Zum Inhalt springen

Salate

Gemüse-Kimchi

(Menge für 1 Kohlkopf ca. 1 kg)


Du benötigst:

  • 1 Kohl (Weißkohl, Spitzkohl)
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 5-6 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 70 g koreanische Chiliflocken
  • 2 EL Reismehl
  • 40 g (Meer)Salz
  • Wasser


So gehts:

Den Kohl schneidest du zu Beginn in mundgerechte Stücke und reibst in trocken mit 20 g Meersalz ein. Innerhalb einer halben Stunde wird der Kohl weich und das Salz kann gründlich abgewaschen werden.

Ingwer und Knoblauch schälen und in kleine Stücke hacken. Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Solltest du Chilischoten verwenden, dann schneide diese auch in kleine Stücke (Handschuhe tragen oder sehr gründlich die Hände waschen).

Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer, Chili, Paprika und Reismehl zu einer homogenen Masse mixen. Aus 20 g Salz und einem Liter Wasser stellst du eine 2%ige Salzlösung her. Davon gibst du ca. 250 ml zu der homogenen Masse hinzu und es entsteht eine Soße. Im Originalrezept wird Fischsauce verwendet, Vegetarier und Veganer können auch Sojasauce als Alternative nehmen.

Anschließend den abgewaschenen Kohl mit der Paste einreiben und dicht verschlossen in einem Glas oder Gärtopf lagern, mit der restlichen Salzlösung (2 %) übergießen und fermentieren lassen.

Das Kimchirezept lässt viele geschmackliche Variationen zu. Gut passen kleine Möhren oder Rettichsticks oder ein geriebener Apfel.

Kimchi selber machen mit Ina!

Ina zeigt dir Video wie einfach du Kimchi selber machen kannst - so schmeckt es dann gleich doppelt so gut...

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Tipp: Ina erklärt dir, wie Fermentieren funktioniert und was hinter der gesunden Verarbeitungsmethode steckt!


Wenn du schon mal versucht haben solltest eine Karotte mit bloßen Händen zu entsaften, dann kannst du dir sicher vorstellen, dass der ein oder andere Küchenhelfer eine Erleichterung ist. Natalie hat diverse Geräte für dich getestet. Ihre Favoriten findest du bei uns im meine ernte Shop.

Unsere Lieblings-Rezepte (nach Mahlzeit sortiert)

Rezepte nach Gemüsesorte sortiert

So kannst du dein Gemüse auch verarbeiten:

Gesund haltbar machen

Ina stellt dir eine äußerst gesunde und spannende Methode der Haltbarmachung vor: Beim  Fermentieren entstehen hilfreiche Milchsäurebakterien... 

Snacks selber trocknen

Du suchst Alternativen zu fettigen Chips aus der Plastiktüte? Oder wolltest schon immer Gemüsebrühe selbst herstellen? Dann ist Dörren genau das Richtige für dich!

Erfrischung aus dem Beet

Deine Zucchinipflanze wirft so viele Früchte ab, dass du nicht mehr weißt, wie du sie verarbeiten sollst? Mach doch einfach Gemüse-Eis draus und überrasche damit deine Gäste!