Mairübe

Bei der Mairübe handelt es sich um eine Gemüsepflanze mit essbarer Wurzelknolle. Sie ist eng mit dem Teltower Rübchen und der Steckrübe verwandt und trägt ihren Namen nach ihrem Erntemonat Mai, obwohl man sie das gesamte Jahr anbauen kann. Unter den Speiserüben ist sie die zarteste mit einem leicht scharfen Geschmack.
Aussaat & Pflanzung
Die Aussaat kann im März erfolgen, oder für die Späternte im Juli und August. Die Jungpflanzen sollten auf einen Pflanzabstand von 10 - 15 cm vereinzelt werden, der Reihenabstand sollte 20 - 25 cm betragen.
Bio-Saatgut bei uns im Shop kaufen
Bei uns findest du von der Andenbeere bis zur Zuckererbse viele besondere Sorten Saatgut in Bio-Qualität. Darunter u. a. Raritäten und alte Sorten, eine große Auswahl Freiland-Tomaten, Paprika und Salate sowie etliche bienenfreundliche Blumen. Unsere fünf Bio Saatgut Pakete erleichtern dir die Auswahl.
Pflege
Viel Licht und gute Luftzirkulation unterstützen das Wachstum der Pflanze. Halte die Rübchen unkrautfrei und gieße sie während der Wachstumssaison regelmäßig.
Ernte
6-8 Wochen nach der Aussaat können die Mairüben geerntet werden, die Rübchen sollten einen Durchmesser von maximal 10 cm haben. Je kleiner sie sind, desto zarter sind sie im Geschmack. Du kannst sowohl die Rübe verzehren, als auch ihre Blätter, die wie Spinat oder Stielmus zubereitet werden.
Drehe die größten Knollen einfach aus der Erde, die Du gegebenenfalls vorher mit dem Spaten seitlich etwas aufgelockert hast. Lasse die kleineren Knollen einfach weiterwachsen.
Krankheiten & Schädlinge
Wie bei allen Kohlarten können sich Erdflöhe, Kohlfliegen und Kohlweißlinge für die Rübchen interessieren. Bedecke die Pflanzen dagegen mit einem Netz.
Aufbewahrung
Mairübchen lassen sich wunderbar einlagern, indem man sie in eine Kiste mit feuchtem Sand einschlägt. Ansonsten bleiben sie einige Tage im Kühlschrank frisch.
Nährstoffe
In Mairübchen stecken Kohlehydrate, Eiweiß, Kalzium, Kalium, Phosphor, Eisen, Natrium, Provitamin A, Vitamin B1, B2, B6 und C.

Bio-Mairüben-Saatgut direkt bei uns im Shop bestellen:
Der meine ernte Gartenbrief
Unsere aktuellsten Tipps direkt in dein Postfach!
- Profi-Gärtnerwissen
- Selbstversorger-Tipps
- DIY-Tipps
- Natürlich kostenlos


-
E-Mail Adresse eintragen
-
-
Link bestätigen