Möhren Rezepte

Veganer Möhrenkuchen
Teammitglied Ina ist bekannt für ihre Liebe zum Backen und Selbermachen und hin und wieder landen ihre Leckereien im Fahrradkorb und wenig später im meine ernte Büro. Der vegane Möhrenkuchen hat es uns mit seiner Saftigkeit und der leckeren Frischcremeglasur dabei besonders angetan und sich in Kürze zum Kaffeepausenliebling gemausert. Wenn die Möhren dabei dann noch aus Inas eigenem Garten kommen, ist er natürlich außerhalb jeder Konkurrenz...

Das brauchst du:
Für den Teig
- 250g Karotten
- 125g Pflanzenmargarine o. vegane Butter (Zimmertemperatur)
- 100g Ahornsirup
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanille
- 2 EL Leinsamen
- 1/2 TL Zimt
- 100g Mandeln
- 125g Mehl
- 1 TL Apfelessig
- 1,5 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- Wasser
Lesetipp: Möhre ist nicht gleich Möhre - Was ist deine Lieblingssorte?
Für die Creme
- 200g veganer Frischkäse
- 80g Puderzucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- etwas Vanille oder Vanillezucker
Für die Dekoration
- Marzipan-Karotten
- Gehackte Mandeln
So geht's:
Heize deinen Backofen auf 180°C vor und fette deine Springform ein. 2 EL Leinsamen mit 6 EL heißem Wasser verrühren und einige Minuten quellen lassen. Schäle die Karotten und reibe sie klein. Butter, Zucker, Salz und Vanille cremig aufschlagen. Gib die Leinsamen und Möhren hinzu. Siebe nun das Mehl, den Zimt und das Backpulver dazu. Danach gibst du die Mandeln, das Natron und den Essig hinein und verrührst alles gut. Fülle den Teig in die Springform, streiche ihn gut glatt und backe ihn 35-40 Min. Lass den Kuchen gut abkühlen, bevor du dich der Creme widmest. Mische nun alle Zutaten für die Creme und verteile sie auf dem Kuchen. Nun mit den Marzipan-Karotten und gehackten Mandeln dekorieren und im Kühlschrank kühl stellen. Dein Möhrenkuchen bleibt 3-4 Tage knackig frisch!
Ingwer-Möhren-Süppchen
- 2 mittlere Zwiebeln
- 450 g Möhren
- 1 mittlere Kartoffel
- 40 g frischen Ingwer
- 500 g Gemüsebrühe
- 2 TL Olivenöl
- 1 Becher Schmand
- Saft einer Orange
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die in Würfel geschnittenen Zwiebeln in einem Topf mit Olivenöl glasig dünsten. Die Möhren und die Kartoffel in kleine Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben undweitere 3 Minuten dünsten.
Dann mit dem Orangensaft ablöschen und die Gemüsebrühe auffüllen. Bei geringer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Wenn das Gemüse gar ist, die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Mit einem Löffel Schmand verzieren und servieren.
Brokkoli-Möhren-Suppe
- 1 kg Brokkoli
- 250 g Möhren
- ½ L Gemüsebrühe
- 100 g Brie
- 2 Scheiben Vollkornbrot
- 2 EL Schmand
- 1 EL Butter
- Muskatnuss
- Kräutersalz Pfeffer
Brokkoli waschen und vom Stängel schneiden. Stängel schälen und würfeln. Die Möhren ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden. Röschen, Stägel und Möhren in der Gemüsebrühe 10 Minuten kochen. Brie und Brot würfeln, die Brotwürfel anschließend in der Pfanne rösten. Einige Möhren und Brokkoliröschen aus der Suppe herausnehmen, den Rest mit dem Pürierstab zerkleinern und Schmand unterrühren. Den Brie dazugeben und schmelzen lassen, ohne dass die Suppe weiterkocht. Nun alles anrichten, mit den Möhren, Röschen und Brotwürfeln garnieren.
Sellerie-Möhren-Salat
- 250 g Staudensellerie
- 250 g Möhren
- 2 Äpfel
- 50 g Walnusskerne
- 1 EL Walnussöl
- 1 TL Honig
- 2 -3 EL Orangensaft
- 2 TL Currypulver
- 50 g Rosinen
- Salz, Pfeffer
Möhren und Äpfel schälen und grob raspeln, den Sellerie fein würfeln. Für das Dressing den Joghurt mit Curry, Honig und Orangensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Walnüsse grob hacken und überstreuen.
Pastinaken-Möhrengemüse
- 500 g Möhren
- 500g Pastinaken
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 2 EL Sesam
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Creme fraiche
- 2 EL Petersilie
- Salz, Pfeffer
Möhren und Pastinaken waschen, schälen und in Stifte schneiden. Zwiebeln würfeln und in der Butter glasig dünsten. Den Sesam hinzugeben und kurz rösten, anschließend die Möhren und die Pastinaken kurz andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, Zitronensaft und Gewürze hinzugeben und alles zugedeckt 15 Minuten kochen lassen. Creme fraiche unterziehen, abschmecken und mit Petersilie überstreuen.
Wenn du schon mal versucht haben solltest eine Karotte mit bloßen Händen zu entsaften, dann kannst du dir sicher vorstellen, dass der ein oder andere Küchenhelfer eine Erleichterung ist. Natalie hat diverse Geräte für dich getestet. Ihre Favoriten findest du bei uns im meine ernte Shop.
Unsere Lieblings-Rezepte (nach Mahlzeit sortiert)
Rezepte nach Gemüsesorte sortiert
So kannst du dein Gemüse auch verarbeiten:
Gesund haltbar machen
Ina stellt dir eine äußerst gesunde und spannende Methode der Haltbarmachung vor: Beim Fermentieren entstehen hilfreiche Milchsäurebakterien...
Snacks selber trocknen
Du suchst Alternativen zu fettigen Chips aus der Plastiktüte? Oder wolltest schon immer Gemüsebrühe selbst herstellen? Dann ist Dörren genau das Richtige für dich!
Erfrischung aus dem Beet
Deine Zucchinipflanze wirft so viele Früchte ab, dass du nicht mehr weißt, wie du sie verarbeiten sollst? Mach doch einfach Gemüse-Eis draus und überrasche damit deine Gäste!