Zum Inhalt springen

Schädlinge

Mittel gegen Schnecken im Garten

An einem Tag noch saftiger Salat, am nächsten kahle Stellen im Gemüsebeet - wer Nacktschnecken in seinem Garten hat, wird diese Erfahrung bereits gemacht haben. Insbesondere in nassen Jahren gehören Nacktschnecken zweifellos zu den lästigsten Besuchern im Gemüsegarten. Aber machtlos aufgeben muss nicht sein.

Nacktschnecke

Die gefürchtete Nacktschnecke

Bei Schnecken unterscheidet man zwischen Gehäuseschnecken, die unbedenklich für den Gemüsegarten sind, und Nacktschnecken wie die Spanische Wegschnecke, die Ackerschnecke und die Gartenwegschnecke. Durch ihre Gefräßigkeit können diese besonders an Salat zu Ausfällen führen, doch auch Wurzeln werden von ihnen nicht verschmäht. 

Schnecken brauchen Verstecke

Wenn das Gemüse nah an Wiesen oder Gebüsch wächst, ist es wahrscheinlich, dass Schnecken aufkreuzen, während Gemüse auf dem „freien Acker“ zumeist verschont wird und wir daher in den meine ernte Gärten auch kaum Schneckenprobleme haben. Denn Schnecken ziehen sich gern zurück. Zudem mögen sie es weich und feucht, was sie vor allem nach Regen anlockt. Frisches Grün von Jungpflanzen und Salat steht ganz hoch auf ihrer Speisekarte und da Schnecken nachtaktive Tiere sind, kann eine größere Population über Nacht zu bösen Überraschungen im Gemüsegarten führen.

Gehäuseschnecke
Gehäuseschnecke
Nacktschnecke
Nacktschnecke

Das wirksamste Mittel gegen Schnecken: Absammeln

Die wirksamste Methode den Schnecken Herr zu werden ist das Absammeln. Einige Gärtner zerschneiden die Schnecken, aber auch die toten Schnecken sollten aus dem Garten entfernt werden, da sie sonst ihre kannibalistischen Artgenossen anlocken.

Verständlicherweise ist diese Methode nicht jedermanns Sache. Biologisches Schneckenkorn wie Ferramol zum Beispiel, ist hingegen eine schonendere Methode: Die Schnecken verziehen sich zurück in ihren Bau und das biologische Mittel ist für andere Tierarten vollkommen ungefährlich.

Am Ende soll auch nicht die Möglichkeit unerwähnt bleiben, dass du deine Ernte einfach mit den Schnecken teilen kannst - frei nach dem Motto: Leben und leben lassen.

Ferramol Schneckenkorn

 

Biologisches Schneckenkorn

Wenn dies alles nichts nutzt, kannst du noch auf biologische Mittel wie Schneckenkorn zurückgreifen. Beachte hier aber unbedingt die Bedienungsanleitung. Für Tierarten ist biologisches Schneckenkorn komplett ungefährlich

Alter Hase-Tipp für erfahrene Gärtner
Lege ein Brett in den Garten. Mit etwas Glück nehmen die Schnecken das Versteck gern an und du kannst sie leicht morgens darunter einsammeln.

9 Mittel gegen Schnecken

1. Unkraut jäten

Halte den Boden deines Gemüsegartens feinkrümelig und unkrautfrei, damit die Oberfläche besser abtrocknen kann

2. Der frühe Vogel fängt den Wurm

Gieße bevorzugt morgens: Abends hält sich die Feuchtigkeit länger an der Oberfläche und lockt Schnecken an

3. Rot hält Schnecken fern

Pflanze Salat mit roten Blättern, diese werden viel häufiger verschont als grüne Salate

4. Verfüttere Schneckeneier an die Vögel

Hacke im Herbst den Boden durch oder bearbeite ihn mit einem Grubber, so werden abgelegte Eier an die Oberfläche befördert, wo sie von Vögeln gefressen werden

5. Versteck spielen in Mulch

Schnecken verstecken sich gerne in Mulch, also z. B. in Rasenschnitt und Stroh, welches um die Pflanzen herum liegt.
Tipp: Mische deinen Rasenschnitt mit Hackschnitzeln. Die scharfkantigen Stücke mögen die Schnecken nicht und bleiben fern

6. Schaffe gute Bedingungen für Nützlinge

Schnecken haben zudem eine Reihe von natürlichen Feinden wie Igel, Mäuse, Vögel, Kröten und Blindschleichen. Schaffe denen einen idealen Platz zum Leben und lass sie ihr Werk verrichten.

7. Lade die Weinbergschnecke ein

Die inzwischen leider seltene Weinbergschnecke oder die eher unbekannten und optisch den Nacktschnecken leider sehr ähnlichen Schnegel fressen sogar die Gelege von Nacktschnecken

8. Lege Schneckenzäune an

Richtig angebracht können diese von den Schnecken nicht überwunden werden. Schneckenzäune haben eine für die Schnecke unüberwindliche Kante, an der sie entweder abstürzen (natürlich ohne sich zu verletzen) oder der sie einfach ausweichen. Ist dir das trotzdem zu extrem? Dann versuche es mit der Schneckenbremse aus Schaftwolle

9. Kupfer mag die Schnecke nicht

Befestige an Hochbeeten Kupferbänder. Das Kupfer geht eine chemische Reaktion mit dem leicht sauren Schleim der Schnecke ein. Ein sehr unangenehmes Gefühl für die Schnecke, die sich daraufhin schnell aus dem Staub macht. Manch Hobbygärtner schwört drauf, andere halten nicht viel davon. Entscheide selbst.

 

 

Kupferbänder: Umweltfreundlich und schonend für Schnecken


Kupferbänder sind ein umweltfreundliches Mittel gegen Schnecken an Hochbeeten oder Pflanztöpfen. Die Selbstklebende Barriere wird von Schnecken als unangenehm empfunden und soll vor Schnecken schützen.

Bestellbar im meine ernte Shop

Hausmittel gegen Schnecken - Tipps und Probleme

 

Sägespäne, Holzasche und Sand

sollen als trockene Barriere dienen und werden erst durch Regen ihrer Wirkung beraubt.

 

Grob zerbröselte Eierschalen

bieten mit ihren Scharfen Kanten einen unangenehmen Untergrund, auf dem sich Schnecken nicht gern bewegen. Eine um die Pflanzen gestreute Barriere, die sich mit der Zeit zersetzt und den Boden mit Kalk anreichert.

Kaffeesatz oder Kaffeepulver 

um die gefährdeten Pflanzen gestreut kann Wirkung Zeigen. Mit starkem Bohnenkaffee benetzte Blätter bieten zumindest bis zum nächsten Regen Schutz

Eventuell einen Versuch wert ist den Schnecken Futter anzubieten, das aus angewelkten Salatblättern und sonstigen Gemüseresten bestehen kann. Die Schnecken fressen sich daran satt und lassen mit etwas Glück deine Pflanzungen in Frieden. Wenn du die Futterstelle vor die Kräuter platzierst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Tiere nicht zu deinem Gemüse durchdringen. Petersilie, Salbei oder anderen Kräutern, die von den Schnecken nicht gemocht werden, um die Beete gepflanzt, erhöhen die Wirkung.

 

Nicht empfehlenswert: Bierfallen und Salz

Die berühmten Bierfallen können wir nicht empfehlen, weil sie reichlich neue Schnecken aus der Umgebung anziehen und auch nützliche Insekten ihnen zum Opfer fallen.

Auch Salz tötet die Tiere zwar ab, schädigt aber den Boden. 

Eierschalen gegen Schnecken
Eierschalen gegen Schnecken

Schneckenschutz direkt bei uns im Shop bestellen:

Schneckenbremse aus Schafswolle - Ganz natürlich

Die Schneckenbremse besteht aus Schafswolle und darüber mögen Schnecken so gar nicht gerne kriechen. Schütze deine Gemüsepflanzen daher frühzeitig damit. Nach der Saison kannst du die Schafswolle ganz einfach deinem Kompost zuführen. Schneckenbremse im meine ernte Shop bestellen.

Achtung Verwechslungsgefahr: Tigerschnegel und Nacktschnecken

Tigerschnegel
Tigerschnegel

Tigerschnegel, sind wie alle Schnegel eine Unterart der Nacktschnecken, die die Eier anderer Schnecken und deren Nachkommen fressen. Da sie selbst selten in so großer Population auftreten um größeren Fraßschaden anzurichten sind sie im Gemüsegarten als Nützlinge und nicht als Schädlinge anzusehen. 

Achte beim Absammeln auf die Färbung der Nacktschnecke. Wenn sie eine markante Maserung aufweist, freu dich lieber und lass sie in deinen Beeten weiterleben.

Fraß- und Schleimspur von Schnecken
Fraß- und Schleimspur von Schnecken

So schützt du dich vor:

Ruckzuck Bio Saatband – So schnell war dein Saatgut noch nie in der Erde