Zum Inhalt springen

Hauptgerichte

Schwarzwurzelrisotto mit gerösteten Pinienkernen und Basilikumgremolata

Zutaten für 2 Personen:

•    1 Zitrone, unbehandelt
•    600 ml Gemüsebrühe
•    1 Schalotte
•    400 g Schwarzwurzeln, geschält
•    5 EL Olivenöl
•    150 g Risottoreis
•    100 ml Weißwein
•    Salz, Pfeffer, Zucker
•    1 EL Butter
•    20 g Pinienkerne
•    30 g Tomaten, getrocknet
•    20 g Basilikum
•    150 g Crème fraîche

Utensilien:

feine Reibe, mittlerer Topf, großer Topf, Schöpfkelle, große Pfanne, kleine Schüssel

Zubereitung:

Zitrone heiß waschen, ca. 1 TL Schale fein abreiben und Saft auspressen. 600 ml Gemüsebrühe im mittleren Topf aufkochen, mit etwas Zitronensaft abschmecken und warmhalten. Schalotte halbieren, schälen und fein würfeln. Schwarzwurzeln waschen, abtropfen und eine Hälfte schräg in ca. 0,2 cm feine Scheiben schneiden. 2. Hälfte längs halbieren und anschließend leicht schräg dritteln. 2 EL Olivenöl im großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und Schalotten darin ca. 2 Min. farblos andünsten. Schwarzwurzelscheiben und Risottoreis zugeben und ca. 2 Min. mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen und etwas Brühe angießen, sodass der Reis gerade bedeckt ist. Das Risotto leicht salzen und ca. 20 Min. unter Rühren garen. Immer wieder etwas warme Brühe nachfüllen, damit der Reis ständig leicht bedeckt ist (siehe Tipp). Indes 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter in der Pfanne auf niedriger Stufe erhitzen und restliche Schwarzwurzelstücke mit 1 Prise Salz darin ca. 15 Min. unter geleg. Schwenken goldbraun braten. 4 Min. vor Ende der Garzeit Pinienkerne zugeben und mitbraten. Inzwischen Basilikum waschen, trockenschütteln, Blätter von den Stielen zupfen und fein schneiden. Getrocknete Tomaten fein hacken, mit Basilikum, Zitronenabrieb und 1 EL Olivenöl in der Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Schwarzwurzelrisotto vom Herd nehmen, Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Schwarzwurzelrisotto und Schwarzwurzel-Pinienkern-Mischung auf tiefen Tellern anrichten und mit Basilikumgremolata garniert servieren.

Tipp:

Damit das Risotto cremig und al dente zugleich wird, sollte es während des Kochens immer leicht mit warmer Brühe bedeckt sein. Mit kalter Brühe würde der Garprozess immer wieder unterbrochen und der Reis nicht gleichmäßig garen.

 

Dieses Rezept haben wir mit freundlicher Genehmigung von kochzauber.de


Wenn du schon mal versucht haben solltest eine Karotte mit bloßen Händen zu entsaften, dann kannst du dir sicher vorstellen, dass der ein oder andere Küchenhelfer eine Erleichterung ist. Natalie hat diverse Geräte für dich getestet. Ihre Favoriten findest du bei uns im meine ernte Shop.

Unsere Lieblings-Rezepte (nach Mahlzeit sortiert)

Rezepte nach Gemüsesorte sortiert

So kannst du dein Gemüse auch verarbeiten:

Gesund haltbar machen

Ina stellt dir eine äußerst gesunde und spannende Methode der Haltbarmachung vor: Beim  Fermentieren entstehen hilfreiche Milchsäurebakterien... 

Snacks selber trocknen

Du suchst Alternativen zu fettigen Chips aus der Plastiktüte? Oder wolltest schon immer Gemüsebrühe selbst herstellen? Dann ist Dörren genau das Richtige für dich!

Erfrischung aus dem Beet

Deine Zucchinipflanze wirft so viele Früchte ab, dass du nicht mehr weißt, wie du sie verarbeiten sollst? Mach doch einfach Gemüse-Eis draus und überrasche damit deine Gäste!