Liebe Mitgärtner:innen,
hier gibt es für euch das nächste Gartenfuchsupdate und zunächst eine Info zu den Unkrautgärten:
Die verkrauteten Gärten mit einem orangefarbenen Sticker “Freigegeben zur Ernte” sind nun für alle zur Ernte freigegeben, da von den betreffenden Gärtner:innen keine Rückmeldung auf die E-Mail vom 13. August erfolgt ist und nicht sichtbar mit dem Unkrautjäten begonnen wurde. Bitte erntet nur in den entsprechend gekennzeichneten Gärten!
Weitere Unkrautgärten werde ich weiter im Blick behalten und, sollte sich die Situation dort in den nächsten 1-2 Wochen nicht verbessern, mit meine ernte besprechen, ob sie ebenfalls freigegeben werden können. Die Gärtner:innen insbesondere (aber nicht ausschließlich) dieser Gärten sollten sich zeitnah um das Jäten kümmern:
- Lea’s Greenland
- Ohne Namen
- Ds + Ks
- Lilaland
- weitere Gärtner:innen wurden individuell angesprochen
Im Moment ist der Boden feucht genug, dass sich selbst das knie- bis hüfthohe Unkraut sehr gut ziehen lässt. Je trockener der Boden, desto schwieriger wird es wieder. Grundsätzlich gilt, dass Unkraut den Boden nicht zuwuchern sollte und vor allem nicht in Blüte gehen sollte (da sich die Samen sonst verteilen und der Unkrautdruck ansteigt).
Aktuelle Aufgaben:
- Boden hacken und auflockern
- Unkraut jäten
- Schädlinge beseitigen (s. u.)
- ERNTEN! 🙂
- Nachsäen für den Herbst, z. B. Feldsalat
Wasser- und Gießinfos: Es hat vor ein paar Tagen geregnet und der Boden ist feucht genug. Daher aktuell bitte nicht gießen. Davon ausgenommen sind ggf. Jungpflanzen.
Erntereif sind neben den in vorherigen Updates bereits erwähnten Sorten nun auch: Spitzkohl, Wirsing, Zwiebeln (zum Frischverzehr, lagerfähig erst wenn das Laub abfällt), Kürbis (wenn der Stiel vertrocknet ist und der Kürbis beim Klopfen hohl klingt). An den Kohlpflanzen gibt es teilweise faule
Stellen oder Fraßschäden, trotzdem ist er noch genießbar! Schaut
eure Pflanzen an und wartet nicht zu lange mit der Ernte, auch wenn sie
dadurch evtl. etwas kleiner ausfallen. Ihr könnt auch schon erste Kartoffeln ernten, in den Reihen wo das Laub bereits vertrocknet ist.
Schädlinge:
- Kartoffelkäfer
– der Befall ist weniger geworden, teils weil von den Pflanzen nichts mehr übrig ist. Prüft dennoch weiterhin eure
Pflanzen inkl. der Blattunterseiten bei jedem Gartenbesuch und zerdrückt
die Käfer bzw. entfernt die Eier. Macht das gerne auch in den Gärten
links und rechts von eurem, denn der Weg ist
für die Käfer nicht weit. 😉 - Blattläuse – bei uns haben die Marienkäfer großartige Arbeit geleistet. Solltet ihr
befallene Pflanzen unter einem Netz haben, entfernt dieses. - Weiße Fliege an den Kohlpflanzen
Private WhatsApp Gruppe: Nutzt
die Gruppe z. B. für die Suche nach einer
Urlaubsvertretung, für Rat beim Gärtnern, zum Tauschen/Verschenken von
Gemüse oder den Austausch von Rezepten. Bitte beachtet, dass die Gruppe
nur zum Austausch der Gärtner:innen untereinander dient, nicht der Kommunikation mit dem meine ernte Team.
Link: https://chat.whatsapp.com/IlPCORxHFlrBTT0xmcC5jN.
Weiterhin viel Spaß beim Gärtnern und lasst euch das frisch geerntete Gemüse
schmecken.
Bis zum nächsten Mal!
Euer Gartenfuchs 🦊