Wichtige Infos: 

 

Zahlencode Containerschloss: 4613

Zahlencode Fahrradschlösser: 46130

Zahlencode U-Schlösser: 1793

 

Wasserversorgung/Pumpe:

1.    Wenn kein Wasser kommt, erst einmal die Pumpe angießen! Oben an der Pumpe ist eine Öffnung, wo das Wasser rein geschüttet werden kann. Bitte gießen und im Wechsel pumpen… Wenn das nicht klappt, fragt die „alten Hasen“ um Hilfe!

2.    Deswegen müssen die Bottiche auch immer voll sein. Auch wenn es jemand vergessen hat, bitte pumpt die Bottiche voll. Sonst machen wir ziemlich lange Gesichter…

3.    Bitte hängt die Gießkannen nicht an die Pumpe, es sind leider dadurch einige Gießkannen kaputt gegangen.

 

Wir befinden uns zu unserer großen Freude in einem Landschaftsschutzgebiet.

Entsorgt euren Müll bitte zu Hause. Danke!

Zu Hause = NICHT im Container!

 

Aktuelle Aufgaben:

 

W I C H T I G – Ernte:

 

Wartet nicht zu lange mit der Ernte, sonst wird sie

1.    Von Tieren oder Insekten aufgegessen oder

2.    Dann habt ihr bald zu viel auf einmal, z.B. auch Riesen-Zucchini ohne Geschmack!

 

Momentan könnt Ihr ernten: Zucchini, Kartoffeln, Bohnen, Tomaten, Auberginen, Möhren, Rote Beete, Zwiebeln usw.

 

Zum Thema rechtzeitiger Erntezeitpunkt fragt die „alten Hasen“ – zu spät ist auch nicht besser als zu früh!!!

 

Bewässerung:

Momentan solltet ihr regelmäßig Woche gießen.

Denkt an den Kratztest und beobachtet eure Pflanzen, bevor ihr gießt.

 

Bitte nutzt die Schubkarren so, dass auch andere zum Zug kommen können. Bildet vielleicht „Bedarfsgemeinschaften“ und wechselt euch ab! Seid nett zueinander!

 

Störenfriede und anderes Elend:

Kartoffelkäfer müssen regelmäßig abgesammelt und getötet werden. Wer das nicht will, soll die Kartoffeln bitte entfernen. Der Schädlingsdruck ist sonst einfach zu hoch.

 

Gurkenà Die Gurken insbesondere sind momentan anfällig für falschen Mehltau (Bildersuche bei Google zum Vergleich, rostig-gelbe Flecken auf den Blättern)

Gegenmaßnahmen: Befallene Blätter rigoros entfernen, Knoblauch- oder Ackerschachtelhalmsud aufbringen, Wasser-Milch-Mischung 1:10 („frische“ Milch, keine H-Milch) aufbringen

 

Auch weitere Pflanzen (kürbis, zucchini) sind von Mehltau betroffen. Auch diese solltet Ihr behandeln um das Erntefenster zu verlängern.

 

Tomatenà Braunfäule wird in den nächsten Tagen und Wochen eure Tomaten heimsuchen, auch hier müssen die befallenen Blätter rigoros entfernt werden

 

Kompost:

Bitte Ernte-Reste und andere Dinge für den Komposthaufen möglichst weit auf den Haufen werfen, vieles ist auf den Weg gefallen, das war sehr unschön und hatte einige Gärtner geärgert.

 

Sonstiges:

Weiterhin viel Spaß beim Gärtnern!

Schreibe einen Kommentar