Gemüsechips
Rezept für Deinen Dörrautomaten
Du benötigst:
- Dein Lieblingsgemüse
- Gewürze
Gut eignen sich hierfür Knollen- oder Wurzelgemüse wie Pastinaken, Rote Bete, Möhren oder Wurzelpetersilie.
So gehts:
Wasche Dein Gemüse und reinige es mit einer Gemüsebürste. Schälen musst Du es nicht unbedingt. So bleiben die wertvollen Nährstoffe unter der Schale erhalten.
Raspel oder schneide Dein Lieblingsgemüse in flache Scheiben. Wichtig ist, dass die Stücke in etwa gleich groß sind, damit die Dörrtemperatur und -Zeit für alle Stücke passend ist. Vermenge die Gemüsescheiben mit Deinem Lieblingsgewürz und etwas Salz. Öl benötigst Du im Dörrautomaten nicht.
Lege die Gemüsescheiben in Deinen Dörrautomaten. Dabei kannst Du sie leicht übereinander lappend auflegen. So lassen sie sich später leichter aus dem Dörrautomaten entnehmen. Stelle Dein Dörrgerät auf 4 Stunden bei Stufe 2 (40° über Umgebungstemperatur). Rote Bete braucht erfahrungsgemäß etwas länger.
Tipp: Ina erklärt Dir, wie Dörren funktioniert und hat den Dörrautomaten von Rommelsbacher getestet!
Wenn du schon mal versucht haben solltest eine Karotte mit bloßen Händen zu entsaften, dann kannst du dir sicher vorstellen, dass der ein oder andere Küchenhelfer eine Erleichterung ist. Natalie hat diverse Geräte für dich getestet. Ihre Favoriten findest du bei uns im meine ernte Shop.
Unsere Lieblings-Rezepte (nach Mahlzeit sortiert)
Rezepte nach Gemüsesorte sortiert
So kannst du dein Gemüse auch verarbeiten:
Gesund haltbar machen
Ina stellt dir eine äußerst gesunde und spannende Methode der Haltbarmachung vor: Beim Fermentieren entstehen hilfreiche Milchsäurebakterien...
Snacks selber trocknen
Du suchst Alternativen zu fettigen Chips aus der Plastiktüte? Oder wolltest schon immer Gemüsebrühe selbst herstellen? Dann ist Dörren genau das Richtige für dich!
Erfrischung aus dem Beet
Deine Zucchinipflanze wirft so viele Früchte ab, dass du nicht mehr weißt, wie du sie verarbeiten sollst? Mach doch einfach Gemüse-Eis draus und überrasche damit deine Gäste!