Kartoffelnester mit grünen Bohnen & Pflaumen-Chutney
(3-4 Personen, 60 min, das Chutney muss 12 Stunden ziehen)

Man benötigt:
Für die Kartoffeln
• 4 große, festkochende Kartoffeln
• 1-2 EL Pflanzenöl
Für das Chutney
• 500 g gelbe oder blaue Pflaumen
• 1 Zwiebel
• 40 g frischer Ingwer
• 1 EL Pflanzenöl
• 1 gehäufter EL Rohrohrzucker (oder alternatives Süßungsmittel)
• 4 EL (Balsamico-) Essig
• 1 Stück Sternanis
• ½ TL Zimt
• 1 frischer Zweig Rosmarin
Für die Bohnen
• 500 g grüne Bohnen
• 1 EL Sojasauce
• 1 EL Pflanzenöl
• 1 EL Ahornsirup
• 1 TL Paprikapulver
• 3 EL Walnüsse
So wird’s gemacht:
Am Vortag das Chutney zubereiten: Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und ¾ der Menge in grobe Stücke, den Rest in feine Stücke schneiden. Zwiebel und Ingwer schälen und fein würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Ingwer, Zucker und grob gewürfelte Pflaumen hinzugeben und kurz mitbraten. Alles mit Balsamico ablöschen, die Gewürze hinzugeben, etwas salzen und zugedeckt bei schwacher Hitze 1 Std. köcheln lassen, ab und zu umrühren. Die übrigen Pflaumen einrühren und nochmals 20 min bei schwacher Hitze offen ziehen lassen. Dann pfeffern und salzen, Sternanis und Rosmarin entfernen, das Chutney in ein Glas füllen und geschlossen über Nacht durchziehen lassen.
Am nächsten Tag die Bohnen waschen, Stiele abschneiden. Sojasauce, Öl, Ahornsirup und Paprikapulver in eine Schüssel geben und darin die Bohnen schwenken. Bohnen in eine Auflaufform geben. Ofen auf 200°C vorheizen. Die Kartoffel schälen, dann mit einem Sparschäler möglichst lange Spiralen abschälen (am besten über die Längsachse) und die Spiralen mit dem Öl in einer Schüssel schwenken. Dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech mit den Fingern zu Nestern formen (in eine Richtung „kreiseln“). Kartoffelnester und Bohnen für 30-35 min den Ofen geben. Walnüsse grob hacken. Kartoffelnester und Bohnen dem Chutney anrichten und am Ende mit den Walnüssen garnieren.
Schon gewusst? Kartoffeln – ein bewährtes Heilmittel
Die Kartoffel ist durch ihre basische und ballaststoffreiche Eigenschaft bei verschiedensten Beschwerden hilfreich. So kann eine 10-tägige Kartoffelsuppenkur Darm und Bauchspeicheldrüse Erleichterung bringen, das Herz entlasten und die Entwässerung fördern. Ein warmer Kartoffelumschlag (gekochte, gestampfte Kartoffeln) sorgt bei Halsschmerzen und Entzündungen, Bauchkrämpfen und Hautleiden für Linderung. Rohe Kartoffelscheiben sind wohltuend bei Augenschwellungen und können auch bei Kopfschmerzen aufgelegt werden. Roher Kartoffelsaft mit Wasser verdünnt kann bei einem Magengeschwür getrunken werden.
Wenn du schon mal versucht haben solltest eine Karotte mit bloßen Händen zu entsaften, dann kannst du dir sicher vorstellen, dass der ein oder andere Küchenhelfer eine Erleichterung ist. Natalie hat diverse Geräte für dich getestet. Ihre Favoriten findest du bei uns im meine ernte Shop.
Unsere Lieblings-Rezepte (nach Mahlzeit sortiert)
Rezepte nach Gemüsesorte sortiert
So kannst du dein Gemüse auch verarbeiten:
Gesund haltbar machen
Ina stellt dir eine äußerst gesunde und spannende Methode der Haltbarmachung vor: Beim Fermentieren entstehen hilfreiche Milchsäurebakterien...
Snacks selber trocknen
Du suchst Alternativen zu fettigen Chips aus der Plastiktüte? Oder wolltest schon immer Gemüsebrühe selbst herstellen? Dann ist Dörren genau das Richtige für dich!
Erfrischung aus dem Beet
Deine Zucchinipflanze wirft so viele Früchte ab, dass du nicht mehr weißt, wie du sie verarbeiten sollst? Mach doch einfach Gemüse-Eis draus und überrasche damit deine Gäste!