Wichtige sonstige Infos und/oder Bitten: Gießkannen und
Gartengeräte nach Benutzung bitte wieder in die Hütte
zurückstellen und nicht einfach liegen lassen.

Aktuelle Aufgaben:

  • Abgeerntete Flächen mit Folgekulturen neu begrünen. Ideen gibt
    es hier: https://www.meine-ernte.de/wp-content/uploads/Nachsaeplan-2025-fuer-Kunden.pdf
  • Kartoffelkäfer gibt es leider immer noch zum sammeln.
  • Unkraut gibt es ebenfalls reichlich dank des vielen Regens zu
    eliminieren.
  • Boden lockern

Wetter- und Gieß-Infos: Nach all dem Regen hat der Boden
vorerst noch genug Feuchtigkeit, so dass ausgiebiges Gießen nicht
notwendig ist.

Wetterprognose nächste Woche: Es wird heiß und trocken,
daher Jungpflanzen und Nachsaat gießen.

Aufgetretene Krankheiten: Mehltau bei den
Kürbisgewächsen. Kohlhernie beim Spitzkohl, welcher zusätzlich
unter (durch zu viel Regen) geplatzten Köpfen leidet (sieht aus
wie vom Wildfraß betroffen) und dann durch eindringendes Wasser
fault.

Schädlinge aktuell: Kartoffelkäfer

Tipps für Gartenneulinge: Bei der Ernte von Porree nicht
mit Wurzel herausreißen, sondern ca. 3 cm über dem Boden mit
Messer abschneiden. So wird dem Porree ein zweites Leben
ermöglicht und dadurch eine zweite Ernte bis Saisonende.
Funktioniert auch bei gekauften Porree, der je nach frische für
ca. 1-2 Tage mit der Wurzel ins Wasser gelegt und anschließend
eingepflanzt wurde. Viele Leute benutzen nur die weißen Teile,
obwohl im grünen Teil mehr Nährstoffe z.B. 300 mal mehr
Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A bzw. Provitamin A) enthalten
sind.

In diesem Jahr sieht der Wirsing sehr gut aus. Bei der ersten
Ernte auf Höhe der unteren 2-3 Blätter abgeschnitten, könnte auch
dieser bis Saisonende einen weiteren kleinen Kopf bilden.

Schreibe einen Kommentar