Was kann ich im Sommer noch aussäen?
Wenige Wochen nach Start der Gartensaison darf sich der Gemüsegärtner meist schon über eine satte Ernte freuen. Mit nur vier Wochen Wachstumszeit machen die schnellwachsenden Radieschen traditionell das Rennen um die erste reife Kultur der neuen Saison. Kurz darauf folgen Spinat und Salat und auch Kohlrabi wächst so zügig, so dass bald schon einige Reihen freigelegt sind. Doch was tun mit dem freigewordenen Platz im Beet?

Gemüsebeet effizient nutzen: Doppelt Ernten und Arbeit sparen!
Wenn Du möglichst viel Gemüse ernten möchtest und keine Lust auf wuchernde Beikräuter hast, dann empfehlen wir Dir, nach jeder Ernte wieder neue Gemüsesaat oder bereits vorgezogene Gemüsepflänzchen (im Gartenhandel oft bis in den späten Frühling erhältlich) in die frei gewordenen Reihen auszubringen. So holst Du alles aus Deinem Garten heraus und sparst Dir außerdem das Jäten, denn Nutzpflanzen dämmen das Unkraut bzw. Beikrautwachstum in Deinem Garten enorm ein.
Du bist unsicher wegen der Fruchtfolge oder Dir fällt nichts passendes ein?
Hier drei Beispiele für sinnvolles Nachsäen:
- Nach Kohlrabi kannst Du prima Endiviensalat säen
- Den Platz des geernteten Salats kannst Du mit Pak Choi füllen
- Ist der Spinat geerntet, kann ideal Feldsalat an dieser Stelle wachsen
Tipp: Wenn Du Möhren oder Zuckermais in Deinem Beet haben möchtest, solltest Du das Saatgut bis Mitte, spätestens Ende Juni in die Erde bringen
So planst Du eine späte Aussaat
Die Entscheidung, was Du in frei gewordene Reihen säen möchtest, hängt natürlich immer von Deinem persönlichen Geschmack ab. Aufgrund der fallenden Temperaturen und Sonnenstunden ab Spätsommer kommen viele Kulturen nicht mehr in Frage, weshalb Du immer auf den empfohlenen Aussaatzeitpunkt achten solltest. Im Gewächshaus können durch ein wärmeres Klima viele Kulturen früher ausgebracht werden oder länger reifen. Auch unter einem hochwertigen Kulturschutznetz kann Dein Gemüse schneller wachsen.
Für den regulären Freiland-Anbau findest Du in unserem Aussaat- und Pflanzkalender eine hilfreiche Übersicht, mit der Du Deine Sommeraussaat planen kannst:

Grünohr-Tipp
Wenn Du unsicher bist, welches Gemüse Du nachsäen oder -pflanzen sollst oder Deine Vorratskammer im Herbst eh immer überquillt - säe einfach schöne Wildblumen in die freien Reihen. So hältst Du das Beikraut im Schach, gibst den Bienen Nahrung und machst Dein Beet zum bunten Hingucker!
Ausführlicher Beetplan "Nachwachsendes Gemüse"


Mit unserem Pflanzplan Gemüse ernten von April bis März
Ein durchdachter Anbauplan braucht Zeit und Wissen. Damit du deine ganze Energie in praktische Arbeiten wie z. B. das Vorziehen stecken kannst, haben wir uns so richtig ins Zeug gelegt und mit dem Nachwachsenden Beet einen ausführlichen und besonders praxisnahen Beetplan ausgetüftelt, mit dem du eine Saison lang bequem im maßgeschneiderten Ernteglück taumeln kannst. Auf übersichtlichen Grafiken siehst du auf einen Blick, was wann zu tun ist. Zugeschnittene Anbau-, Pflege- und Erntetipps sind natürlich inklusive.
Mach's dir einfach und profitiere von unserem neuen Beetplan,
Steffi vom meine ernte Team