine ernte Shop.
Der meine ernte Gartenbrief
Unsere aktuellsten Tipps direkt in dein Postfach!
- Profi-Gärtnerwissen
- Selbstversorger-Tipps
- DIY-Tipps
- Natürlich kostenlos


-
E-Mail Adresse eintragen
-
-
Link bestätigen