Herzliche Grüße an alle Gärtnerinnen und Gärtner vom Standort Frankfurt.Mein Eindruck aktuell ist, dass in diesem Jahr unser Gemüse kräftig und gut wächst.Das heißt für Euch : Es sollte täglich Gemüse auf den Tisch.
Zucchini und die männlichen Blüten erntet Ihr am besten so oft es Euch möglich ist aufs Feld zu kommen. Mangold wächst schön nach wenn ihm regelmäßig von außen die dicken Stängel abgeerntet werden.Ähnlich funktioniert es bei Bohnen. Wenn Ihr die langen Schoten pflückt , stockt die Pflanze den Stängel auf, blüht weiter und es gibt noch eine längere Zeit frische Bohnen. Die Karotten sind auch schon erntefähig.Ich empfehle Euch vor dem herausziehen mit der Grabgabel so 4-5 Zentimeter von der Pflanze entfernt einzustehen . Vorsichtig hin und her zuruckeln bis sich das Erdreich lockert und Ihr vorsichtig die Karotten heraus ziehen könnt.Wer noch Kohlrabi im Beet hat sollte sie jetzt mit nach Hause nehmen. Und am besten gleich in die gewünschte Form schneiden und im Frischhaltebeutel oder Dose bis zum zeitnahem Verbrauch im Kühlschrank aufbewahren. So könnt Ihr vermeiden dass sie “schwammig” werden.
Als Nachtkultur sind um diese Jahreszeit auch noch ein paar Gemüsesorten möglich:zB.: Herbst Kohlrabi , China Kohl,Endiviensalat
Vor dem Pflanzen empfehle ich Euch den Boden Spatentief zu lockern, schön feinkümelig und etwas handelsüblichen biologischen Gemüsedünger einzupacken.Die Pflanzlöcher reichlich mit Wasser zu füllen.Nach dem versickern die Pflanze einsetzen, mit Erde andrücken und noch Mal die Pflanze angießen.
Bekräuter sind im Moment nicht ein so großes Thema. Aber der Boden aller Beete sollte auch zu dieser Jahreszeit schön locker gehackt werden. Der Boden atmet und der Boden nimmt die Feuchtigkeit besser auf.Das fördert das Wachstum Eurer Gemüsekultur.
Viel Freude auch in der nächsten Zeit ,eine bunte, vielfältigen Ernte wünsche uns 🌽🥕Herzliche Grüße Heidrun Kuehnl euere Gartenfüchsin Frankfurt