Liebe Mitgärtner,
es ist wieder Zeit für ein Gartenfuchsupdate:
Aktuelle Aufgaben:
- Verkrusteten Boden hacken und auflockern
- Unkraut jäten
- Schädlinge beseitigen (s. u.)
Wasser- und Gießinfos: Es hat in letzter Zeit mehrfach stark geregnet. Der Boden ist noch ausreichend nass, daher bitte aktuell nicht gießen. Macht nach den in den nächsten Tagen anstehenden sommerlichen Temperaturen auf alle Fälle zunächst die Kratzprobe (ca. 10 cm tief). Ist der Boden immer noch feucht, muss nicht gegossen werden. Die Pflanzen haben (außer bei Neupflanzungen) inzwischen tiefere Wurzeln gebildet und holen sich was sie brauchen.
Leider haben die bereitgestellten Spargießaufsätze nach nur kurzer Zeit offensichtlich Füße bekommen… Sie sind für alle zur Nutzung vor Ort vorgesehen. Falls ihr also versehentlich welche mitgenommen oder in eurem Garten gelagert haben solltet, legt sie bitte in die Hütte zurück bzw. lasst sie auf den Gießkannen, damit alle etwas davon haben.
Erntereif sind u. a.: Mangold, Zucchini, Kohlrabi, Grünkohl, Gurken, Erbsen, Bohnen – in vielen Gärten sind im Wunschbeet z. B. Tomaten reif und (je nachdem wann ihr gesät/gepflanzt habt) auch weitere Salate, Radies etc. Außerdem könnt ihr bereits Wirsing und Spitzkohl ernten. Durch das nasse Wetter gibt es hier an einigen Stellen schon faule Stellen oder Fraßschäden. Schaut eure Pflanzen an und wartet nicht zu lange mit der Ernte, auch wenn sie dadurch evtl. etwas kleiner ausfallen.
Hinweise für Neugärtner: Wenn Salate in die Höhe schießen und z. B. Rucola und Radies zu blühen beginnen, ist der richtige Erntezeitpunkt bereits überschritten. Salate werden bitter, Rucola schärfer und Radies holzig. Wenn ihr die Pflanzen stehen lasst, könnt ihr später Samen gewinnen. Alternativ entfernt sie aus dem Garten und nutzt die freigewordene Fläche zum Nachpflanzen oder Nachsäen.
Schädlinge:
- Kartoffelkäfer – bitte prüft eure Pflanzen inkl. der Blattunterseiten bei jedem Gartenbesuch und zerdrückt die Käfer bzw. entfernt die Eier. Macht das gerne auch in den Gärten links und rechts von eurem, denn der Weg ist für die Käfer nicht weit. 😉
- Blattläuse an Zucchini, Kürbis, Erbsen und ggf. weiteren Pflanzen – falls die befallenen Pflanzen unter einem Netz stehen, entfernt dieses – dann bekommen Marienkäfer und ihre Larven ein Festmahl und eure Pflanzen freuen sich.
- Weiße Fliege an den Kohlpflanzen
Unkraut: In einigen Gärten ist das Unkraut durch den
Regen enorm gewachsen. Das Gemüse wird verdrängt
bzw. verdirbt teilweise schon. Ich werde die betroffenen Gärten an meine ernte melden und um Klärung bitten, wie es mit diesen Gärten weitergeht.
Schloss am Gartentor: Wenn ihr den Garten verlasst und es ist niemand mehr auf der Fläche, schließt bitte das Tor ab. Auch tagsüber, denn ihr wisst nicht, wann die nächsten Gärtner vor Ort sein werden. Den Code für das Schloss findet ihr oben auf der Seite.
Private WhatsApp Gruppe: In der von mir angelegten Gruppe ist es – anders als in anderen Jahren – noch sehr ruhig. Nutzt sie gerne z. B. für die Suche nach einer Urlaubsvertretung. Link zum Beitritt: https://chat.whatsapp.com/IlPCORxHFlrBTT0xmcC5jN. Seit 2 Wochen hängt auch ein QR-Code in der Hütte. Bitte beachtet, dass die Gruppe nur zum Austausch der Gärtner untereinander dient, nicht der Kommunikation mit dem meine ernte Team.
Weiterhin viel Spaß beim Gärtnern und lasst euch das frisch geerntete Gemüse schmecken. Gerne könnt ihr auch eure Lieblingsrezepte in der Gruppe teilen.
Bis zum nächsten Mal!
Euer Gartenfuchs 🦊