Aktuelle News findest du hier!

Aktuelle Informationen für deinen Gemüsegarten in Beispielseite!

Liebe Gärtner:innen, die Saison ist eröffnet! 🍾 🌱 💚 Ab sofort kannst du deinen Garten besuchen, pflegen und miterleben, wie aus kleinen Pflänzchen köstliches Gemüse wird.

Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Aktuelle Informationen für deinen Bio-Gemüsegarten in Beispielseite!

Liebe Gärtner:innen, die Saison ist eröffnet! 🍾 🌱 💚 Ab sofort kannst du deinen Garten besuchen, pflegen und miterleben, wie aus kleinen Pflänzchen köstliches Gemüse wird.

Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Infos auf einen Blick.

25. März 2025 , 10:32 Uhr

Update 03.07

– Derzeit wächst an vielen Stellen sehr viel Beikraut, unter anderem Gartenmelde, Amaranth, blühender Rucola sowie stellenweise bittersüßer Nachtschatten.
– Die Fläche ist insgesamt sehr trocken – bitte auf gleichmäßiges Gießen achten.
– Es wurden viele Kartoffelkäfer beobachtet – bitte kontrolliert eure Pflanzen regelmäßig und sammelt sie ab. 
– Auch Vögel sind aktuell sehr aktiv und fressen zum Teil junge Pflanzenteile ab, schützt daher eure Jungpflanzen mit einem Netz.

Wir wünschen euch viel Freude beim Gärtnern und hoffen, dass ihr die warmen Sommertage in eurem Garten genießen könnt! 🌞

Saisonstart 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wichtige Infos:

Zugangscode / Schlösser: Der Code für das Zahlenschloss lautet: xxxx.

Kulturschutznetze: Die Netze liegen ((am jeweiligen Gartennamensschild)) bzw. ((beim Werkzeugunterstand)).

Sonstige wichtige Infos: ((Wasser-Infos – z. B.: In den Graswegen liegen Wasserleitungen – bitte niemals mit Grabgabeln o. ä. arbeiten! Wie du die Wasserpumpe bedienst, siehst du im obigen Video zum Saisonstart.))

Infos zu Einsaaten und Jungpflanzen:

  • Beispiele:Gurke, Zucchini und Kürbis wurden noch nicht gesät, da es diesen wärmeliebenden Kulturen aktuell noch zu kalt ist. Das Saatgut findest du xxxx.
  • Du kannst diese Kulturen zuhause in kleinen Töpfen vorziehen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Vorziehen von Kürbis (gilt auch für Gurken und Zucchini) findest du hier. Alternativ kannst du sie nach den Eisheiligen (ab dem 15. Mai) direkt ins Beet säen. Tipp: Markiere die Stelle, an der du sie in die Erde gebracht hast, mit einem Stöckchen.

Wichtig: Gurke, Kürbis und Zucchini sind wuchsfreudig. Pro 45 m² Garten reichen 2 Pflanzen völlig aus. Pflanzabstand: 50–100 cm.

  • Noch nicht gepflanzt sind Grünkohl und Kohlrabi – ab Anfang Juni stellen wir die Jungpflanzen für euch vor Ort bereit.
  • Folgendes Saatgut / folgende Jungpflanzen wird / werden noch ausgegeben. Ort Abholung oder Hinterlegung Bauwagen o. ä.
  • Deine Kohlrabi-Pflänzchen sind erst gestern eingepflanzt worden. Es wird voraussichtlich zwei bis drei Tage dauern, bis sie sich vom Einpflanzen erholt haben.

Sonstige Infos ((bzw. Thema benennen))

Beispiel – und für Hamburg Barsbüttel gleich einpflegen: Thema Parkplätze: Bitte parke nicht am landwirtschaftlichen Weg, damit die Zufahrt für die Landwirte frei bleibt. Nutze stattdessen die große Weidefläche neben dem Feld.

Ggf. Wunschbeet, wenn auf Anbauplan nicht ersichtlich.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

💌 Wichtige Infos für dich!

Folgende Infos sind wichtig für deine Gartensaison – nimm dir kurz Zeit und lies sie dir durch.

Ergänzen: Unverstellbare Schlösser

NEU: Ab dieser Saison nutzen wir unverstellbare Schlösser – sie sorgen dafür, dass die Fläche noch sicherer ist.  

Bitte denke daran, das Schloss nach dem Betreten oder Verlassen immer sorgfältig zu verschließen, damit Unbefugte nicht auf die Fläche kommen.

📅 Online-Events – sei dabei!

Lust auf ein tolles gärtnerisches Get-together?  Unsere Online-Event-Reihe steckt voller wertvoller Infos – und jeder, der will, kann mitmachen! Schau mal hier

🌱 Unkraut jäten – leicht gemacht!

Grünohrhasen, keine Sorge!  Unkraut jäten ist leichter, als man denkt. Mit ein paar Tipps und Tricks machts sogar richtig Freude! Schau mal hier.

Rauslöschen:🥕 Anbauplan – dein Garten auf einen Blick!

Hier findest du die Anbaupläne – einmal für Minigärten und einmal für kleine und Familiengärten.

🙏🚮 Müll-Appell – bitte, bitte!

Lass keinen Müll auf dem Acker. Plastik kann geschreddert werden und im Boden landen. Hilf mit, das zu vermeiden – für einen gesunden Acker und eine bessere Welt! 💚 Metallteile beschädigen Maschinen, und die Müllentsorgung kostet uns jährlich mehr. Bleibt das so, müssen wir die Mietpreise erhöhen. Nimm also bitte, bitte alles wieder mit nach Hause! 

👩‍🌾 Mitgärtner? Trag ihn ein!

Hast du eine Mitgärtnerin oder einen Mitgärtner? Dann melde sie oder ihn für unseren Gärtnerbrief an. Empfiehl auch diese Acker-News! So bekommt ihr beide alle wichtigen Infos und bleibt auf dem Laufenden.

Gärtnersprechstunde

Zeitpunkte / Zeiträume vermerken. … findet eine Gärtnersprechstunde vor Ort statt. Hier könnt ihr unserem landwirtschaftlichen Partner eure Fragen stellen und erhaltet wertvolle Informationen.

Kompost

Die Kompoststelle liegt ((Lage xxxx)) und ist mit einem Schild/Schildern gekennzeichnet.

Mulchmaterial

Pflanzliche Gartenabfälle (auch nicht blühendes Unkraut) eignen sich hervorragend als Mulchmaterial. Einfach zwischen die Reihen legen – das bringt viele Vorteile.

Standortspezifisch anpassen: Zusätzlich Mulchmaterial (wenn zur Verfügung gestellt) – Beispiel Kiel gleich einpflegen: Zum Saisonstart stehen zwei Strohballen als Mulchmaterial bereit. Achtung: nur solange der Vorrat reicht! 😊

Darüber hinaus eignet sich auch das Mulchvlies aus 100% Schafswolle als ganzjähriges Mulchmaterial.

Die meine ernte Produkte in deiner Nähe

In deinem Gartencenter vor Ort:

Kulturschutznetz, Gesteinskraftpulver und Mulchvlies für deinen Mietgarten!

*Produkte nach Verfügbarkeit

Wilhelm Ley GmbH
Der Sängerhof
Montag – Freitag 9 – 19 Uhr
Samstag 9 – 18 Uhr