Zum Inhalt springen

Ernte & Verarbeitung

Hokkaido Rezepte

Einfache und leckere Kürbis Rezepte von Gärtnern für Gärtnern

Hokkaido-Kürbisse gehören mit zu den beliebtesten Kürbissorten für unsere Küche. Ihre Farbe ist leuchtend orange, die Schale nicht ganz so hart, wie bei manch anderen Sorten und vor allem ist er leicht in der Verarbeitung. Denn die Schale kann man getrost mitessen. Ob in Suppen, im Ofen geröstet, als Ergänzung im Hummus oder in süßen Kuchen verarbeitet - Hokkaidos sind einfach lecker.

Hokkaidoo-Muffins

Hokkaidoo-Muffins

(ca. 35 min, 12 Stück)

Man benötigt:

  • 200 g Hokkaido geraspelt
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 Eier (M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 El Zitronensaft
  • 3 Tl Natron
  • 350 g Weizenmehl / Dinkelmehl
  • 100 ml Milch
  • 1 Tl Zimt, Piment (Gewürze, die du magst)

So gehts:

Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. 12 Muffin Förmchen bereitstellen. Alle Zutaten in einer großen Schüssel zusammenmischen, bis ein homogener Teig entsteht. Teig in die Förmchen geben und die Muffins 20-25 Minuten lang goldbraun backen lassen.

Hokkaido an Muschelnudeln

  • 800 g Kürbis
  • 4 EL -Olivenöl
  • Tomate
  • kleine Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Chili
  • 1 E -Butter
  • 400 g Muschelnudeln
  • frisch geriebener Parmesan

Zwiebeln, Kürbis und Tomate in Würfel schneiden, Nudeln ansetzen. Als nächstes Zwiebel im Olivenöl andünsten und Kürbis hinzugeben. Das Ganze ca. 10 Minuten schmoren. Zum Schluss die Tomate und Gewürze in die Pfanne geben, mit dem Kürbis verrühren und noch weitere 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Nun die Nudeln abgießen, unter den Kürbis geben und mit der Butter abrunden. Jetzt kann serviert werden.

Tipp: Hier kann variiert werden. Sie können z. B. Salbeiblätter in Butter zerlassen und darin die Nudeln schwenken.  Das Kürbisgemüse dazu geben.

Ofengemüse Kürbisspalten

Kürbisspalten

(ca. 50 min, 3-4 Personen)

  • 1 mittelgroßen bis großen Hokkaido Kürbis
  • Öl
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Knoblauchscheiben
  • 150g Parmesan
  • Cocktailtomaten

Hokkaido-Kürbis entkernen und in 1 cm dicke Streifen schneiden. Auf einem Backblech mit Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, frischem Oregano und Knoblauchscheiben anrichten. Für 30 Minuten im Ofen bei 180 Grad backen. Dann Parmesankäse und 10 Cocktailtomaten (in Hälften) zugeben und weitere 10 Minuten backen.

Kürbis Flammkuchen (ca. 8 Stück)

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 8 EL Olivenöl
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g Speckwürfel
  • 2 frische Lauchstangen
  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Creme fraiche
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 2 EL saure Sahne
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Aus dem Mehl, dem Salz, Zucker, Hefe und Olivenöl einen Hefeteig zubereiten. Dabei schlückchenweise das lauwarme Wasser hinzu geben, bis der Teig die richtige Konsistenz hat.

Tipp: Lösen Sie die Hefe zuvor in etwas lauwarmen Wasser auf, damit sie sich besser verteilt.

Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen.

Blanchieren Sie die Speckwürfel einige Sekunden in kochendem Wasser und lassen Sie sie anschließend gut abtropfen.

Dann schneiden Sie die Lauchstangen in schmale Streifen und hobeln (mit einem Schälmesser) schmale Streifen von dem Kürbis und stellen beides parat.

Nun vermengen Sie Creme fraiche, Ziegenkäse, saure Sahne und die Eier miteinander und schmecken die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.

Zerteilen Sie den Teig nun in 8 gleich große Stücke und rollen Sie diese dünn aus. Anschließend verteilen Sie die Creme fraiche-Mischung auf dem Teig, und legen die Kürbisstreifen, den Porree und den Speck oben drauf.

Nun werden die Flammkuchen bei 250°C Ober- und Unterhitze 5 Minuten lang gebacken.


Wenn du schon mal versucht haben solltest eine Karotte mit bloßen Händen zu entsaften, dann kannst du dir sicher vorstellen, dass der ein oder andere Küchenhelfer eine Erleichterung ist. Natalie hat diverse Geräte für dich getestet. Ihre Favoriten findest du bei uns im meine ernte Shop.

Unsere Lieblings-Rezepte (nach Mahlzeit sortiert)

Rezepte nach Gemüsesorte sortiert

So kannst du dein Gemüse auch verarbeiten:

Gesund haltbar machen

Ina stellt dir eine äußerst gesunde und spannende Methode der Haltbarmachung vor: Beim  Fermentieren entstehen hilfreiche Milchsäurebakterien... 

Snacks selber trocknen

Du suchst Alternativen zu fettigen Chips aus der Plastiktüte? Oder wolltest schon immer Gemüsebrühe selbst herstellen? Dann ist Dörren genau das Richtige für dich!

Erfrischung aus dem Beet

Deine Zucchinipflanze wirft so viele Früchte ab, dass du nicht mehr weißt, wie du sie verarbeiten sollst? Mach doch einfach Gemüse-Eis draus und überrasche damit deine Gäste!