Kartoffeln auf Seegang – Veganer Heringssalat
(ca. 30 min, 3-4 Personen)
+ 1 Std. Einweichzeit
Ist eine Welt ohne Kartoffeln vorstellbar? Die meisten von uns müssen da vermutlich nicht lange nachdenken – natürlich nicht! Die nährstoffreiche Kartoffel begeistert als Grundnahrungsmittel bereits unzählige Generationen von Menschen. Wir kennen sie häufig in Ihrer Ursprungsform, nämlich gekocht, aber auch in Form von Pommes, Püree oder Bratkartoffeln ist sie ein gern gesehener Gast auf dem Teller. Klammheimlich hält sie außerdem alles zusammen, was sonst getrennte Wege ginge: Kartoffelstärke ist ein beliebtes Bindemittel. Wir wollten den „Allstar“ mal in unbekannterem Gewand zeigen – viel Spaß beim Nachkochen!
Man benötigt:
• 2 kg festkochende Kartoffeln
• 2 rote Beete
• 4 Gewürzgurken
• 2 Äpfel
• 1 große Zwiebeln
• 200 g Tofu pur
• 20 g Hijikialgen (im Biomarkt z. B. Alnatura)
• 5 EL Speiseöl
• 2 Päckchen Sojacuisine
• 4 TL mittelscharfer Senf
• 3 EL Gurkensud
• 1 EL Essig
So wird’s gemacht:
Hijikialgen unter fließendem Wasser abwaschen und 1 Stunde einweichen lassen. Kartoffeln und Rote Bete bissfest kochen, mit kaltem Wasser kurz abschrecken schälen und würfeln. Zwischendurch Hijikialgen nach Einweichzeit ca. 15 min kochen, dann fein hacken – den Sud aufbewahren. Zwiebeln schälen und würfeln. Gewürzgurken würfeln. Äpfel entkernen und würfeln. Tofu würfeln. Alles zusammen mit Sojacuisine, Senf, Öl, Gurkenwasser, und Essig gut untermischen. Mit Salz und Algensud abschmecken.
Schon gewusst? Die Geschichte der Kartoffel – eine Reise um die Welt!
Die älteste Spur einer „wilden“ Vorgängerin unserer heutigen Speisekartoffel wird auf ca. 13.000 Jahre geschätzt. Bevor die begehrte Sprossknolle im 16. Jahrhundert nach Europa kam, ist sie bereits Jahrtausende in unkultivierter Form im heutigen Südamerika gewachsen. In Peru fand man bis zu 3.000 (!) unterschiedliche Sorten, von denen allerdings nur die wenigsten in unseren Breitengraden gedeihen und anschließend und zum Heringssalat werden könnten…

Wenn du schon mal versucht haben solltest eine Karotte mit bloßen Händen zu entsaften, dann kannst du dir sicher vorstellen, dass der ein oder andere Küchenhelfer eine Erleichterung ist. Natalie hat diverse Geräte für dich getestet. Ihre Favoriten findest du bei uns im meine ernte Shop.
Unsere Lieblings-Rezepte (nach Mahlzeit sortiert)
Rezepte nach Gemüsesorte sortiert
So kannst du dein Gemüse auch verarbeiten:
Gesund haltbar machen
Ina stellt dir eine äußerst gesunde und spannende Methode der Haltbarmachung vor: Beim Fermentieren entstehen hilfreiche Milchsäurebakterien...
Snacks selber trocknen
Du suchst Alternativen zu fettigen Chips aus der Plastiktüte? Oder wolltest schon immer Gemüsebrühe selbst herstellen? Dann ist Dörren genau das Richtige für dich!
Erfrischung aus dem Beet
Deine Zucchinipflanze wirft so viele Früchte ab, dass du nicht mehr weißt, wie du sie verarbeiten sollst? Mach doch einfach Gemüse-Eis draus und überrasche damit deine Gäste!