Zum Inhalt springen

DIY - Tipps zum Selber machen

Blumenpresse selber bauen

Du möchtest nicht erst einen Bücherturm stapeln, um deine Blüten, Blätter und Kräuter zu pressen? Kein Problem! Mit einer selbstgebauten Blumenpresse kannst du im Handumdrehen hübsche Dekoblüten für den Osterkuchen, die Geschenkverpackung oder die Wanddeko zaubern. 

Baue deine eigene Blumenpresse ganz einfach selbst!

Du brauchst:

  • Zwei Spanholzplatten (gleich groß) 
  • Vier Schrauben M6 mit ca. 7 cm Länge
  • 4 Flügelmuttern
  • Wellpappe
  • Papier oder Zeitung
  • Bohrer, Schleifpapier, Schere

 

So geht’s: 

  1. Schneide die Spanholzplatten auf die gleiche Größe zu und bohre in die untere Platte 4 Löcher, die etwas schmaler sind als deine M6 Schrauben. Bohre in die obere Platte 4 Löcher, die um einiges größer sind als deine M6 Schrauben. 
  2. Schleife deine Platten besonders die Kanten und Schraubenlöcher ab. 
  3. Schraube die M6 Schrauben von unten in die untere Platte. Sie sollten nun unbeweglich in der Platte festsitzen. 
  4. Schneide deine Wellpappe auf die Größe deiner Spanholzplatten minus 1 cm vom Rand aus zu und spare die Ecken aus. Für deine Blumenpresse kannst du ca. 4-5 Pappen vorbereiten. 
  5. Schneide dein Zeitungspapier in doppelter Menge auf die gleiche Größe wie deine Pappe zu. 
  6. Nun kannst du eine Pappe auf die untere Spanholzplatte legen, 2 Lagen Zeitungspapier auflegen, wieder eine Pappe und so weiter. Zum Schluss setzt du die obere Spanholzplatte auf und schraubst sie mit den Flügelmuttern fest. 
  7. Nach ein bis drei Wochen ist der Vorgang abgeschlossen, je nachdem wie dick die Blütenblätter deiner Blumen sind.
Mit dem richtigen Werkzeug geht es ganz schnell

Inas Tipp: Papier wechseln

Wenn du alle paar Tage das Papier wechselst, beschleunigst du den Vorgang und die Blumen werden weniger leicht braun  

Ina, Hobbygärtnerin und Wildblumenfreundin

Blumenpresse: Anwendung mit Blumen und Blüten

Du kannst in deiner Blumenpresse alle möglichen Blüten pressen. Besonders gut eignen sich flache Blüten von z. B. Kornblumen, Ringelblumen und Cosmeen. Wenn du deine Blumen als essbare Deko trocknen möchtest, dann empfehlen wir dir kein Zeitungspapier, sondern unbedrucktes, saugstarkes Papier zu verwenden. 

Schraube deine Blumenpresse für die Verwendung auf und lege jeweils zwischen die Papierlagen ein paar Blumen und Blüten. Schraube die obere Spanplatte möglichst fest. So wird ein Druck aufgebaut, der deine Schätze trocknet und presst. 

Am besten eignen sich flache Blüten und Kräuter zum Pressen

 


Du magst es schnell und bequem? 

Dann ist eine Blumenpresse für die Mikrowelle vielleicht das Richtige

Mit dieser Blumenpresse kannst blitzschnell deine Blütenblätter und Kräuter trocknen und pressen. Innerhalb weniger Minuten sind deine Lieblingsblumen konserviert. Einfach Blumen zwischen die Presse legen, ab in die Mikrowelle, 2 Minuten warten. Fertig! 

Die meine ernte Möhrenpost

Der Newsletter für deine Selbstversorgung

Profiwissen für Garten und Balkon + Tipps für eine einfache Selbstversorgung + persönliche Empfehlungen + Neuigkeiten rund um meine ernte

5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung

Banner meine ernte "Abonniere die meine ernte Möhrenpost"

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein:

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail, auf dem Postweg oder über den Abmelde-Link in jeder meine ernte Möhrenpost, widerrufen. (*Pflichtfeld)