Zum Inhalt springen

Schädlinge

Erdflöhe im Garten bekämpfen

Kleinen runde Fraßlöcher an Radieschen, Rucola oder Kohl sind meist ein Anzeichen für die Anwesenheit von Erdflöhen. Erdflöhe sind, anders als ihr Name vermuten lässt, keine Flöhe, sondern kleine schwarze Käfer, die wegspringen, wenn man ihnen nahe kommt. Während die Schäden Jungpflanzen in ihrer Entwicklung beeinträchtigen können, sind sie bei größeren Pflanzen zu vernachlässigen.

Erdflöhe erkennen

Erdflöhe sind kleine, ca. 2-4 mm große glänzende Käfer, die sich vor allem auf Rettich, Radieschen, Rucola und Kohlpflanzen, aber auch Blumen finden lassen. Sie können in der Farbe von schwarz bis gelbgestreift variieren. Kommt man in ihre Nähe sind springen sie schnell davon.

Runde Löcher in Blättern sind das Schadbild des Erdflohs

Käfer und Larven fressen Löcher in Blätter, was bei Jungpflanzen zum Problem werden kann, wenn die Blätter soweit durchlöchert sind, dass die Pflanze keine vernünftige Photosynthese mehr betreiben kann. Bei älteren Pflanzen sind die Schäden zu vernachlässigen.

Fraßschaden durch Erdflöhe
Fraßschaden durch Erdflöhe
Erdfloh
Erdfloh
Erdflöhe
Erdflöhe

Wie du Erdflöhe vertreibst

Weil Erdflöhe warmen und trockenen Boden lieben, ist die Vorbeugung und Regulierung recht einfach:

  • Wässere und hacke die Stellen, an denen Erdflöhe auftreten, wiederholt

  • Alternativ kannst du eine Mulchschicht vorzugsweise aus Tomatenblättern um die betroffenen Pflanzen ausbringen und diese feucht halten
  • Kulturschutznetz: Die beste Vorbeugung erreicht man bei allen Gemüsefliegen durch den Einsatz von Kulturschutznetzen 
  • Wenn du ein Brett mit Leim bestreichst und es nahe über den Boden streifst, springen die Erdflöhe auf und bleiben am Brett kleben
  • Zudem mögen die Tiere keine Zwiebelgewächse - Zwiebeln, Lauch oder Knoblauch als Nachbarn können ebenfalls helfen

  • Pflanze "Lockpflanzen" wie Rettich, damit die Erdflöhe auf diese, statt auf dein Lieblingsgemüse gehen
  • Auch ein Tee aus den Pflanzen auf das Gemüse gesprüht, vertreibt die Erdflöhe

  • Zudem kann das Bestäuben der Blätter mit Roggenmehl, Algenkalk oder Gesteinsmehl helfen
Banner biologische Schädlingsmittel meine ernte Shop

Ist von Erdflöhen befallenes Gemüse noch essbar?

Gemüse, was von Erdflohlöchern übersät ist, kannst du bedenkenlos verzehren, denn die Schäden sind nur optischer Natur und beeinflussen weder Qualität noch Geschmack. 

Radieschen mit Erdflöhbefall
Radieschen mit Erdflöhbefall
Erdfloh

So schützt du dich vor:

Da keimt Freude auf - Produkte zum Vorziehen