Gemüsefliegen bekämpfen

Auch einige Fliegen interessieren sich im Verlauf des Gartenjahres für dein Gemüse. Diese haben sich jeweils auf ein bestimmtes Gemüse spezialisiert. Da man die Fliegen selbst selten zu Gesicht bekommt, vermuten viele Gärtner fälschlicherweise, dass der Befall aus dem Boden kommt.

weiße Maden der Kohlfliege

Gemüsefliegen erkennen

Wenn du kleine Fliegen an Pflanzen findest, dann handelt es sich wahrscheinlich um Gemüsefliegen. Typisch für den Befall von Gemüsefliegen sind kleine weiße Larven, die sich durch Stängel, Blatt und bei Kohlsorten die Köpfe fressen. Dabei hinterlassen sie lange Fraßgänge, die von außen nicht immer erkennbar sind. Bei sehr starkem Befall kann es zum Abfaulen der Pflanze kommen, meist wachsen betroffene Pflanzen nur kümmerlicher oder welken.

Mittel gegen Gemüsefliegen

Kulturschutznetze gegen Gemüsefliegen

Wie bei vielen anderen Schädlingen sind es die gefräßigen Larven, die nachhaltigen Schaden an deinem Gemüse verursachen. Demnach ist das beste Mittel gegen Gemüsefliegen, die Eiablage zu verhindern.

Da Fliegen bekanntlich aus der Luft kommen, hilft es engmaschige Kulturschutznetze über Saat und Jungpflanzen zu legen, damit die Fliegen gar nicht erst an dein Gemüse herankommen. Achte darauf, dass das Netz unbeschädigt ist und auch am Boden anliegt. Wenn du die Netze bis zur Ernte auf deinen Kulturen belässt, schützt es deine Pflanzen auch vor weiteren Schädlingen.

Fruchtfolge beachten

Da Gemüsefliegen an Resten von Gemüse im Boden überwintern können, ist es nach einem Befall wichtig, verbleibende Pflanzenreste aus dem Boden zu entfernen und auf eine abwechslungsreiche Fruchtfolge zu achten. Kohlfliege, Möhrenfliege und Zwiebelfliege heißen nicht ohne Grund wie das Gemüse, auf welches sie spezialisiert sind. Indem du im Folgejahr nicht die gleichen Kulturen an der selben Stelle anbaust, erschwerst du den Schädlingen ihre Arbeit.

Zwiebel- und Möhrenfliegen gegeneinander ausspielen

Zwiebel- und Möhrenfliegen können ein Problem werden. Auch hier muss das Ziel sein, schon die Eiablage zu verhindern, weil eine spätere Bekämpfung wenig Erfolgsaussichten hat.

Baue Zwiebeln und Möhren nebeneinander an

Praktischerweise mögen Zwiebelfliegen keine Möhren, während die Möhrenfliege von Zwiebelgeruch ferngehalten wird.

Standortwahl beachten

Pflanze in windoffenen Lagen, da den Insekten zu viel Luftbewegung nicht zusagt.

Die häufigsten Schädlinge im Gemüsegarten
Vögel vertreiben
Oft unterschätzt, können auch Vögel im Gemüsegarten großen Schaden anrichten. So interessieren sich z.B. Krähen oder Tauben sehr für Jungpflanzen.
Weiße Fliege bekämpfen
Die kleinen weißen Punkte an deiner Gemüsepflanze, die auffliegen, wenn du an die Pflanze stößt sind höchstwahrscheinlich Vertreter der weißen Fliege.
Wühlmäuse vertreiben
Wühlmäuse im Garten sind keine Freude, da sie gern an jungen Wurzeln knabbern. Einfache Hausmittel helfen, Wühlmäuse zu ökologisch vertreiben.

Das könnte dich auch interessieren

Pflegen und Ernten
Wenn Samen und Jungpflanzen in der Erde sind, gilt es sie ein wenig zu umsorgen, damit sie zu großen und kräftigen Pflanzen heranwachsen.
Verarbeitung und Lagern
Damit die Früchte deiner Arbeit bis zur nächsten Gartensaison reichen, ist es wichtig, Gemüse und Obst richtig zu lagern und haltbar zu machen.
Gartenkalender und Wetter
Regen und Sonne sind neben guter Erde mit ausreichend Nährstoffen die wichtigsten Faktoren für ein gutes Gartenjahr.
Boden und Düngen
Gutes Gemüse wächst auf gutem Boden. Für kräftiges Wachstum und gesunde Gemüsepflanzen braucht es eine gesunde Basis.
Beetplanung
Wenn du deine Beete planst, solltest du in erster Linie deinem Geschmack folgen. Aber mit ein paar Regeln kannst du dir die Arbeit erleichtern und deine Erträge steigern.
Balkon, Hochbeet, Indoor
Hochbeete sind Dauertrend. Auf kleiner Fläche lassen sich rückenschonend Gemüse und Kräuter anpflanzen, auch ohne Garten.
Der Anfängergarten
In deinem Anfängergarten kannst du einfache Gemüsesorten wie Tomaten, Karotten, Salat und Zucchini anbauen, sowie verschiedene Blumen wie Tagetes, Kapuzinerkresse und Sonnenblumen.
Anzucht, Aussaat, Pflanzung
Gemüsepflanzen zu Hause vorzuziehen ist ganz leicht und spart Geld, vor allem, wenn du dein Saatgut selber gewinnst.

meine ernte Möhrenpost

Der Newsletter für deine Selbstversorgung

5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung**

In die Gummistiefel, fertig, los!

*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail, auf dem Postweg oder über den Abmelde-Link in jeder meine ernte Möhrenpost, widerrufen. (*Pflichtfeld)

**ab einem Warenwert von 40 EUR