
Kohlrabi Rezepte
Panierte Kohlrabischeiben und Soße
- 2 Eier
- 200 g Schmand
- 3 EL Milch
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Senf
- 1 Hand voll Kräuter
- Salz und Pfeffer
- 2 mittelgroße Kohlrabis
- 3 EL Sonnenblumenöl
- Mehl, Paniermehl und 2 Eier für die Panade
Zwei Eier hart kochen, pellen und abkühlen lassen.
Kohlrabi schälen und in Scheiben (etwa 1,5 cm dick) schneiden, in heißes Wasser geben und etwa 10 Minuten garen.
In der Zwischenzeit kann der Schmand-Dipp zubereitet werden. Schmand, Milch, Senf, Kräuter und Zitronensaft miteinander verrühren, die erkalteten klein gehackten Eier unter heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken, beiseite stellen und durchziehen lassen.
Nun die Kohlrabi-Scheiben abgießen, mit Küchenpapier trocken tupfen und dann panieren. Zuerst im Mehl wälzen, dann durch das gequirlte Ei (mit Salz und Pfeffer abschmecken) ziehen und zum Schluss im Paniermehl wälzen. Diese Scheiben werden nun der Pfanne zirka 5 Minuten von beiden Seiten gebraten. Das überschüssige Fett mit einem Küchentuch abtupfen und zusammen mit dem Dipp servieren.
Kohlrabigemüse an Knoblauchsoße
- 4 Knoblauchzehen
- 1 mittlere Zwiebel
- 4 EL Öl
- 250 ml Gemüsefonds
- 3 Kohlrabi
- Salz und Pfeffer
- 200 g Schmand
- 1 Handvoll Schnittlauch
- 2 EL Butterschmalz
Kohlrabi schälen und in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden. In eine Pfanne mit dem Butterschmalz geben und leicht andünsten, salzen. Etwa 150 Gramm Wasser dazugeben und zirka 10 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Knoblauch und Zwiebel klein hacken, im Öl andünsten. Mit etwas Gemüsefond ablöschen und einkochen lassen, den Rest Gemüsefonds dazugeben und noch einmal bis auf die Hälfte ein reduzieren.
Alles pürieren, Schmand hinzugeben und einmal aufkochen lassen. Nun die Kohlrabistifte hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein wenig durchziehen lassen.
Dieses Gemüse schmeckt sehr gut zu einem Fischgericht.
Kohlrabi-Kartoffel-Auflauf
- 600g Kohlrabi
- 800g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Butter
- 200g gekochter Schinken (oder Räucherlachs)
- 150 ml Milch
- 300 ml Sahne
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
- 100g geriebener Emmentaler
Kohlrabi und Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Eine Auflaufform mit weicher Butter auspinseln und mit den Zwiebelwürfeln ausstreuen. Schinken in kleine Würfel schneiden. Milch mit Sahne und Eiern verrühren und mit Salz, Pfeffer & Muskat würzen.
Die Form zuerst mit einer Lage Kartoffeln dachziegelartig auslegen. Schinkenwürfel darüber streuen, dann eine Lage Kohlrabi darüber legen, etwas von der Sahne-Mischung angießen und auf die gleiche Weise weiterschichten. Zum Schluss etwas Paprikapulver und den Käse darüber streuen.
Im Ofen bei 180 Grad ca. 75 Minuten backen. Wenn die Oberfläche goldbraun ist, mit Alufolie abdecken.
Gefüllter Kohlrabi
- 5 mittelgroße, junge Kohlrabi
- 75 g geriebener Käse
- 75 g Semmelbrösel
- 1 Ei
- 5 EL saure Sahne
- Salz
- etwas Petersilie
- 20 g Pflanzenfett
- 1/8 Liter Wasser
- 3 EL Rahm
- etwas Tomatenmark
Die Kohlrabi putzen, schälen, waschen und in Salzwasser halbweich kochen. Anschließend schneiden Sie den Deckel der Kohlrabi ab und höhlen ihn aus.
Mischen Sie den geriebenen Käse, Semmelbrösel, Eiern und die saure Sahne zusammen und geben Sie die Kohlrabi-Reste dazu. Füllen Sie die Masse in die Kohlrabi.
Legen Sie nun den Deckel wieder auf die Kohlrabis und lassen Sie sie mit etwas Wasser, zugedeckt im Topf etwa 30-45 Minuten bei mäßiger Hitze garen.
Kurz vor Ende der Garzeit etwas Sahne über die Kohlrabi geben und leicht bräunen lassen. Das Tomatenmark mit in das Wasser geben und zu einer Soße abschmecken.
Wenn du schon mal versucht haben solltest eine Karotte mit bloßen Händen zu entsaften, dann kannst du dir sicher vorstellen, dass der ein oder andere Küchenhelfer eine Erleichterung ist. Natalie hat diverse Geräte für dich getestet. Ihre Favoriten findest du bei uns im meine ernte Shop.
Unsere Lieblings-Rezepte (nach Mahlzeit sortiert)
Rezepte nach Gemüsesorte sortiert
So kannst du dein Gemüse auch verarbeiten:
Gesund haltbar machen
Ina stellt dir eine äußerst gesunde und spannende Methode der Haltbarmachung vor: Beim Fermentieren entstehen hilfreiche Milchsäurebakterien...
Snacks selber trocknen
Du suchst Alternativen zu fettigen Chips aus der Plastiktüte? Oder wolltest schon immer Gemüsebrühe selbst herstellen? Dann ist Dörren genau das Richtige für dich!
Erfrischung aus dem Beet
Deine Zucchinipflanze wirft so viele Früchte ab, dass du nicht mehr weißt, wie du sie verarbeiten sollst? Mach doch einfach Gemüse-Eis draus und überrasche damit deine Gäste!