Wichtige sonstige Infos und/oder Bitten: Bitte auch die
hinteren Bereiche der Kompostfläche nutzen, nicht gleich alles
neben dem Weg abladen. Die Gartensaison ist noch lang genug.

Aktuelle Aufgaben:

  • Unkraut entfernen, Boden lockern nach den vielen Regentagen
    sinnvoll, da einfacher.
  • Kartoffelkäfer absammeln um die Population klein zu halten, da
    eine neue Generation am Entstehen ist.
  • Ernten: Wer möchte kann bereits kleine, fingerdicke Möhren und
    bis zu Hühnerei großen Kartoffeln ernten. Bis auf Wirsing,
    Spitzkohl und Kürbis kann alles geerntet werden.

Wetter- und Gieß-Infos: Es hat viel geregnet, der Boden
ist bis ca. 50-60 cm Tiefe durchfeuchtet. Gießen ist vorerst nicht
nötig.

Wetterprognose nächste Woche: Es bleibt wechselhaft,
mäßig warm, Regen nicht ausgeschlossen.

Aufgetretene Krankheiten: Viel Hitze und Regen haben die
Kohlsorten geschwächt und teilweise zu Pilzbefall geführt. Die
befallenen unteren Blätter daher bitte im Hausmüll entsorgen!

Schädlinge aktuell: Weiterhin Kartoffelkäfer, Wühlmäuse,
Maulwurf.

Zucchini-Plädoyer für Gartenneulinge: Unser fleißigstes
Gemüse würde eine Medaille verdienen: von der Blüte zur Erntereife
in nur einer Woche. Unter den großen Blättern versteckt sich schon
mal ein Schwergewicht mit über 1000 g und über 30 cm Länge. So
manche Riesenfrucht landete auf dem Komposthaufen. Zu unrecht,
denn das aus dem Handel unbekannte XXL-Gemüse ist geschmacklich
und qualitativ einwandfrei.

Was macht man mit so viel Gemüse? Kerne raus, ggf. Schale ab,
würfeln für Gemüse-Ragout, gerieben für Puffer, mit
Spiralschneider Spaghetti (Zoodles) machen. Für Naschkatzen
Schokoladen-Zucchini Kuchen backen oder Saft machen (bspw. mit
Apfel, Zitrone, Melone o.ä.). Die Ideen (Rezepte) sind grenzenlos.

Schreibe einen Kommentar