Wichtige Infos:
Zahlencode Containerschloss: 4613
Zahlencode Fahrradschlösser: 46130
Zahlencode U-Schlösser: 1793
Wasserversorgung/Pumpe:
Wenn kein Wasser kommt, erst einmal die Pumpe angießen! Oben an der Pumpe ist eine Öffnung, wo das Wasser rein geschüttet werden kann. Bitte gießen und im Wechsel pumpen… Wenn das nicht klappt, fragt die „alten Hasen“ um Hilfe!
Deswegen müssen die Bottiche auch immer voll sein. Auch wenn es jemand vergessen hat, bitte pumpt die Bottiche voll. Sonst machen wir ziemlich lange Gesichter…
Bitte hängt die Gießkannen nicht an die Pumpe, es sind leider aktuell dadurch einige Gießkannen kaputt gegangen.
Wir befinden uns zu unserer großen Freude in einem Landschaftsschutzgebiet.
Entsorgt euren Müll bitte zu Hause. Danke!
Zu Hause = NICHT im Container!
Aktuelle Aufgaben:
W I C H T I G – Nachpflanzen: Am 18.07. kriegen wir von meine Ernte Grünkohl-Pflanzen geliefert!
Im Juli können noch Salate, Kohl, Kräuter, Radieschen, Spinat, Rote Beete, Mangold, Möhren, Lauch, Fenchel, Buschbohnen und Erbsen nachgepflanzt werden.
Wenn Ihr noch etwas anpflanzen wollt und Fragen habt, sprecht uns an.
Diebstähle:
Es ist leider dieses Jahr wieder zu Gemüse-Diebstählen gekommen. Betroffene Gärtner haben meine Ernte informiert, aber die Handlungsmöglichkeiten -auch für die Polizei- sind natürlich beschränkt. Bitte schließt insbesondere am Abend (oder wenn Ihr in dem Moment die letzten seid, die gehen) die Tore und den Container ab. Auch wenn Ihr selber z.B. nicht am Container oder an einem bestimmten Eingang gewesen seid, hilft das natürlich uns allen. Danke dafür!
Bewässerung:
Momentan solltet ihr 1 bis 2-mal die Woche gießen. Insbesondere an sehr heißen Tagen und natürlich bei Jungpflanzen und Aussaaten solltet Ihr schon gießen.
Denkt an den Kratztest und beobachtet eure Pflanzen, bevor ihr gießt.
Zu häufiges Gießen verhindert das die Pflanzen tiefe Wurzeln ausbilden, das ist ungünstig für längere Trockenphasen oder Urlaube.
Störenfriede und anderes Elend:
Kartoffelkäfer müssen regelmäßig abgesammelt und getötet werden. Wer das nicht will, soll die Kartoffeln bitte entfernen. Der Schädlingsdruck ist sonst einfach zu hoch.
Gurkenà Die Gurken insbesondere sind momentan anfällig für falschen Mehltau (Bildersuche bei Google zum Vergleich, rostig-gelbe Flecken auf den Blättern)
Gegenmaßnahmen: Befallene Blätter rigoros entfernen, Knoblauch- oder Ackerschachtelhalmsud aufbringen, Wasser-Milch-Mischung 1:10 („frische“ Milch, keine H-Milch) aufbringen
Tomatenà Braunfäule wird in den nächsten Tagen und Wochen eure Tomaten heimsuchen, auch hier müssen die befallenen Blätter rigoros entfernt werden
Idealerweise entsorgt Ihr die Blätter im Hausmüll.
Ernte (aktuell)
Tipp: Wartet nicht zulange mit der Ernte, Ihr wollt ja auch nicht alles auf einmal essen müssen. Besser früher schon etwas kleinere Portionen ernten.
Salate, Zucchini, Brokkoli, Blumenkohl, die ersten Möhren, Gurken und Tomaten können geerntet werden.
Wer mag, kann schon für den baldigen Verzehr Frühkartoffelnoder Zwiebeln ernten, diese sind jedoch noch nicht lagerfähig. Um Lagerfähig zu werden, müssen die Kartoffeln noch ein bisschen länger im Boden schlummern und eine dickere Schale ausbilden.
Kompost:
Bitte Ernte-Reste und andere Dinge für den Komposthaufen möglichst weit auf den Haufen werfen, vieles ist auf den Weg gefallen, das war sehr unschön und hatte einige Gärtner geärgert.
Sonstiges:
Weiterhin viel Spaß beim Gärtnern!