Zum Inhalt springen

Schwarzwurzel

Geschmacklich lässt sich die Schwarzwurzel mit Spargel vergleichen, den man mit Nüssen vermischt hat. Daher wird sie häufig Winterspargel oder auch "Arme Leute Spargel" genannt.
Die Schwarzwurzel ist wegen ihres hohen Gehaltes an Vitaminen und Mineralstoffen eine sehr reichhaltige Gemüsesorte.

 

Aussaat und Pflanzung

Die Schwarzwurzel bevorzugt einen steinlosen Boden, der vor der Aussaat tief gelockert werden sollten.
Alternativ lässt sich die Schwarzwurzel auch in Dämme säen.
Die Aussaat erfolgt im April. Die langen, bruchempfindlichen Samen werden in einem Reihenabstand von 25 - 30 cm
rund 2 cm tief abgelegt, der Pflanzenabstand sollte 10 cm betragen. Wurden die Samen zu dicht gelegt, lassen sich die Keimlinge später vereinzeln.


Bio-Saatgut bei uns im Shop kaufen

Bei uns findest du von der Andenbeere bis zur Zuckererbse viele besondere Sorten Saatgut in Bio-Qualität. Darunter u. a. Raritäten und alte Sorten, eine große Auswahl Freiland-Tomaten, Paprika und Salate sowie etliche bienenfreundliche Blumen. Unsere fünf Bio Saatgut Pakete erleichtern dir die Auswahl.

Pflege

Die Schwarzwurzel möchte gerne in den nächsten Monaten unbedingt unkrautfrei gehalten und regelmäßig gegossen werden. Eine leichte Düngergabe mit Kompost oder organischem Dünger ist willkommen,  jedoch wird die Schwarzwurzel bei zu hoher Stickstoffgabe schwammig.

Ernte

Schwarzwurzeln erntet man zu Saisonende, im Oktober oder November, wenn die Wurzeln etwa 2 - 3 cm dick geworden sind. Da die Pfahlwurzel der Schwarzwurzel tief in das Erdreich ragt und zudem leicht abbrechen kann, sollte die Pflanzenreihe mit einer Grabegabel oder einem Spaten seitlich freigelegt werden. Dann zieht man die gesamte Wurzel, die rund 30 cm lang sein kann, an ihrem Laub vorsichtig aus der Erde.

Aufbewahrung

Schwarzwurzeln lassen sich gut einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, wickelt man sie zuvor in feuchte Tücher.
Aber auch die Aufbewahrung in einer Kiste mit feuchtem Sand bietet sich an.
Bereits zubereitete Schwarzwurzel lässt sich darüber hinaus sehr gut einfrieren.

Schädlinge & Krankheiten

Schwarzwurzel ist ein sehr widerstandsfähiges Gemüse. Es kann jedoch manchmal ein Befall mit Echtem Mehltau auftreten. Gelegentlich werden Schwarzwurzeln auch unterirdisch durch Wühlmäuse geschädigt.

Nährstoffe

Die Schwarzwurzel enthält Provitamin A, Vitamin B1, B2 und B3, C und E sowie sehr viel Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor. Darüber hinaus hat sie viel Eisen, Asparagin und Allantoin in sich.

Bio-Schwarzwurzel-Saatgut direkt bei uns im Shop bestellen:

Die meine ernte Möhrenpost

Der Newsletter für deine Selbstversorgung

Profiwissen für Garten und Balkon + Tipps für eine einfache Selbstversorgung + persönliche Empfehlungen + Neuigkeiten rund um meine ernte

5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung

Banner meine ernte "Abonniere die meine ernte Möhrenpost"

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein:

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail, auf dem Postweg oder über den Abmelde-Link in jeder meine ernte Möhrenpost, widerrufen. (*Pflichtfeld) 

Da keimt Freude auf - Produkte zum Vorziehen