Zum Inhalt springen

Schädlinge

Kohlfliege bekämpfen

Kohlfliegen sind heimtückisch, denn ist dein Gemüse erst einmal von ihnen befallen, kannst du nicht mehr viel ausrichten. Dafür kannst du einem Befall ganz leicht mit einfachen Mitteln vorbeugen.

Schadbild der Kohlfliege
Schadbild der Kohlfliege

Kohlfliegen erkennen

Kohlfliegen ähneln in ihrem Aussehen Stubenfliegen. Sie legen ihre Eier an die meist noch jungen Stängel von verschiedenen Kohlsorten von wo aus sich deren kleine weiße Larven durchfuttern und damit dein Gemüse nachhaltig schädigen. Die Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser wird erschwert und führt zu Unterentwicklung und Welken der Pflanzen. Die Fraßgänge sind nicht immer von außen ersichtlich. Manch ein Gärtner erlebt bei geschlossenen Kohlsorten die Überraschung erst beim Anschnitt. 

Eiablage der Kohlfliege verhindern

Bei Kohlfliegen gilt es, einem Befall vorzubeugen. Eine Bekämpfung des Befalls ist fast aussichtslos, da die Maden sich durch das Gemüse fressen und so eine äußerliche Behandlung nicht bis zum Schädling durchdringt.

  • Die beste Vorbeugung erreicht man bei allen Gemüsefliegen durch den Einsatz von Kulturschutznetzen 
  • Kohlkragen: Die Kohlfliege legt ihre Eier in Bodennähe an den Stängel. Die geschlüpften Maden fressen sich dann durch den Stängel, so dass die Pflanzen vertrocknen. Dagegen helfen neben Netzen sogenannte Kohlkragen, das Ausbringen von Gesteinsmehl um den Wurzelhals oder das Anhäufeln der Jungpflanzen. Bei älteren Pflanzen ist der Strunk so verholzt, dass die Kohlfliege keinen Schaden mehr anrichten kann.
Kohlkragen am Spitzkohl
Kohlkragen am Spitzkohl

So bastelst du einen Kohlkragen:

Kohlkragen lassen sich einfach aus einem etwa golfballgroßen runden Stück Pappe oder Teppich basteln

1. Schneide ein kleines Loch in die Mitte und anschließend einmal vom Rand zum Loch

2. Danach lege dies kegelförmig um den Wurzelhals der Kohlpflanzen

3. Die Kohlfliege legt die Eier dann auf den Kohlkragen, wo sie vertrocknen

Kulturschutznetze im meine ernte Shop

Tipps gegen Kohlfliegen

  • Umgehe die Hauptflugzeit der Kohlfliege durch eine Früh- oder Spätsaat 

  • Streue Holzasche oder mulche mit Farnlaub - beides soll die gefräßigen Larven der Kohlfliegen abwehren

  • Setze auf Mischkultur: Tomaten oder Sellerie soll Kohlfliegen von den gefährdeten Pflanzen fernhalten, da deren Duftnote von vielen Schädlingen als unangenehm empfunden wird

  • Achte auf die Fruchtfolge, da Kohlfliegen an Resten von Kohl im Boden überwintern können

Erste Aktivität und Verwechslungsgefahr

Da alle vorbeugenden Maßnahmen nur vor der Eiablage greifen, hier noch ein Hinweis zur zeitlichen Orientierung: Die Kohlfliege wird erstmals aktiv, wenn die Rosskastanien blühen.

Kleine weiße Insekten, die oft am Kohl anzutreffen sind und auffliegen, wenn man sich ihm nähert, sind keine Kohlfliegen, sondern Mottenschildläuse oder Weiße Fliegen. Gemüsefliegen wie die Kohlfliegen sind viel seltener zu sehen und erinnern optisch an Stubenfliegen.

Kohlfliegenlarven am Kohlrabi
Kohlfliegenlarven am Kohlrabi

So schützt du dich vor:

Ruckzuck Bio Saatband – So schnell war dein Saatgut noch nie in der Erde