Zum Inhalt springen

Der Traum vom eigenen Garten

Kleingarten, Schrebergarten, Gartenkolonie - Gartenglück mitten in der Stadt

Du bist auf der Suche nach einem eigenen Garten, in dem du dich erholen, arbeiten, den Sommer genießen und dein eigenes Obst und Gemüse anbauen kannst? Kleingärten, auch Schrebergärten genannt, bieten dir diese Möglichkeit.

Um an einen Kleingarten zu kommen, muss man sich in der Regel bei der Kolonie oder in der Kleingartenanlage (KGA) melden, in der du deinen Garten haben möchtest. Diese werden in der Regel vom Bezirk verwaltet. Oft gibt es längere Wartelisten.

Schrebergärten verfügen nach Grundlage des Bundeskleingartengesetzes über eine Hütte, die nicht größer als 24 qm sein darf. Das Gesetz regelt weiterhin, dass ein Drittel der Fläche Nutzgarten sein muss, also zum Anbau von Obst und Gemüse verwendet wird, die Hecken eine bestimmte Höhe nicht überschreiten dürfen, und es regelt weiterhin jede bauliche Maßnahmen im Garten. Zudem verlangt jede Kolonie von seinen Pächter Gemeinschaftsdienst und bittet um Teilnahme am Vereinsleben.

Kleingärten bieten für Menschen, die sich mit den Reglementierungen arrangieren können, ein wichtiges Refugium innerhalb der Großstadt, das tolle Einblicke in die Natur, Geselligkeit und Erholung bietet.

Schrebergarten, Kleingarten
In jedem Kleingarten steht eine Hütte

Vorteile eines Kleingartens:

Ein Kleingarten bietet viele Vorteile:

  • viele Gestaltungsmöglichkeiten
  • oft unbefristete Pacht
  • großer Erholungswert
  • feste Hütte mit Elektrizität und fließend Wasser
  • langjährige Planungsmöglichkeit
  • Bindung an eine Kolonie
  • viele Gartennachbarn, die Tipps geben können

Nachteile des Kleingartens:

Auch, wenn die Vorteile eines Kleingartens sicher überwiegen, solltest du dir auch über folgende Punkte im Klaren sein:

  • viele und zum Teil strenge Auflagen, was Hütte, Bepflanzung oder beispielsweise Heckenhöhe betrifft
  • mitunter lange Wartelisten, vor allem in Großstädten
  • langfristige Bindung
  • hoher Aufwand und Abstandszahlungen bei Übernahme
  • regelmäßiger Gemeinschaftsdienst in der Kleingartenanlage

Die Alternative - Mietgärten für eine Saison

Eine Alternative zum Kleingarten bieten unsere Gemüsegärten zum Mieten. Wir bieten dir an mehr als 25 Standorten in Deutschland deine Wohlfühloase, dein eigenes Stück Acker, das bereits bepflanzt und besät ist.

Mehr Infos zu den Mietgärten von meine ernte

Nützliches Zubehör für Gärtner direkt bei uns im Shop bestellen:

nützliche Gartengeräte für Anfänger

Nützliches Gartenzubehör nicht nur für Anfänger

Ob für dich selbst oder als Geschenk - im meine ernte Shop findest du Zubehör wie die Jätefaust, ökologisches Saatgut, Gartenbücher, Gartenscheren und vieles mehr.

Hier im meine ernte Shop stöbern

Die meine ernte Möhrenpost

Der Newsletter für deine Selbstversorgung

Profiwissen für Garten und Balkon + Tipps für eine einfache Selbstversorgung + persönliche Empfehlungen + Neuigkeiten rund um meine ernte

5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung

Banner meine ernte "Abonniere die meine ernte Möhrenpost"

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein:

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail, auf dem Postweg oder über den Abmelde-Link in jeder meine ernte Möhrenpost, widerrufen. (*Pflichtfeld) 

Ruckzuck Bio Saatband – So schnell war dein Saatgut noch nie in der Erde

Da keimt Freude auf - Produkte zum Vorziehen