Kompost Tee – Dünger aus dem Aufgussbeutel
Teestunde für deine Pflanzen. Komposttee ist ein getrockneter organischer Bio-Dünger im Aufgussbeutel, der schon nach einer Ziehzeit von 24 Stunden von deinen Pflanzen genossen werden kann. Das Aroma von Regenwurmhumus, Brennnessel und Beinwell werden deine Gemüsepflanzen und Kräuter lieben und dich mit kräftigen Blättern und einer üppigen Ernte belohnen. Die Dünger im Teebeutelformat bieten eine sinnvolle Alternative zu chemisch-synthetischen Düngern. Eine kreative Lösung: aus der Natur - für die Natur!
Die im trockenen Kompostteebeutel „schlafenden“ Mikroorganismen werden im Wasser aktiviert, bilden eine natürliche Bio-Barriere um die Pflanzenwurzeln und erwecken die Erde zu neuem Leben. Durch spezielle Trocknungsprozesse ist der Komposttee lange haltbar und direkt gebrauchsfertig. In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen hat die Firma GARTEleben hierzu eine spezielle Zusammensetzung aus Bio-Regenwurmhumus, natürlichen Mikroorganismen, speziellen Kräutermischungen und Malzkeimen kreiert.
Die Vorteile von Kompost Tee
- praktische Aufgussbeutel – einfache Anwendung
- organisch, trotzdem geruchsfrei
- keine tierischen Inhaltsstoffe (vegan)
- innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit
- Bio-Dünger zur Bodenbelebung aus 100% biologischen regionalen Zutaten
- Milliarden natürliche Mikroorganismen
- alle Bestandteile kompostierbar bzw. wiederverwertbar
- bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar
Der Kompost Tee enthält ausschließlich auf das Ökosystem angepasste Mikroorganismen aus der Natur. Das steht ganz im Gegensatz zu den vielfach im Handel angebotenen Präparaten mit künstlich gezüchteten Mikroorganismen, die ein saures Milieu für ihr Überleben benötigen. Diese sind nur kurzfristig aktiv und können sich, im Gegensatz zu den Kompost Tee-Mikroben, im neutralen Boden-Milieu nicht etablieren.

Steffis Tipp: Schönes Gartengeschenk
Das kreative, auffällige Design macht die Komposttees zu einem wunderbaren Geschenkartikel – so verschenkst du an deine Liebsten den „grünen Daumen“!
Steffi, meine ernte Teammitglied und begeisterte Balkongärtnerin
Einfache Anwendung
Die Anwendung der Kompost Tees ist supersimpel. Einfach Naturbast am Kompost Tee-Beutel befestigen und ca. 24 Stunden ins Gießwasser hängen (bzw. Teebeutel einfach ins Gießwasser legen). Pflanzen gießen und verwöhnen. Den angesetzten Kompost Tee solltest du rasch aufbrauchen. Damit hast du keinen unnötigen „Wassertransport“, keine unnötige Plastikverpackung, nur Papier und Pappe, Kompost.
Ina zeigt dir im Video, wie du den Kompost Tee ansetzt:

Inas Tipp:
Kompost Tee ist ideal, wenn man nicht den Zugang zu pflanzlichen Materialien wie Brennnesseln zum Düngen hat z. B. für den kleinen Stadtgarten oder Balkon.
Aber auch in einem größeren Garten hilft Kompost Tee, wenn es mal schnell gehen muss und die Pflanzen jetzt und nicht erst in zwei Wochen (nach dem Herstellen einer Jauche) gedüngt werden sollen.
Ina, setzt in ihrem Garten ausschließlich auf ökologische Dünger
Flute deine Pflanzen mit Mikroorganismen
Der Boden wird durch das Gießen mit dem Kompost Tee von Milliarden Mikroorganismen durchflutet und nachhaltig belebt. Diese Bodenorganismen bilden eine natürlich Bio-Barriere um die Pflanzenwurzeln und besiedeln die Pflanzen, dadurch sind diese optimal gestärkt und geschützt. Vorrangiges Ziel des Kompost Tees ist es, über die Aktivität der Mikroorganismen nicht nur festgesetzte Nährstoffe zu lösen, sondern auch Pflanzengesundheit & Wachstum zu fördern und die Stresstoleranz zu erhöhen. Kompost Tee sorgt für schöne kräftige Pflanzen, lang andauernde Blütenpracht und üppige Ernte!
Über Mikroorganismen wurde in den letzten Jahren viel geforscht: Bienen, Insekten sind durch diese sanfte Düngung und vorbeugende Pflanzenstärkung nicht gefährdet, im Gegenteil, Pflanzen deren Boden gut mit Mikroorganismen versorgt ist, geben diese stärkende Wirkung auch an ihre Umgebung ab. In einer Studie der Technische Universität Graz heißt es: „Der Kompost Tee ist somit nicht nur für die Pflanze eine Quelle für nützliche Mikroorganismen, sondern auch für andere Lebewesen in der unmittelbaren Umgebung“. Somit ist Kompost Tee nicht nur ein Mehrwert für Gemüse und Kräuter, sondern dient uns auch im Einsatz bei Zimmerpflanzen. Frei nach dem Motto: Du atmest was du gießt!
Bei Bodenmüdigkeit von Rosen mildert der Kompost Tee das Stresslevel der Pflanzen, besagen Studien vom Austrian Institute of Technology.
Die Basis der Kompost Tees
Getrockneter Regenwurmhumus
Hauptbestandteil der Kompost Tees ist speziell hergestellter Regenwurmhumus. Dieser enthält neben den Hauptnährstoffen (N, P, K) zahlreiche Spurenelemente, Mikronährstoffe, Huminsäuren, Botenstoffe, Enzyme und Aminosäuren. Anstatt die Pflanzen mit „Nährstoffinfusionen“ zwanghaft zu ernähren, stellt Regenwurmhumus den Pflanzen die Nahrung in Form eines bunten Büffets bedarfsgerecht zur Verfügung. Die Pflanzen können sich jederzeit individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt bedienen. Regenwurmhumus fördert Pflanzenwachstum und -entwicklung, sorgt für kräftiges Wurzelwachstum, reduziert Krankheits- und Schädlingsdruck und liefert neben der hochwertigen Vollwertkost für die Pflanze auch eine immense Vielfalt und hohe Konzentration an natürlichen Mikroorganismen.
Natürliche Mikroorganismen
Im speziellen Regenwurmhumus sind reichlich Mikroorganismen enthalten und vermehren sich im Wasser milliardenfach.
Boden- und Kompostmikroorganismen besiedeln die Erde, die Wurzeloberfläche von Pflanzen, und manche kolonisieren von den Wurzeln ausgehend sogar internes Pflanzengewebe. Sie sind ideal an das Ökosystem Boden angepasst, verbessern die Nährstoffverfügbarkeit und erleichtern die Nährstoffaufnahme. Sie bilden einen natürlichen Schutzfilm gegen unerwünschte Eindringlinge, und unterstützen die Pflanzen somit bei der Abwehr von Krankheiten und Schädlingen.
Bodenbakterien stellen den Pflanzen ein riesiges Reservoir an zusätzlichen Genen zur Verfügung, auf das die Pflanzen zugreifen können, wann immer sie es benötigen. Diese gigantische Erweiterung des pflanzlichen Genoms verbessert die Reaktions- und Anpassungsfähigkeit auf verschiedenste Umwelteinflüsse.
Natürliche Bodenorganismen kommunizieren mit den Pflanzen und tauschen sich untereinander aus. Sie sind ein unersetzlicher, nicht wegzudenkender Baustein der komplexen unterirdischen Interaktionen zwischen Erde, Pflanzen und Mikroorganismen. Je nach Standort und Bedingungen vor Ort entwickelt sich die Mikroorganismenpopulation ganz gezielt und individuell und geht somit höchst flexibel auf den jeweiligen Boden und die jeweiligen Pflanzen ein.
Malzkeime
Malzkeime sind nährstoffreiche junge Keimwurzeln frisch gekeimten Getreides. Bei der Keimung entstehen Vitalstoffe, die das Pflanzenwachstum unterstützen, die Blütenbildung fördern und die Widerstandsfähigkeit gegen Einflüsse von außen erhöhen. Der hohe Gehalt an Phytohormonen fördert besonders die Wurzelbildung und intensiviert die Nährstoffaufnahme, was wiederum ein kräftiges Wachstum der oberirdischen Pflanzenteile unterstützt.
Die Zusätze: Komposttee Kräuter und ihre Wirkung
Hochwertige Biokräuter werden gemahlen und dem Regenwurmhumus beigemischt. Die Kräuter sind je nach Sorte unterschiedlich und haben verschiedene Wirkungsschwerpunkte.
Brennnessel
allgemein stärkend; fördert Pflanzen- und Wurzelwachstum sowie eine kräftig grüne Blattfarbe; bekommt Läusen nicht, fördert eine höhere Mikroorganismen- und Atmungsaktivität, wirkt unterstützend auf die Photosynthese-Leistung; heilkräftiges Wildkraut das bei Regenwürmern beliebt ist und sehr zur Verbesserung der Humusqualität beiträgt.
Beinwell
Ackerschachtelhalm
Baldrian
Ringelblume
Weidenrinde
Das Kompost Tee Sortiment von meine ernte
Die Kompost Tees sind für verschiedene Pflanzengruppen erhältlich. Aufgrund der einfachen, unkomplizierten Anwendung und der kleinen Portionierung ist der „Tee für Pflanzen“ ein ideales Produkt für alle Hobbygärtner und eignet sich auch ideal für den Balkon-, Terrassen- und Zimmerpflanzenbereich.
- Für biologische Düngung: alle 1-2 Wochen 1 Kompost Tee Beutel in ca. 2 Liter Gießwasser
- Für natürliche Bodenbelebung: alle 2-3 Wochen 1 Aufgussbeutel in ca. 10 Liter Gießwasser
- Winterdüngung: alle 4 Wochen 1 Aufgussbeutel in ca. 10 Liter Gießwasser
Bei Starkzehrern, also Pflanzen die sehr viel Stickstoff benötigen (Kraut, Zucchini, Kürbis), empfehlen wir zusätzlich zum Kompost-Tee einmal in der Saison eine Stickstoffgabe mit organischem Dünger (z. B. Schafwollpellets, Hornspäne, etc.) zu geben.
Kompost Tees und ihre Eigenschaften
Kompost Tee für alle Pflanzen in Haus und Garten | Kompost Tee für stattliches Grün | Kompost Tee für zauberhafte Rosen | |
---|---|---|---|
Inhalt | Standardgröße 12 Aufgussbeutel zu je 45 ml, ergibt bis zu 24 Liter düngenden und bis zu 120 Liter belebenden Kompost Tee | Standardgröße: 12 Aufgussbeutel zu je 45 ml, ergibt bis zu 24 Liter düngenden und bis zu 120 Liter belebenden Kompost Tee | Standardgröße: 12 Aufgussbeutel zu je 45 ml, ergibt bis zu 24 Liter düngenden und bis zu 120 Liter belebenden Kompost Tee |
Besonders geeignet für | Für kräftige und robuste Pflanzen | Für Zimmer- und Grünpflanzen, Kräuter und Gemüse | Für alle Arten von Rosen |
Wirkung | Dieser Kompost Tee schafft die besten Wachstumsbedingungen für alle Pflanzen in Haus und Garten. Er sorgt für rundum glückliche Pflanzen - dauerhafte Vitalität, kräftige Blätter, lang andauernde Blütenpracht und üppige Ernte. Die im trockenen Kompost-Tee Beutel „schlafenden“ Mikroorganismen werden im Wasser aktiviert, bilden eine natürliche Bio-Barriere um die Pflanzenwurzeln und erwecken die Erde zu neuem Leben. | Der Kompost Tee für stattliches Grün schafft die besten Wachstumsbedingungen für üppiges Grün, aromatische Kräuter und eine reiche Gemüseernte. Die im trockenen Kompost-Tee Beutel „schlafenden“ Mikroorganismen werden im Wasser aktiviert, bilden eine natürliche Bio-Barriere um die Pflanzenwurzeln und erwecken die Erde zu neuem Leben. | Rosen brauchen viel Energie. Kompost-Tee für zauberhafte Rosen gibt den Rosen alles, was sie für prächtige Blüten und starken Wuchs brauchen. Die im trockenen Kompost-Tee Beutel „schlafenden“ Mikroorganismen werden im Wasser aktiviert, bilden eine natürliche Bio-Barriere um die Pflanzenwurzeln und erwecken die Erde zu neuem Leben. |
Die Mischung | Regenwurmhumus, natürliche Mikroorganismen, Malzkeime und ausgewählte Kräuter (Brennnessel, Beinwell, Ackerschachtelhalm, Baldrian und Ringelblume) | Regenwurmhumus, natürliche Mikroorganismen, Malzkeime und ausgewählte Kräuter (Brennnessel, Beinwell) | Regenwurmhumus, natürliche Mikroorganismen, Malzkeime und ausgewählte Kräuter (Brennnessel, Ackerschachtelhalm) |