Zum Inhalt springen

Gartenkalender

Gartenarbeiten im November

Wenn der goldenen Herbst so langsam in den Winter übergeht und die ersten Nachfröste vor der Tür stehen, dann wird es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Auch, wenn das ein oder andere Wintergemüse noch auf den Beeten steht, solltest du die letzten Sonnentage nutzen, deinen Garten winterfest zu machen. Wer im Herbst noch fleißig ist, kann sich in der Winterzeit ausruhen und im Frühling direkt durchstarten.

Schwarzkohl und Grünkohl sind häufig frostresistent

Biancas Tipp: Mit einem aufgeräumten Garten schläft es sich besser

Wer jetzt noch mal in die Hände spuckt, der kann sich den ganzen Winter auf die kommende Gartensaison freuen und hat im Frühjahr weniger zu tun.
Bianca, meine ernte Teammitglied

Auf einen Blick - von der Aussaat bis auf den Teller

Vorziehen

  • Winterpause

Säen

  • Fensterbank: Kresse und Sprossen

Auspflanzen

  • Winterpause

Ernten

Von Feld und Wiese

  • Hagebutten

Saisonkalender direkt bei uns im Shop bestellen:

Regional und saisonal - alles auf einen Blick

Du willst kein Gemüse, was lange um die Welt gereist ist, sondern direkt vor deiner Haustür gewachsen ist? Mit unseren Saisonkalendern hat du immer den Überblick. So fällt nachhaltige Ernährung leicht. Den Saisonkalender bekommst du im klassischen Kalenderformat oder als Poster bei uns im meine ernte Shop.

Wintergemüse pflegen und ernten

Spinat, Winterzwiebeln, Porree, Rosenkohl, Grünkohl mit einer Frostschutzabdeckung schützen.

Bei frostigen Nächten möglichst am frühen Nachmittag ernten, da die Gemüsesorten dann aufgetaut sind. Nie gefrorenes Gemüse anfassen oder ernten - das beschädigt die Zellstruktur und führt direkt zu matschigen Stellen.

Wurzeln von Bohnen und Erbsen solltest du im Beet belassen. Diese bringen über Knöllchenbakterien Stickstoff in den Boden, der wertvoll für die Bodenqualität ist. Kohlwurzeln hingegen gräbst du besser aus um Kohlhernie vorzubeugen.

Mehr zu Frost im Garten

Den Garten winterfest machen

  • Bedecke deine Beete mit Laub! Der Boden freut sich über einen Erosionsschutz und wandelt das Laub in Humus um
  • Decke deinen Kompost mit Stroh oder Folie ab, das hilft gegen Kälte und zu viel Feuchtigkeit
  • Schneide das Spargelkraut ab und ab damit in Biotonne
  • Räume deinen Garten nicht zu streng auf! Lass unaufgeräumte Ecken wie Laub- oder Asthaufen stehen und schneide getrocknete Stängel erst im Frühjahr ab - so bieten sie im Winter Insekten und anderen Tieren Unterschlupf
  • Grabe schwere Böden um! Wenn du über schweren Boden verfügst, dann grabe ihn vor dem Winter um. Durch die Frostgare werden grobe Placken aufgesprengt und der Boden krümeliger
  • Stelle das Wasser ab! Leere Regentonnen aus und stelle das Wasser im Außenbereich ab und lasse den Hahn halb geöffnet. So vermeidest du Frostschäden
  • Pflege deine Geräte! Nun ist eine gute Zeit, um Geräte zu reinigen, bei Bedarf zu reparieren und über den Winter trocken einzulagern
  • Entferne auch Gerüste und Stangen aus den Beeten, reinige sie und lagere sie ein

Mehr Infos zum winterfesten Garten

Gemüse lagern - und die Saison damit verlängern

Karotten, Sellerie und Porree, die jetzt noch in größerer Menge geerntet werden, können wunderbar für einen späteren Verzehr gelagert werden. Ernte an einem trockenen Tag, säubere das Gemüse mit einer Bürste (nicht waschen) und schichte gesundes und unbeschädigtes Gemüse in Sandkisten in kühlen Räumen. 

mehr zu Lagerung und Verarbeitung

Hochbeet bauen

Hochbeete sind nicht nur rückenfreundlich, sie "schlucken" auch jede Menge Gartenabfälle, von denen jetzt besonders viele anfallen. Verwende jedoch nur gesunde und samenfreie Pflanzenreste. 

Wer in der kommenden Saison besonders früh starten will, der sollte bei seiner Planung auch an einen Frühbeetaufsatz denken.

Gründüngung - Nährstoffe für die nächste Saison

Wer bis jetzt noch keine Gründüngung ausgebracht hat, sollte sich sputen. Sobald es friert, ist es für eine Gründungung nämlich zu spät. Die leeren Beete können bei Frost jedoch mit Laub abgedeckt werden.

Mehr Infos zur Gründüngung

Obstbäume pflanzen

Solange die Böden noch nicht gefroren sind, kannst du jetzt noch Obstbäume wie Apfel, Birne oder Pflaume  und Beerensträucher pflanzen. Anders als im Sommer, sind die Böden jetzt meist feuchter bzw. trocknen auch  nach dem Gießen nicht zu schnell aus, sodass deine neuen Gartenbewohner gut anwurzeln können.

Wichtig: Den Boden großzügig lockern, auch das hilft beim Anwachsen. Das Pflanzloch sollte ca. 1,5 mal so groß sein, wie der Ballen.

Lies mehr zum Thema Beerensträucher pflanzen

Lies mehr zum Thema Obstbäume pflanzen

Weitere Aufgaben im November

  • Schneide Herbst-Himbeeren zurück
  • Lass abgeschnittene Himbeertriebe liegen als Unterschlupf für Insekten
  • Teile ggf. deine Rharbarberpflanzen. Achte darauf, dass jedes Teilstück des Wurzelballens einen Knospe behält
  • Weiße die Stämme junge Obstbäume gegen Spannungsrisse
  • Schneide Heidelbeeren zurück
  • Kompost aufsetzen

Bauernregel November

Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein.


Das Gartenjahr - Monat für Monat im Überblick


Ruckzuck Bio Saatband – So schnell war dein Saatgut noch nie in der Erde

Die meine ernte Möhrenpost

Der Newsletter für deine Selbstversorgung

Profiwissen für Garten und Balkon + Tipps für eine einfache Selbstversorgung + persönliche Empfehlungen + Neuigkeiten rund um meine ernte

5 € Shop-Rabatt für deine Anmeldung

Banner meine ernte "Abonniere die meine ernte Möhrenpost"

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein:

* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail, auf dem Postweg oder über den Abmelde-Link in jeder meine ernte Möhrenpost, widerrufen. (*Pflichtfeld)